Aromahopfen mit Kirschnote
- rakader
- Posting Freak
- Beiträge: 2064
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
- Wohnort: Karpaten & Niederbayern
- Kontaktdaten:
Aromahopfen mit Kirschnote
Ich suche einen - möglichst deutschen oder europäischen - Aromahopfen mit wahrnehmbarer Kirschnote, auch gerne als Kopfnote in der Nase. Geschmack wäre ein Plus. Meine eigene Datenbank mit 80 Sorten spuckt nichts aus. Was gibt es denn da?
Bei meinen Recherchen ist mir die relativ neue Sorte Monroe untergekommen. Die wird mit Kirsche beschrieben, das deckt sich aber nicht mit den Verkostungsberichten.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=6&t=1483
Grüße
Radulph
Bei meinen Recherchen ist mir die relativ neue Sorte Monroe untergekommen. Die wird mit Kirsche beschrieben, das deckt sich aber nicht mit den Verkostungsberichten.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=6&t=1483
Grüße
Radulph
---
Viele Grüße / Regards
Radulph Kader
Rezepte, Tipps und Stories von Malte by Stubby Hobbs
Neu: Serie Brauzucker selber machen
"Wenn wir noch aufstehen können, bleiben wir da. Wenn wir nimmer aufstehen können, gehn wir heim."
Viele Grüße / Regards
Radulph Kader
Rezepte, Tipps und Stories von Malte by Stubby Hobbs
Neu: Serie Brauzucker selber machen
"Wenn wir noch aufstehen können, bleiben wir da. Wenn wir nimmer aufstehen können, gehn wir heim."
Re: Aromahopfen mit Kirschnote
Hallo Radulph,
Unter hopfen-direkt.de (https://www.hopfen-direkt.de/epages/es9 ... ducts/1013) gibt es ihn (den Monroe), allerdings mit dem Geschmackshinweis "Akrikose-Pfirsich". Dort hatte ich ihn vor eineinhalb Jahren noch mit Geschmacksangabe nach "roten Früchten" gekauft.
Mit dem Laden hatte ich nur gute Erfahrungen.
Den Hopfen habe ich nur in dezenten Mengen verwendet, und hätte ihn nur grob in Richtung "fruchtig" verortet. Für mehr reicht mein Urteilsvermögen auch kaum aus...
VG San
Unter hopfen-direkt.de (https://www.hopfen-direkt.de/epages/es9 ... ducts/1013) gibt es ihn (den Monroe), allerdings mit dem Geschmackshinweis "Akrikose-Pfirsich". Dort hatte ich ihn vor eineinhalb Jahren noch mit Geschmacksangabe nach "roten Früchten" gekauft.
Mit dem Laden hatte ich nur gute Erfahrungen.
Den Hopfen habe ich nur in dezenten Mengen verwendet, und hätte ihn nur grob in Richtung "fruchtig" verortet. Für mehr reicht mein Urteilsvermögen auch kaum aus...
VG San
- rakader
- Posting Freak
- Beiträge: 2064
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
- Wohnort: Karpaten & Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Aromahopfen mit Kirschnote
Moin San, den Laden, von dem ich auch viel halte, hatte ich gerade eben auch schon gefunden. Dein Eindruck deckt sich aber mit dem Verkostungsberichten, die ich gefunden haben: keine Kirsche. Aprikose, Pfirsich ja. Rote Früchte sind meistens Himbeere, Johannisbeere.
Grüße
Radulph
Grüße
Radulph
---
Viele Grüße / Regards
Radulph Kader
Rezepte, Tipps und Stories von Malte by Stubby Hobbs
Neu: Serie Brauzucker selber machen
"Wenn wir noch aufstehen können, bleiben wir da. Wenn wir nimmer aufstehen können, gehn wir heim."
Viele Grüße / Regards
Radulph Kader
Rezepte, Tipps und Stories von Malte by Stubby Hobbs
Neu: Serie Brauzucker selber machen
"Wenn wir noch aufstehen können, bleiben wir da. Wenn wir nimmer aufstehen können, gehn wir heim."
