nettermann90 hat geschrieben:Jetzt zur Frage: Wie Problematisch ist es wirklich die Würze nach dem Messen zurück in der Behälter zu kippen? Die einen meinen so, die anderen so.
Was genau möchtest Du jetzt von uns hier hören? Die Meinung der einen oder die der anderen?
Meine vollkommen unmaßgebliche Meinung dazu:
Beim Spindeln im Kaltbereich sollte man sowohl Spindel als auch Spindelzylinder vorher desinfizieren, sofern Du die Probe wieder zurückschütten möchstest. Mir persönlich wäre da der Aufwand zu groß. Viel lieber würde ich die Probe nach dem Spindeln trinken, allein schon um die Neugier zu befriedigen und die Vorfreude zu steigern.
Aber auch das befreit einen nicht davon, sich eine Möglichkeit auszudenken, wie man die Spindelprobe überhaupt aus dem Bottich herausbekommt: Durch den Ablaufhahn lieber nicht, um diesen nicht schon vor dem Schlauchen zu verkeimen. Desinfizierte Suppenkelle?
Daher tue ich mir das gar nicht erst an. Wenn es sein muss, hole ich mir eine Probe fürs Refraktometer mittels steriler Einwegpipette. Und sobald die Kräusen zusammengefallen sind, geht eine desinfizierte Spindel direkt im Gärbottich baden.
Moritz