Warum keine Kräusen?

Antworten
Benutzeravatar
DerDerDasBierBraut
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7890
Registriert: Donnerstag 2. Juni 2016, 20:51
Wohnort: Neustadt-Glewe

Re: Warum keine Kräusen?

#1

Beitrag von DerDerDasBierBraut »

Sind die Biere aus dem Kupferkessel karamelliger und mastiger? Wesentlich schlechterer EVG verglichen mit dem BM?
Ich könnte mir vorstellen, dass bei den traditionell gemaischten Suden weniger leicht vergärbare Zuckerarten entstehen und die Gärung dadurch weniger intensiv ist. Vielleicht auch, weil die Verkleisterungstemperatur des Malzes nicht zur Einmaischtemperatur passt und die Betaamylase anschließend durch schnelle Aufheizraten / Dekoktion komplett übersprungen wird.

Ist das Foto vom Burgfest in Neustadt-Glewe?
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
Benutzeravatar
Eowyn
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 535
Registriert: Freitag 4. August 2017, 14:30
Wohnort: Pennsylvania, USA

Re: Warum keine Kräusen?

#2

Beitrag von Eowyn »

hb9cjs hat geschrieben: Montag 10. Juni 2019, 13:40 Ich habe nur eine Erklärung: Im Kupferkessel kann ich keinen Whirlpool erzeugen und deshalb wird der ganz Sud durch ein 300micro Sieb in den Gärtank gegeben und dementsprechend habe ich sehr viel Bodensatz. Irgendwas daran verhindert das bilden der Kräusen.
Hat irgend jemand eine Idee warum das so ist?

Gruss Üelu
brauen_im_mittelalterstil.jpg
das kanns nicht sein.
Ich habe ziemlich oft viel Bodensatz, weil ich über Stroh läutere und ebenfalls keinen Whirlpool erzeuge.

Ich hab immer Kräusen, allerdings nicht immer den Rand mit Ablagerungen. Das ist imo Hefe abhängig ob du nen Rand im Gäreimer zurück behältst oder nicht.

BTW ich find das genial, was du machst!
Women have been brewing beer since the days of ancient Egypt, and it was only after the Black Plague that it fell into the hands of men
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10456
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Warum keine Kräusen?

#3

Beitrag von gulp »

Das einzige was nicht authentisch ist, ich sterilisiere den Gärtank und verwende eine Bierhefe.
Was die Hefe angeht, bist du sehr wohl authentisch. Hefe wurde zu allen Zeiten aktiv eingesetzt. Es gab auch zu allen Zeiten Hefeberufe. Daran erinnert z.B. in Nürnberg noch der Hefnersplatz.http://www.nuernbergwiki.de/index.php/Hefnersplatz
Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
uli74
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5991
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43

Re: Warum keine Kräusen?

#4

Beitrag von uli74 »

Eowyn hat geschrieben: Montag 10. Juni 2019, 15:20
das kanns nicht sein.
Ich habe ziemlich oft viel Bodensatz, weil ich über Stroh läutere und ebenfalls keinen Whirlpool erzeuge.

Ich hab immer Kräusen, allerdings nicht immer den Rand mit Ablagerungen. Das ist imo Hefe abhängig ob du nen Rand im Gäreimer zurück behältst oder nicht.

BTW ich find das genial, was du machst!
Wie machst Du das mit dem Stroh?
Gruss

Uli
Benutzeravatar
Eowyn
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 535
Registriert: Freitag 4. August 2017, 14:30
Wohnort: Pennsylvania, USA

Re: Warum keine Kräusen?

#5

Beitrag von Eowyn »

uli74 hat geschrieben: Montag 10. Juni 2019, 16:16
Eowyn hat geschrieben: Montag 10. Juni 2019, 15:20
das kanns nicht sein.
Ich habe ziemlich oft viel Bodensatz, weil ich über Stroh läutere und ebenfalls keinen Whirlpool erzeuge.

Ich hab immer Kräusen, allerdings nicht immer den Rand mit Ablagerungen. Das ist imo Hefe abhängig ob du nen Rand im Gäreimer zurück behältst oder nicht.

BTW ich find das genial, was du machst!
Wie machst Du das mit dem Stroh?
ich hab ne Tonne zum Läutern mit selbst gebohrtem Lochboden, die baugleich ist mit einer Tonne, die keine Löcher hat aber nen von mir eingebauten Ablasshahn. Die staple ich in einander und gebe zwei gute Hände voll mehrfach abgekochtes Stroh auf den Boden der Lochtonne, so dass alle Löcher bedeckt sind und eine ungefähr 1-1,5 cm Strohschicht am Boden der Tonne ist. Das Abkochen ist wegen der Färbung, die Stroh sonst macht, nicht wegen Hygiene, weil das Stroh ja ausm Ballen kommt, nicht vom Boden aufgefegt ist :)

Ich erspare mir damit die Zugabe von Reishüllen bei Maische, die gerne mal dazu neigt zu klebrig/pappig zu sein und zu verstopfen UND viel wichtiger für mich: ich mach was traditionelles :)

Als ich überlegt habe, das Selberbrauen anzufangen, habe ich mich ganz gezielt für so wenig Technik wie möglich entschieden und so "basic" wie möglich, weil ich mir eingebildet habe, dass ich dann besser verstehe, was ich überhaupt mache und da ich ungehinderten täglichen Zugriff zu Stroh habe, war das naheliegend für mich, mir ne Tonne zu bauen, bei der ich das verwenden kann.

Schöne Grüße
Eo :)

PS ich versuch dran zu denken, ein Foto zu machen, beim nächsten Bier.
Women have been brewing beer since the days of ancient Egypt, and it was only after the Black Plague that it fell into the hands of men
DerDallmann

Re: Warum keine Kräusen?

#6

Beitrag von DerDallmann »

Das "Problem" habe ich auch.
Keine oder wenig Kräusen, aber erst seit ich BIAB braue.
Keine Ahnung, woran das liegt. Es ist mir mittlerweile auch egal. Das Bier ist in Ordnung, der Schaum auch.
bwanapombe
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1233
Registriert: Dienstag 4. November 2014, 10:19

Re: Warum keine Kräusen?

#7

Beitrag von bwanapombe »

hb9cjs hat geschrieben: Montag 10. Juni 2019, 13:40 Seit über 10 Jahre braue ich bei Mittelalterevents, Showbrauen oder auch Braukursen das Bier im Kupferkessel auf dem offenen Feuer, abläutern durch ein Jutetuch usw. wie eben im Mittelalter. Das einzige was nicht authentisch ist, ich sterilisiere den Gärtank und verwende eine Bierhefe.
Hallo Üelu,

super Sache! Streng genommen ist aber das Jutetuch nicht "authentisch". Denn Jute gibt es erst seit dem 19 Jh. in unseren Breiten. Wenn Du die Jute gegen Flachs (Leinen) austauschst, bist Du wieder in der authentischen Zone, den gibt es seit mindestens 28000 Jahren.

Weiterhin viel Spaß!

Dirk
Stay thirsty!
Antworten