-
- Posting Freak
- Beiträge: 741
- Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
- Wohnort: Lengerich
Re: Aromahopfen mit Kirschnote
Hallo Radulph,
Vielleicht bringt es ja etwas mehr, Malz mit Kirschholz zu "räuchern/ toasten" oder
Kirschholzchips nach der Hauptgärung zugeben.
Hopfen mit deutlicher Kirsche habe ich noch nicht gelesen.
Viel Erfolg
Gruß Stephen
Vielleicht bringt es ja etwas mehr, Malz mit Kirschholz zu "räuchern/ toasten" oder
Kirschholzchips nach der Hauptgärung zugeben.
Hopfen mit deutlicher Kirsche habe ich noch nicht gelesen.
Viel Erfolg
Gruß Stephen
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout

Surprise him with a pint of Stout

- rakader
- Posting Freak
- Beiträge: 2064
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
- Wohnort: Karpaten & Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Aromahopfen mit Kirschnote
Hallo Stephen, das ist natürlich eine Idee. Hintergrund ist eine Rezeptentwicklung für ein Altbier, irgendwo habe ich etwas von Kirschnoten gelesen, glaube es war bei den BJCP-Leuten selbst. Kirschholzchips wäre die belgische Variante – klar (in Brüssel sind Kirschnoten auch nicht ungewöhnlich, so meine Erinnerung).
Mein Erfahrung Malz selber zu aromatisieren beschränkt sich auf Torrified Wheat und Rohfrucht im Ofen. Ob räuchern ohne echten Räucherofen geht, wohl kaum. Doch halt, mit einer Räucherpfanne sollte so etwas im kleinen Maßstab möglich sein. Neues Spielfeld
Danke und LG
Radulph
Mein Erfahrung Malz selber zu aromatisieren beschränkt sich auf Torrified Wheat und Rohfrucht im Ofen. Ob räuchern ohne echten Räucherofen geht, wohl kaum. Doch halt, mit einer Räucherpfanne sollte so etwas im kleinen Maßstab möglich sein. Neues Spielfeld

Danke und LG
Radulph
---
Viele Grüße / Regards
Radulph Kader
Rezepte, Tipps und Stories von Malte by Stubby Hobbs
Neu: Serie Brauzucker selber machen
"Wenn wir noch aufstehen können, bleiben wir da. Wenn wir nimmer aufstehen können, gehn wir heim."
Viele Grüße / Regards
Radulph Kader
Rezepte, Tipps und Stories von Malte by Stubby Hobbs
Neu: Serie Brauzucker selber machen
"Wenn wir noch aufstehen können, bleiben wir da. Wenn wir nimmer aufstehen können, gehn wir heim."
Re: Aromahopfen mit Kirschnote
Deutsch/ Europäisch wird nicht leicht. Wie schon geschrieben Monroe.
In Frankreich gibt es eine alte Sorte, Petit Blanc (PBC), die wohl auch dezent Richtung Kirsche gehen soll.
Die intensivsten Kirschnoten hatte ich in im Twin Bines von Trillium. Das wird mit dem HBC 630 gebraut. Ich weiss allerdings nicht ob es den irgendwo in Europa zu kaufen gibt.
In Frankreich gibt es eine alte Sorte, Petit Blanc (PBC), die wohl auch dezent Richtung Kirsche gehen soll.
Die intensivsten Kirschnoten hatte ich in im Twin Bines von Trillium. Das wird mit dem HBC 630 gebraut. Ich weiss allerdings nicht ob es den irgendwo in Europa zu kaufen gibt.
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
- rakader
- Posting Freak
- Beiträge: 2064
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
- Wohnort: Karpaten & Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Aromahopfen mit Kirschnote
Edit:§11 hat geschrieben: ↑Montag 5. April 2021, 19:13Deutsch/ Europäisch wird nicht leicht. Wie schon geschrieben Monroe.
In Frankreich gibt es eine alte Sorte, Petit Blanc (PBC), die wohl auch dezent Richtung Kirsche gehen soll.
Die intensivsten Kirschnoten hatte ich in im Twin Bines von Trillium. Das wird mit dem HBC 630 gebraut. Ich weiss allerdings nicht ob es den irgendwo in Europa zu kaufen gibt.
HBC 630.JPG
Der Ausschlag im Aromarad vom HBC ist schon mächtig - toll.
Bei MOA in Neuseeland habe ich mal ein Cherry Weizen-Lager getrunken, das rein auf neuseeländischen Hopfen beruhte.
Ich habe gerade meinen Hopfenhändler nachgefragt, eben weil die Angaben von Monroe kaum bestätigt werden. HBC 630 ist im Experimentalstadium im Yakima Valley, das lässt hoffen. Vielleicht lässt sich etwas in Richtung HBC oder Ersatz machen, ich berichte dann.
Viele Grüße
Radulph
Edit: Tippfehler
Zuletzt geändert von rakader am Montag 5. April 2021, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
---
Viele Grüße / Regards
Radulph Kader
Rezepte, Tipps und Stories von Malte by Stubby Hobbs
Neu: Serie Brauzucker selber machen
"Wenn wir noch aufstehen können, bleiben wir da. Wenn wir nimmer aufstehen können, gehn wir heim."
Viele Grüße / Regards
Radulph Kader
Rezepte, Tipps und Stories von Malte by Stubby Hobbs
Neu: Serie Brauzucker selber machen
"Wenn wir noch aufstehen können, bleiben wir da. Wenn wir nimmer aufstehen können, gehn wir heim."
- Beerkenauer
- Posting Freak
- Beiträge: 1022
- Registriert: Samstag 11. Februar 2017, 15:45
- Wohnort: Südl Odenwald - Rhein-Neckar
Re: Aromahopfen mit Kirschnote
Google hat mir das hier ausgespuckt:
https://beermaverick.com/hops/tag/cherry/
Michigan Copper und Idaho Gem
Die anderen Hopfen wurden oben schon erwähnt.
Stefan
https://beermaverick.com/hops/tag/cherry/
Michigan Copper und Idaho Gem
Die anderen Hopfen wurden oben schon erwähnt.
Stefan
Meine Vorstellung:
http://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=12658
http://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=12658
- rakader
- Posting Freak
- Beiträge: 2064
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
- Wohnort: Karpaten & Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Aromahopfen mit Kirschnote
Vielen Dank Stefan - Dein Google ist besser als meins
– Beermaverick scheint eine gute Datenbank zu haben…
Edit: Petit Blanc ist jetzt mal bestellt. Bin gespannt

Edit: Petit Blanc ist jetzt mal bestellt. Bin gespannt

---
Viele Grüße / Regards
Radulph Kader
Rezepte, Tipps und Stories von Malte by Stubby Hobbs
Neu: Serie Brauzucker selber machen
"Wenn wir noch aufstehen können, bleiben wir da. Wenn wir nimmer aufstehen können, gehn wir heim."
Viele Grüße / Regards
Radulph Kader
Rezepte, Tipps und Stories von Malte by Stubby Hobbs
Neu: Serie Brauzucker selber machen
"Wenn wir noch aufstehen können, bleiben wir da. Wenn wir nimmer aufstehen können, gehn wir heim."
-
- Posting Junior
- Beiträge: 74
- Registriert: Sonntag 7. Februar 2016, 17:03
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Aromahopfen mit Kirschnote
Vlt. mal schauen ob Callista in die gewünschte Richtung geht? https://www.green-products-hops.de/hopf ... /callista/
Selbst aber noch nicht getestet.
Den finde ich von den Daten her sehr interessant, aber richtig Kirsche ist glaub ich schwierig. In Kombination mit Farbe und Restsüße entsteht vlt. die Illusion. Monroe und Callista hab ich beide auf der Liste für meine nächste Bestellung. Mit einem oder beiden möchte ich dann ein rötliches Ale brauen (die Farbe soll wenn möglich das Beerenaroma etwas unterstützen).
