Habe mit Erschrecken festgestellt, dass ich meine x-mal gewaschenen und ausgekochten 5 L-Eimer wohl nicht Essigsäure-Bakterien-frei gekriegt habe.. hatte in denen mal ein kriek versucht, was innerhalb von 2,5 Jahren zu dünnem Essig wurde und nun einen Art dunklen Barley Wein angestellt darin (ich DEPP, hätte drei Edelstahl- Kochtöpfe zur Auswahl gehabt...



und jetzt roch es ziemlich nach Essig, wogegen der Geschmack unauffällig bzw. nach dem zugesetzten Kardamom und halt eher röst-malzig daher kam.
War durchgehend bei der nach zwei Tagen endgültig angekommenen Hauptgärung bei 15-16 °C, ich dachte da täten sich die Essigsäure-Biester noch etwas schwer..
Habe vor ein paar Tagen dann schnell in Edelstahl umgeschlaucht und bei 8 °C in Kühlschrank. Hefe war die wlp-004. