Lambic Gärprobleme (?)

Antworten
Duplex
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 280
Registriert: Montag 5. Mai 2008, 18:34

Lambic Gärprobleme (?)

#1

Beitrag von Duplex »

Hi zusammen

Mein erstes Lambic steht nun seit 6 Monaten im Keller und bin mit der Geschmacksentwicklung bis dato zufrieden.

Dieses Woche musste ich das Fass erstmals bewegen, da ich einen neuen Schrank einbauen musste. Obwohl auf Rollen positioniert kam es zu leichten Erschütterungen.

Seitdem scheint es wieder zu gären. Zudem hat es weisse Spuren...Schimmel oder normal? Ich mag mich entsinnen gelesen zu haben das diese weisse Schicht bei Lambic normal ist :o

Anbei zwei Bilder:

Bild

Bild


Danke im voraus für die Ferndiagnose!
LG
Duplex
Benutzeravatar
flying
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13293
Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 18:44

Re: Lambic Gärprobleme (?)

#2

Beitrag von flying »

Das sieht für ein Lambic richtig clean aus.. :Greets

Da frisst im Laufe der sehr langen Gärung wirklich alles alles..In echten Lambics wurden um die 80 verschiedene Mikroorganismen entdeckt. Alle konkurieren um Nahrung und sind teilweise Nahrung. Kann mir schon vorstellen, dass das Geschüttel schlafende Hunde geweckt hat..?

M.M kein Grund zur Panik. Alles schön.

m.f.g
René
Held im Schaumgelock

"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Benutzeravatar
ZeroDome
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1809
Registriert: Samstag 3. März 2007, 22:54
Wohnort: Neuruppin

Re: Lambic Gärprobleme (?)

#3

Beitrag von ZeroDome »

Das dürfte eine Pellicle sein. Solange diese weiss/bräunlich ist, kein Grund zu Besorgnis, sondern im Gegenteil, die will man eigentlich.

Edit: Besser. Bilderthread auf homebrewtalk.com

Was für ein Fass nutzt du? Durch das Öffnen ist sicher einiges an Sauerstoff in Kontakt mit dem Bier gekommen, das sollte vermieden werden.

Da dich dieses Aussehen verwundert und du es noch nicht kennst/ Lust auf Lektüre hast: Ich empfehle "American Sour Beers" von Michael Tonsmeire
Duplex
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 280
Registriert: Montag 5. Mai 2008, 18:34

Re: Lambic Gärprobleme (?)

#4

Beitrag von Duplex »

Danke für die Rückmeldungen.

Ich habe präventiv am Nachmittag den Schaum abgeschöpft, aber das wächst bereits wieder nach :) Und ich habe mit CO2 den Luftraum nach dem Foto wieder gefüllt.

Ich vergäre in einem 100l PE Fass

Bild

Sollte ich das Fass mal umschlauchen? Geplant war August 2015 (nach einem Jahr) bei der Zugabe der Früchte.

@ZeroDome: Sind American Sours von der Technik ähnlich zu Belgischen Bieren? Versuche zur Zeit mich vor allem an Europäischen Bieren und Techniken.
Benutzeravatar
ZeroDome
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1809
Registriert: Samstag 3. März 2007, 22:54
Wohnort: Neuruppin

Re: Lambic Gärprobleme (?)

#5

Beitrag von ZeroDome »

In dem Buch wird auf jeden Fall auch allgemein auf das Thema Sauerbier eingegangen. Und die Amis benutzen auch nur die Mikroben wie andere. Manche auch mit echter spontaner Vergärung, aber das hast du ja wohl auch nicht gemacht oder? ;)
Der Name Cantillon fällt zumindest auch öfters im Buch. Naja, ich finds gut und mir hat es geholfen.
roink
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 202
Registriert: Montag 25. März 2013, 17:51

Re: Lambic Gärprobleme (?)

#6

Beitrag von roink »

Duplex hat geschrieben:Danke für die Rückmeldungen.

Ich habe präventiv am Nachmittag den Schaum abgeschöpft, aber das wächst bereits wieder nach :) Und ich habe mit CO2 den Luftraum nach dem Foto wieder gefüllt.

Ich vergäre in einem 100l PE Fass

Sollte ich das Fass mal umschlauchen? Geplant war August 2015 (nach einem Jahr) bei der Zugabe der Früchte.

Man sollte die weiße Schicht (den Pellicle) nicht abschöpfen. Das Bier wird nach allgemeiner Ansicht durch den Pellicle vor Sauerstoff geschützt. Der Pellicle ist ein Biofilm von diversen Mikroorganismen. Sauerstoff der insbesondere beim öffnen des Fasses eindringt kann von diesen Organismen verstoffwechselt werden, statt weiter ins Bier einzudringen.

Sauerstoff der ins Bier gelangt, sorgt dafür, dass Ethanol zu Essigsäure verstoffwechselt wird. Dann wird das Lambic zu Essig, oder man bekommt Lösungsmittel-Aromen von Ethylacetat oder andere unangenehme Aromen.
Das füllen des Kopfraumes mit CO2 war also sehr gut.
Und unnötiges Umschlauchen sollte man vermeiden, weil es immer mit Sauerstoffeintrag einher geht. Umschlauchen auf Früchte oder zum Abfüllen ist natürlich ein notwendiges Umschlauchen und man sollte dabei Sauerstoffeintrag vermeiden. Zum Beispiel das Zielgefäß vorher mit C02 fluten und nicht plätschern.

Gruß,
Philipp
Duplex
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 280
Registriert: Montag 5. Mai 2008, 18:34

Re: Lambic Gärprobleme (?)

#7

Beitrag von Duplex »

ZeroDome hat geschrieben:In dem Buch wird auf jeden Fall auch allgemein auf das Thema Sauerbier eingegangen. Und die Amis benutzen auch nur die Mikroben wie andere. Manche auch mit echter spontaner Vergärung, aber das hast du ja wohl auch nicht gemacht oder? ;)
Der Name Cantillon fällt zumindest auch öfters im Buch. Naja, ich finds gut und mir hat es geholfen.
Ist in der Wishliste gelandet :Smile

@roink: danke für die ausführliche Erläuterung. Demfall lass ich das Fass bis 2015 vor sich hin gären...die weisse schicht gibt es auf jeden Fall bereits wieder schwach.
Antworten