Selbst aber noch nicht getestet.
Den finde ich von den Daten her sehr interessant, aber richtig Kirsche ist glaub ich schwierig. In Kombination mit Farbe und Restsüße entsteht vlt. die Illusion. Monroe und Callista hab ich beide auf der Liste für meine nächste Bestellung. Mit einem oder beiden möchte ich dann ein rötliches Ale brauen (die Farbe soll wenn möglich das Beerenaroma etwas unterstützen).
Zuletzt geändert von nPlusEins am Montag 5. April 2021, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
- Beerkenauer
- Posting Freak
- Beiträge: 1022
- Registriert: Samstag 11. Februar 2017, 15:45
- Wohnort: Südl Odenwald - Rhein-Neckar
Re: Aromahopfen mit Kirschnote
Kein Problem

Berichte mal wie das Ergebnis geworden ist
Viel Erfolg
Stefan
Meine Vorstellung:
http://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=12658
http://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=12658
- rakader
- Posting Freak
- Beiträge: 2064
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
- Wohnort: Karpaten & Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Aromahopfen mit Kirschnote
<OT>nPlusEins hat geschrieben: ↑Montag 5. April 2021, 20:04Vlt. mal schauen ob Callista in die gewünschte Richtige Richtung geht? https://www.green-products-hops.de/hopf ... /callista/
Selbst aber noch nicht getestet.
Den finde ich von den Daten her sehr interessant, aber richtig Kirsche ist glaub ich schwierig. In Kombination mit Farbe und Restsüße entsteht vlt. die Illusion. Monroe und Callista hab ich beide auf der Liste für meine nächste Bestellung. Mit einem oder beiden möchte ich dann ein rötliches Ale brauen (die Farbe soll wenn möglich das Beerenaroma etwas unterstützen).
Wenn Dir die Farbe wichtig ist, nimm auf jeden Fall BEST Red X. Alles andere ist schwierig(er). Falls nicht schon bekannt: Maischeführung ist beim Red Ale wichtig.
</OT>
---
Viele Grüße / Regards
Radulph Kader
Rezepte, Tipps und Stories von Malte by Stubby Hobbs
Neu: Serie Brauzucker selber machen
"Wenn wir noch aufstehen können, bleiben wir da. Wenn wir nimmer aufstehen können, gehn wir heim."
Viele Grüße / Regards
Radulph Kader
Rezepte, Tipps und Stories von Malte by Stubby Hobbs
Neu: Serie Brauzucker selber machen
"Wenn wir noch aufstehen können, bleiben wir da. Wenn wir nimmer aufstehen können, gehn wir heim."
-
- Posting Freak
- Beiträge: 917
- Registriert: Freitag 12. April 2013, 18:40
- rakader
- Posting Freak
- Beiträge: 2064
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
- Wohnort: Karpaten & Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Aromahopfen mit Kirschnote
Bedankt. Und der ist noch total geläufig.
https://learn.kegerator.com/el-dorado-hops/
Ich mag dieses Forum einfach

Die Idee mit dem Kirschraroma kommt eigentlich von der Hefe, Weihenstephan W165, BJCP 2015 Altbier 7B hat mich aber darauf gebracht, es über den Hopfen zu versuchen:
Edit:Flavor: Assertive hop bitterness well balanced by a sturdy yet clean and crisp malt character. The malt presence is moderated by medium-high to high attenuation, but considerable rich, complex, and somewhat grainy malt flavors can remain. Some fruity esters (especially cherry-like) may survive the lagering period. A long-lasting, medium-dry to dry, bittersweet or nutty finish reflects both the hop bitterness and malt complexity. Spicy, peppery or floral hop flavor can be moderate to low. No roasted malt flavors or harshness. The apparent bitterness level is sometimes masked by the malt character; the bitterness can seem as low as moderate if the finish is not very dry. Light sulfury or minerally character optional.
