
abgesehen von der Spezialmalzkiste befindet sich in jeder Box ein mehr oder weniger voller 25Kg Sack.
Ihr Blick als ich mit dem ganzen Malz ankam war unbezahlbar, sie dachte "Malzlager" würde eher so 10kg bedeutenWintermuffel hat geschrieben: ↑Dienstag 27. März 2018, 22:47Deine Frau ist bestimmt begeistert über die neue Wohnzimmerdeko.Gute Mischung.
Hallo!DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Sonntag 11. Februar 2018, 17:02Jetzt, wo die Kisten schon mal oben sind, gab es auch gleich einen Fototermin und eine Inventur![]()
abgesehen von der Spezialmalzkiste befindet sich in jeder Box ein mehr oder weniger voller 25Kg Sack.
IMG_1542.jpg
Hast du irgendwie einen Trick um deinen Keller knochentrocken zu halten? Gerade so richtung Sommer?DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. Juni 2018, 13:30Unser Keller ist knochentrocken. Bei feuchten Kellern würde ich an deiner Stelle eher luftdichte Kisten oder Fässer verwenden.
Leider kein Trick. Das macht der Keller (das Haus?) von alleine. Ich verstehe leider zu wenig vom Bauhandwerk, um die Ursache zu kennen.Gasflasche hat geschrieben: ↑Freitag 17. August 2018, 00:02Hast du irgendwie einen Trick um deinen Keller knochentrocken zu halten? Gerade so richtung Sommer?DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. Juni 2018, 13:30Unser Keller ist knochentrocken. Bei feuchten Kellern würde ich an deiner Stelle eher luftdichte Kisten oder Fässer verwenden.![]()
die macht Deinen Keller warm aber keinen Fatz trockener.Jomsviking hat geschrieben: ↑Freitag 17. August 2018, 15:29Stellt euch einfach ne Ordentlich Große Kühltruhe / Kühlzelle in den Keller ;) Die Trocknet dann alles mit der Furz Trockenen Abwärmeluft. Und Bier kann man darin auch Lagern.
Zumindestens blasen die Warme und Trocken Luft aus.gertstensaft hat geschrieben: ↑Freitag 17. August 2018, 22:03die macht Deinen Keller warm aber keinen Fatz trockener.Jomsviking hat geschrieben: ↑Freitag 17. August 2018, 15:29Stellt euch einfach ne Ordentlich Große Kühltruhe / Kühlzelle in den Keller ;) Die Trocknet dann alles mit der Furz Trockenen Abwärmeluft. Und Bier kann man darin auch Lagern.
...und den Brand bei Weyermann nicht vergessen. Ich denke wir können uns da doch auf höhere Preise einstellen.nettermann90 hat geschrieben: ↑Sonntag 19. August 2018, 21:32Diese Preise sind leider rum. Allein im vergangenen Jahr haben die Preise bei der Mälzerei um über 25% angezogen. Ich bin gespannt was diesen Sommer wegen der schlechten Ernte mit den Preisen passiert.
Der Standort Bamberg macht nur einen Bruchteil der Produktion aus. Die eine Darre wird sowieso schnell repariert sein. Außerdem ist es wie überall, wo Weyermann draufsteht muss nicht unbedingt Weyermann drin seinchaos-black hat geschrieben: ↑Montag 20. August 2018, 00:02...und den Brand bei Weyermann nicht vergessen. Ich denke wir können uns da doch auf höhere Preise einstellen.nettermann90 hat geschrieben: ↑Sonntag 19. August 2018, 21:32Diese Preise sind leider rum. Allein im vergangenen Jahr haben die Preise bei der Mälzerei um über 25% angezogen. Ich bin gespannt was diesen Sommer wegen der schlechten Ernte mit den Preisen passiert.
Wegen des Sommers hat meine Bäckerei um die Ecke auch schon alle Preise angezogen, mit Infozettelchen dass Mehl jetzt schon 20% teurer ist.
Beste Grüße,
Alex
Das müsste der Normale Preis für Pilsener von Avangard sein.nettermann90 hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. August 2018, 13:30Bei welcher Mälzerei und bei welcher Abnahmemenge?
Die haben wir jetzt wohl leer gekauft...auf Grund der aktuell sehr großen Nachfrage kann es noch einige Tage dauern, bis wir die Ware zu Ihrer Bestellung mit der Auftragsbestätigungsnummer xxx vom 16.08.2018 verschicken
Bei Auer bin ich auch fündig geworden. Vier Eimer passen in die Grundfläche eines IVAR-Schranks (insgesamt habe 2 x 2 x 2 Eimer untergebracht, man sieht nur die vordern vier). Jeder Eimer (# EE 12,8-372.240+DM) kann gut 6 kg geschrotetes Malz (12,8 Liter laut Hersteller) aufnehmen.sb11 hat geschrieben: ↑Freitag 15. Juni 2018, 11:01Hallo zusammen,
ich würde ja die hier empfehlen:
https://www.auer-packaging.com/de/de/Ei ... 295DK.html
1. Günstig
2. Dicht
3. Platzsparend, da eckig
Man braucht allerdings 2 Eimer pro Malzsack, was ich aber nicht unbedingt als Nachteil sehe.
Viele Grüsse,
Sebastian
kann man die Behälter in einander stapeln wenn sie leer sind?sb11 hat geschrieben: ↑Freitag 15. Juni 2018, 11:01Hallo zusammen,
ich würde ja die hier empfehlen:
https://www.auer-packaging.com/de/de/Ei ... 295DK.html
1. Günstig
2. Dicht
3. Platzsparend, da eckig
Man braucht allerdings 2 Eimer pro Malzsack, was ich aber nicht unbedingt als Nachteil sehe.
Viele Grüsse,
Sebastian
Bei meinen geht das.Klaus53123 hat geschrieben: ↑Samstag 24. November 2018, 17:15kann man die Behälter in einander stapeln wenn sie leer sind?
Wie in diesem Bild zu sehen ist.