Hopfenstopfen mit Sputnik

Antworten
juneekay
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 11. Juni 2017, 19:52

Hopfenstopfen mit Sputnik

#1

Beitrag von juneekay »

Hallo zusammen,

ich hab am Dienstag das I.P.A. Simcoe gebraut und muss daher zum ersten Mal kalthopfen. Mir ist übrigens schleierhaft, wie man mit diesem Rezept auf 13,7% Stw. kommen will, bei mir sind es 17,8% geworden, aber das ist ein anderes Thema...

Jetzt hab ich mich jedenfalls ein bisschen ins Thema "Hopfenstopfen" eingelesen. Ich lese immer nur von den beiden Möglichkeiten "Pellets lose ins Jungbier geben" und "Pellets in Hopfensäckchen/Teebeutel füllen", wobei die meisten wohl letztere Methode bevorzugen.

Zu meiner Frage:
Was spricht eigentlich dagegen, einfach einen Sputnik in den Gärbehälter zu hängen und den Hopfen da rein zu füllen? An den Kunststoffrahmen oben am Sputnik könnte man wunderbar zwei Schnüre binden und das Teil damit am Rand des Eimers fixieren. So hätte man doch praktisch ein "Mittelding" zwischen den beiden Methoden, deutlich weniger Aufwand als mit den Hopfensäckchen/Teebeuteln und müsste vor dem Abfüllen einfach nur den Sputnik samt Inhalt aus dem Eimer nehmen..?

Ich hab von dieser Möglichkeit noch nie gelesen, weshalb es vermutlich irgendeinen entscheidenden Nachteil geben wird.
Kann mir den jemand erläutern?

Danke schonmal :Smile
Benutzeravatar
oliver0904
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 533
Registriert: Mittwoch 12. Februar 2014, 09:03

Re: Hopfenstopfen mit Sputnik

#2

Beitrag von oliver0904 »

Mache ich immer so. Dazu werfe ich ein paar Edelstahl Schrauben (desinfiziert ) als Gewicht mit in den Sack. Der wird mit Metzgergarn auf der Hälfte zugebunden und in den Eimer gehangen. Den Plastikring lasse ich aus dem Eimer raushängen und drücke den Deckel drauf.
Mein Sack ist aber auch 50 cm lang :P

Gruß
Oliver
Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destillat
Benutzeravatar
schloemi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1344
Registriert: Donnerstag 7. August 2014, 07:30
Wohnort: 16348 Marienwerder

Re: Hopfenstopfen mit Sputnik

#3

Beitrag von schloemi »

Kann schon funktionieren. Unterschwellig habe ich immer das Gefühl, dass der Sputnik eine gewisse Keimquelle darstellt, so dass ich ihn eigentlich nur im Heißbereich einsetze. Dies hat man bei loser Gabe der Pellets nicht und die Hopfensäckchen kann man vorher gründlich abkochen.

Generell sollte die die Ausbeute bei direkter Pelletgabe höher sein, weswegen ich in der Regel zu diesem Verfahren greife. Nachteilig ist jedoch, dass das Sedimentieren eine Tage Zeit in Anspruch nimmt. Möchte man nur kurz stopfen, so empfiehlt sich für mein Dafürhalten die Verwendung des Säckchens.

2006 Hobbybrauer
2016 Biersommelier (Doemens)
Benutzeravatar
Kurt
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4370
Registriert: Dienstag 2. September 2003, 18:36
Wohnort: Ulm

Re: Hopfenstopfen mit Sputnik

#4

Beitrag von Kurt »

Ich empfehle immer lose Pellets im Bier. Da wird das Aroma besser extrahiert. Gibt irgendwo im Netz auch eine wissenschaftliche Abhandlung dazu. Über die Stopfzeit sedimentiert der Hopfen bei mir ausreichend gut. Ich habe auch schon Hopfen in Einweg Teebeutel eingepackt. Die sind nur scheinbar aus Papier und lassen sich verschweißen. Beschweren und sehr viel Platz lassen ist da Pflicht. Ein Nadelfilz wäre mir ebenfalls mikrobiologisch zu heikel. Hinzu kommt die Sauerstoffkontamination.
juneekay
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 11. Juni 2017, 19:52

Re: Hopfenstopfen mit Sputnik

#5

Beitrag von juneekay »

oliver0904 hat geschrieben: Freitag 4. Mai 2018, 12:16 Mache ich immer so. Dazu werfe ich ein paar Edelstahl Schrauben (desinfiziert ) als Gewicht mit in den Sack. Der wird mit Metzgergarn auf der Hälfte zugebunden und in den Eimer gehangen.
Du bindest den wahrscheinlich zu, damit der Hopfen nicht auf der Oberfläche schwimmt..? Denkst du dass das notwendig ist? An für sich würde sich ja eine ähnliche Situation ergeben wie wenn man die Pellets einfach so in den Eimer schmeißt - nur dass man eben einen Teil des Eimers "abgrenzt".
schloemi hat geschrieben: Freitag 4. Mai 2018, 12:27 Kann schon funktionieren. Unterschwellig habe ich immer das Gefühl, dass der Sputnik eine gewisse Keimquelle darstellt, so dass ich ihn eigentlich nur im Heißbereich einsetze. Dies hat man bei loser Gabe der Pellets nicht und die Hopfensäckchen kann man vorher gründlich abkochen.
Den Sputnik kann man doch auch abkochen. Ich werf den vor Benutzung immer für 5-10 Minuten in einen Topf mit kochendem Wasser. Ich glaub nicht, dass man sich da Sorgen wegen Keimen machen muss, vor allem nicht nach Abschluss der Hauptgärung.
Kurt hat geschrieben: Freitag 4. Mai 2018, 12:48 Ich empfehle immer lose Pellets im Bier. Da wird das Aroma besser extrahiert. Gibt irgendwo im Netz auch eine wissenschaftliche Abhandlung dazu.
Das wäre mir an für sich auch am liebsten. Aber dann müsste ich ja hinterher trotzdem noch durch den Sputnik filtern, was mir laut vorherrschender Meinung sämltiches CO2 entbinden würde. Das wäre in meinem Fall schlecht, da ich mit Speise carbonisiere und die sehr knapp bemessen ist. Allerdings gibt es ja auch die Meinung, dass eine Filterung überhaupt nichts am CO2-Gehalt ändert. Vielleicht probier ich es einfach selbst mal aus, also Kalthopfung mit losem Hopfen und hinterher durch den Sputnik filtern. Cold-Crash kann ich leider nicht machen. Und ewig warten, dass der Hopfen sedimentiert, will ich ehrlich gesagt auch nicht :Grübel
Benutzeravatar
Barney Gumble
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2334
Registriert: Freitag 20. August 2010, 15:46
Wohnort: Minga

Re: Hopfenstopfen mit Sputnik

#6

Beitrag von Barney Gumble »

Aber der Filter ist doch eher schmal, da schwimmen die Pellets doch trotzdem konzentriert auf kleiner Fläche oben auf bzw zwar unterhalb der Oberfläche aber eben konzentriert auf der recht kleinen Kreisfläche.
Ich habe bisher auch mit seehr viel Hopfen und Stopfen in mehreren Hopfensäckchen (sollte nach Aufdehnen ja etwa derselbe Durchmesser wie beim Filter sein) immer gefühlt zuwenig Aroma reingebracht.
Ich gehe jetzt beim nächsten IPA (auch simcoe..) auch den direkten Weg ohne jegliches "Einsperren" des kostbaren Hopfen.

Vg
Shlomo
Als ich von den schlimmen Folgen des Trinkens las, gab ich es sofort auf - das Lesen! (frei nach Henry Youngman)
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn :Bigsmile
juneekay
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 11. Juni 2017, 19:52

Re: Hopfenstopfen mit Sputnik

#7

Beitrag von juneekay »

Barney Gumble hat geschrieben: Freitag 4. Mai 2018, 20:43 Ich gehe jetzt beim nächsten IPA (auch simcoe..) auch den direkten Weg ohne jegliches "Einsperren" des kostbaren Hopfen.
Ich denke, ich werde es auch so machen und zu Not vor dem Abfüllen filtern. Wie kalt muss denn ein effektiver Cold-Crash sein und über welchen Zeitraum? Könnte ich meinen Eimer auch einfach für einen halben Tag in Eiswasser stellen?

Und noch eine kleine Off-Topic-Frage, habs ja oben schon erwähnt:
Sind die 18% Stw. für ein I.P.A. zu heftig? Was erwartet mich da? :Grübel
uli74
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5991
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43

Re: Hopfenstopfen mit Sputnik

#8

Beitrag von uli74 »

Mal ne Frage:

Wie wäre es, einen großen Wäschesack (ausgekocht) zu nehmen, einen möglichst großen flachen Teller reinzupraktizieren, den mit Pellets zu füllen und möglicht gut verteilen, Sack zubinden (mit möglichst wenig Spielraum für Hopfen und Teller) und das Ganze dann "zu Wasser lassen"? Damit sollte die Oberfläche im Verhältnis zum Inhalt des Tellers relativ groß sein, im Gegensatz zu den Hopfensäckchen, die bei mir immer ne Kugelform annehmen (das geschieht vor allem, wenn man Edelstahlmuttern oder sonstiges zum Beschweren in die Säckchen füllt). Die Kugelform der Säckchen ist mMn die Ursache des schlechteren Hopfenaroma-Überganges im Vergleich dazu wenn man Pellets ins Bier schmeißt. Die Wäschesack/Teller-Variante würde die Vorteile beider Vorgehensweisen vereinen. Keinen Cold Crash, dafür ordentlich Hopfenaroma, und das ohne dass man X Hopfensäckchen entleeren und waschen müsste (DIE Arbeit geht mir gehörig auf die Nüsse...)
Gruss

Uli
Benutzeravatar
Barney Gumble
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2334
Registriert: Freitag 20. August 2010, 15:46
Wohnort: Minga

Re: Hopfenstopfen mit Sputnik

#9

Beitrag von Barney Gumble »

uli74 hat geschrieben: Freitag 4. Mai 2018, 21:32 Mal ne Frage:

Wie wäre es, einen großen Wäschesack (ausgekocht) zu nehmen, einen möglichst großen flachen Teller reinzupraktizieren, den mit Pellets zu füllen und möglicht gut verteilen, Sack zubinden (mit möglichst wenig Spielraum für Hopfen und Teller) und das Ganze dann "zu Wasser lassen"? Damit sollte die Oberfläche im Verhältnis zum Inhalt des Tellers relativ groß sein, im Gegensatz zu den Hopfensäckchen, die bei mir immer ne Kugelform annehmen (das geschieht vor allem, wenn man Edelstahlmuttern oder sonstiges zum Beschweren in die Säckchen füllt). Die Kugelform der Säckchen ist mMn die Ursache des schlechteren Hopfenaroma-Überganges im Vergleich dazu wenn man Pellets ins Bier schmeißt. Die Wäschesack/Teller-Variante würde die Vorteile beider Vorgehensweisen vereinen. Keinen Cold Crash, dafür ordentlich Hopfenaroma, und das ohne dass man X Hopfensäckchen entleeren und waschen müsste (DIE Arbeit geht mir gehörig auf die Nüsse...)
Klingt interessant. Aber wie machst Du es, dass der Teller schwimmt? Andernfalls wird doch wieder annähernd dasselbe passieren, da wo der Hopfen aufschwimmt, zieht es den Sack zusammen und der Hopfen konzentriert sich auf geringer Fläche.
Skizze wäre evtl. sinnvoll.

Vg
Shlomo
Als ich von den schlimmen Folgen des Trinkens las, gab ich es sofort auf - das Lesen! (frei nach Henry Youngman)
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn :Bigsmile
uli74
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5991
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43

Re: Hopfenstopfen mit Sputnik

#10

Beitrag von uli74 »

Der Teller geht unter, und mit ihm der Hopfen. Er ersetzt Edelstahlmuttern und Murmeln (und sonstige Gewichte, die man in ein Hopfensäckchen schmeisst damit der Hopfen untergeht). Wenn der Wäschesack gut stramm zugebunden wird kann der Hopfen nicht mehr schwimmen.

Ich hab das noch nicht probiert, sondern die Idee ist mir beim Lesen der Beiträge weiter oben gekommen.
Gruss

Uli
Neisaufdepp
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 59
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2012, 20:14

Re: Hopfenstopfen mit Sputnik

#11

Beitrag von Neisaufdepp »

Hallo,
da ich auch das Problem habe mein Bier nach dem Hopfenstopfen filtern zu wollen/müssen, würde ich gerne wissen ob jemand Erfahrungswerte hat wieviel Prozent des bereits gebundenen C02 in etwa verloren gehen. Verwenden möchte ich einen gängigen "Hopfenfilter" (aus Nylon) mit 150µ.

Grüße!
:Drink
Antworten