
Ich habe bisher 3 Sude hinter mir, alle 3 Biere haben mich nicht wirklich zufrieden gestellt.
Mein Verdacht liegt auf der Gärtemperatur und auch möglicherweise am Wasser.
Nach dem ich bisher immer mit Leitungswasser gebraut habe, möchte ich diesmal das Leitungswasser aufbereiten um die optimalen Umstände zu schaffen. Ich habe mir auch eine Inkbird Temperatur Regelung für die Gärung gekauft, bisher hab ich immer mit den Temp. Schwankungen gelebt (ich habe keine Keller) die in einem ungenutzten Raum im Winter auftraten.
Aktuell lese ich "Heimbrauen für Fortgeschrittene", da gibts ja viele Infos zur Wasseraufbereitung, nur muss ich das erst mal "verdauen"

Ich möchte das "Heicardo Hell I" brauen, von MaischeMalzundMehr.
folgende Wasserwerte habe ich.
Gesamthärte 20,2
pH-Wert 7,2
Nitrat 10,2
Chlorid 46,3
Sulfat 89,5
Eisen < 0,03
Mangan < 0,01
Könnt ihr mir da helfen, was würdet ihr machen um das Brauwasser aufzubereiten?
Ich habe auch schon bei diversen Diskontern geschaut von welchen Quellen das Stille Wasser kommt, aber da sind leider auch nur lauter "harte" Wässer zu finden.
Wäre cool zu wissen was Ihr zugeben würdet und warum.
Schöne Grüße aus Niederösterreich
Joemann