Erster Versuch wird jetzt mit El Dorado und Petit Blanc gemacht. 3. Hopfen überlege ich noch. Vermutlich Perle oder Mittelfrüh.
---
Viele Grüße / Regards
Radulph Kader
Rezepte, Tipps und Stories von Malte by Stubby Hobbs
Neu: Serie Brauzucker selber machen
"Wenn wir noch aufstehen können, bleiben wir da. Wenn wir nimmer aufstehen können, gehn wir heim."
Viele Grüße / Regards
Radulph Kader
Rezepte, Tipps und Stories von Malte by Stubby Hobbs
Neu: Serie Brauzucker selber machen
"Wenn wir noch aufstehen können, bleiben wir da. Wenn wir nimmer aufstehen können, gehn wir heim."
Re: Aromahopfen mit Kirschnote
Ich kann mir vorstellen, dass früher die Kirschnoten eher über Brettanomyces ins Bier gekommen sind. Wäre vllt auch eine Idee.
- ggansde
- HBCon Supporter
- Beiträge: 6535
- Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
- Wohnort: Rodgau
Re: Aromahopfen mit Kirschnote
Moin,
ich kann bei einem mit Brett vergorenen Bier keine Kirschnoten feststellen. Brett-Biere werden aber gerne mal mit Kirschen oder anderen Früchten vergoren. Evtl. kommt daher Deine Assoziation.
VG, Markus
ich kann bei einem mit Brett vergorenen Bier keine Kirschnoten feststellen. Brett-Biere werden aber gerne mal mit Kirschen oder anderen Früchten vergoren. Evtl. kommt daher Deine Assoziation.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
- rakader
- Posting Freak
- Beiträge: 2064
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
- Wohnort: Karpaten & Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Aromahopfen mit Kirschnote
Brett macht man am besten im Juni zur Kirschernte.
Ich hatte ja nach Hopfen mit Kirscharomen und -geschmack für ein APA/IPA gefragt. Brett spielt in einer anderen Stilliga.
Es wurden jetzt doch einige Hopfen mit Kirschnote in diesem Thread zusammen getragen:
El Dorado (in DE erhältlich)
HBC 630
Idaho Gem
Michigan Copper
Monroe (in DE erhältlich)
Petit Blanc (in DE erhältlich)
Danke an Alle!
Grüße
Radulph
Ich hatte ja nach Hopfen mit Kirscharomen und -geschmack für ein APA/IPA gefragt. Brett spielt in einer anderen Stilliga.
Es wurden jetzt doch einige Hopfen mit Kirschnote in diesem Thread zusammen getragen:
El Dorado (in DE erhältlich)
HBC 630
Idaho Gem
Michigan Copper
Monroe (in DE erhältlich)
Petit Blanc (in DE erhältlich)
Danke an Alle!
Grüße
Radulph
---
Viele Grüße / Regards
Radulph Kader
Rezepte, Tipps und Stories von Malte by Stubby Hobbs
Neu: Serie Brauzucker selber machen
"Wenn wir noch aufstehen können, bleiben wir da. Wenn wir nimmer aufstehen können, gehn wir heim."
Viele Grüße / Regards
Radulph Kader
Rezepte, Tipps und Stories von Malte by Stubby Hobbs
Neu: Serie Brauzucker selber machen
"Wenn wir noch aufstehen können, bleiben wir da. Wenn wir nimmer aufstehen können, gehn wir heim."
Re: Aromahopfen mit Kirschnote
Oh den El Dorado habe ich auch liegen um damit ein Brut IPA zu brauen. Die Kirschnote hatte ich gar nicht auf der Reihe. Jetzt bin ich echt gespannt.
Gruß
Gerdi
„Kein neues Bier brauen, weil der Kühlschrank voll ist, ist aber auch keine gute Option.“
Gerdi
„Kein neues Bier brauen, weil der Kühlschrank voll ist, ist aber auch keine gute Option.“