vorab: ich bin blutiger Anfänger und habe erst 3x gebraut... Ich entschuldige mich also vorab schonmal für dumme Braufehler... Obwohl ich mich gründlich in die Themen eingelesen habe fehlt mir eben noch die Erfahrung.
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe im Gärbehälter gerade ein aus Extrakt angerührtes "Jungbier", wenn man es denn schon so nennen darf!? Als Hefe habe ich die obergärige Brewferm-Hefe genommen. Der Extrakt ist der von "Bierkwik"(ich weiß, nicht gerade das Beste, hatte ich nun aber) und den Zucker habe ich durch teilweise Malzextrakt ersetzt. Die richtige Menge habe ich dementsprechend berechnet.
Nach dem Anrühren habe ich dann bei 19°C die Hefe zugegeben. Gärung hat gut gestartet und sich nach 4 Tagen beruhigt, zu sehen am Gärspund. Dann habe ich eine Mischung aus Wasser, Vanille und Zimtstangen hinzugegeben (vorher eingekocht und abkühlen gelassen). Nach ein paar Stunden hat der Gärspund plötzlich wieder munter angefangen zu blubbern. Inzwischen beruhigt er sich wieder etwas. Ich wollte morgen abfüllen. Werde aber dazu heute Abend und auch morgen spindeln.
Kann es sein, dass ich beim Zugeben der Gewürze Hefe aufgewirbelt habe und diese so wieder aktiviert habe?
Hat es evtl negative Auswirkungen auf die spätere Karbonisierung mit Zucker?
Danke vorab für Eure Hilfe.
