Direkt aus dem Gärbottich abfüllen - So gehts (auch)
Re: Direkt aus dem Gärbottich abfüllen - So gehts (auch)
Hi,
ich hab selber noch nicht so lange Erfahrung und es gibt immer andere/gute/bessere Methoden, deshalb kurz was ich mache: normalerweise nehme ich ein Abziehrohr, Silikonschlauch mit Abzweig zum Ansaugen und das Abfüllröhrchen. Manchmal auch den Heber, bis es läuft, ansonsten auch das Abfüllröhrchen.
Manchmal habe ich aber Probleme mit der Kohlensäure - unabhängig ob Abziehrohr oder Heber. Kann sein, dass das an der Abfülltemperatur (so 18°C) lag. Ansonsten habe ich bisher nie dabei gefiltert. Ich hatte einen Fall, wo ich das beim nächsten Mal so wie oben beschrieben machen würde: Monofilamentfilter abkochen und auf links drehen, Abziehrohr rein und dann hoffen, daß das läuft - war ein kurz gestopftes Hefeweizen und ich habe etwas Hopfenreste im Bier, die ich nicht einfachen in der Flasche lassen kann ohne mit einem Kristallweizen zu enden.
Also aus meiner Sicht nicht nötig, solange Du nicht stopfst oder dort alles besser machst als ich.
Falls wir etwas unterschiedliches mit Heber meinen: ist wie eine Fahrradpumpe mit einem Schlauchanschluss oben: 1 - 2x pumpen - Rest geht mit Schwerkraft
Gruß,
Andreas
ich hab selber noch nicht so lange Erfahrung und es gibt immer andere/gute/bessere Methoden, deshalb kurz was ich mache: normalerweise nehme ich ein Abziehrohr, Silikonschlauch mit Abzweig zum Ansaugen und das Abfüllröhrchen. Manchmal auch den Heber, bis es läuft, ansonsten auch das Abfüllröhrchen.
Manchmal habe ich aber Probleme mit der Kohlensäure - unabhängig ob Abziehrohr oder Heber. Kann sein, dass das an der Abfülltemperatur (so 18°C) lag. Ansonsten habe ich bisher nie dabei gefiltert. Ich hatte einen Fall, wo ich das beim nächsten Mal so wie oben beschrieben machen würde: Monofilamentfilter abkochen und auf links drehen, Abziehrohr rein und dann hoffen, daß das läuft - war ein kurz gestopftes Hefeweizen und ich habe etwas Hopfenreste im Bier, die ich nicht einfachen in der Flasche lassen kann ohne mit einem Kristallweizen zu enden.
Also aus meiner Sicht nicht nötig, solange Du nicht stopfst oder dort alles besser machst als ich.
Falls wir etwas unterschiedliches mit Heber meinen: ist wie eine Fahrradpumpe mit einem Schlauchanschluss oben: 1 - 2x pumpen - Rest geht mit Schwerkraft
Gruß,
Andreas
Re: Direkt aus dem Gärbottich abfüllen - So gehts (auch)
Servus,
ja, da meinen wir schon das Gleiche ;)
Bisher habe ich immer noch nen CC gemacht. Wenn es kalt ist, lässt es sich zumindest einwandfrei abfüllen. Mal sehen wie ich es dann diese Mal machen werden. Interessant für mich hierzu war auch dieser Kommentar bezüglich CC und Abfüllen interessant:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 74#p400574
VG
Flo
ja, da meinen wir schon das Gleiche ;)
Bisher habe ich immer noch nen CC gemacht. Wenn es kalt ist, lässt es sich zumindest einwandfrei abfüllen. Mal sehen wie ich es dann diese Mal machen werden. Interessant für mich hierzu war auch dieser Kommentar bezüglich CC und Abfüllen interessant:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 74#p400574
VG
Flo
"Hey you, beer me. Beer me for always, that's the way it should be.
Hey you, beer me. Beer us together, naturally."
Hey you, beer me. Beer us together, naturally."
- BrauSachse
- Posting Senior
- Beiträge: 308
- Registriert: Samstag 2. Mai 2020, 20:23
- Wohnort: Taunus
Re: Direkt aus dem Gärbottich abfüllen - So gehts (auch)
Das hat den Vorteil, dass Hefereste und Hopfenharze, die auf der Oberfläche schwimmen, nicht angesogen werden können. Das Gleiche gilt für irgendwelche Klümpchen, die beim Einsetzen des Hebers aufgewirbelt werden. Ich nehme den Monofilament-Filter deshalb bei jedem Abfüllen.flatflo hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. Februar 2021, 12:21Hi Andreas,
ok, danke. Ich habe ein bisschen mehr gebraut um einige Flaschen zum Probieren zu haben bis das Bier (Maibock) wirklich gut ist.
Wenn ich das mit dem Heber und dem Filter (der kommt dann wirklich komplett bis unten rein?) mache; hat das dann einen Vorteil gegenüber dem Abfüllröhrchen? Das Bier wurde nicht gestopft.
VG
Flo
Viele Grüße
Tilo
Re: Direkt aus dem Gärbottich abfüllen - So gehts (auch)
Hallo Braufreunde,
ein nützliches Zubehör zum fixieren des Bierhebers am Behälterrand ist eine Halteklemme. Die gibt es in fast jedem Braushop.
Beim Abfüllen wird jede freie Hand gebraucht.
MfG Harald
ein nützliches Zubehör zum fixieren des Bierhebers am Behälterrand ist eine Halteklemme. Die gibt es in fast jedem Braushop.
Beim Abfüllen wird jede freie Hand gebraucht.
MfG Harald
- BrauSachse
- Posting Senior
- Beiträge: 308
- Registriert: Samstag 2. Mai 2020, 20:23
- Wohnort: Taunus
Re: Direkt aus dem Gärbottich abfüllen - So gehts (auch)
Das stimmt. Bei meinem war die Klemme beim Kauf schon dran:

https://www.taunusbrauer.de/ausstattung ... ow-in.html
Viele Grüße
Tilo
Re: Direkt aus dem Gärbottich abfüllen - So gehts (auch)
Dann werde ich das mit dem Heber und Filter mal testen. Mal sehen wie ich den Filter fixiere, aber da fällt mir schon was ein

"Hey you, beer me. Beer me for always, that's the way it should be.
Hey you, beer me. Beer us together, naturally."
Hey you, beer me. Beer us together, naturally."
- BrauSachse
- Posting Senior
- Beiträge: 308
- Registriert: Samstag 2. Mai 2020, 20:23
- Wohnort: Taunus
Re: Direkt aus dem Gärbottich abfüllen - So gehts (auch)
Wie wäre es damit?
https://www.amazon.de/s?k=federklemmen& ... -doa-p_2_7
Funktioniert gut, finde ich. Einfach den Filter an den Rand des Gärbottiches klemmen, wenn der Filter weit genug nach unten reicht, sonst ...

Viele Grüße
Tilo
Re: Direkt aus dem Gärbottich abfüllen - So gehts (auch)
Ja, mit sowas in der art hatte ich geplant. Das wird schon klappen 
"Hey you, beer me. Beer me for always, that's the way it should be.
Hey you, beer me. Beer us together, naturally."
Hey you, beer me. Beer us together, naturally."
Re: Direkt aus dem Gärbottich abfüllen - So gehts (auch)
Jetzt muss ich nochmal was nachfragen. Könnte man auch beim unteren Ende des Hebers einen Teefilter mit einer lebensmittelechten Schnur binden anstelle eines Monofilamentfilters rein zu hängen?
"Hey you, beer me. Beer me for always, that's the way it should be.
Hey you, beer me. Beer us together, naturally."
Hey you, beer me. Beer us together, naturally."
Re: Direkt aus dem Gärbottich abfüllen - So gehts (auch)
Hi,
ich hätte da Angst, dass sich der schnell zusetzt. Aber probieren kann man‘s.
Gruß,
Andreas
ich hätte da Angst, dass sich der schnell zusetzt. Aber probieren kann man‘s.
Gruß,
Andreas
- BrauSachse
- Posting Senior
- Beiträge: 308
- Registriert: Samstag 2. Mai 2020, 20:23
- Wohnort: Taunus
Re: Direkt aus dem Gärbottich abfüllen - So gehts (auch)
Das denke ich auch. Dann würde ich lieber den Gärbehälter runterkühlen, eine Stunde vor dem Abfüllen schräg stellen und den Heber schon an der „tiefsten Stelle“ einsetzen, und dann ohne Filter abfüllen.
Viele Grüße
Tilo
Re: Direkt aus dem Gärbottich abfüllen - So gehts (auch)
Danke für eure Einschätzung.
Der Bottich steht grad bei 0 - 1°C. Ich schau mal wie ich es mache. Habe schon auch Bedenken wegen zusetzen. Gewissermaßen auch beim Monofilament. Vielleicht lasse ich den Filter auch ganz weg; ich schau mal :)
Der Bottich steht grad bei 0 - 1°C. Ich schau mal wie ich es mache. Habe schon auch Bedenken wegen zusetzen. Gewissermaßen auch beim Monofilament. Vielleicht lasse ich den Filter auch ganz weg; ich schau mal :)
"Hey you, beer me. Beer me for always, that's the way it should be.
Hey you, beer me. Beer us together, naturally."
Hey you, beer me. Beer us together, naturally."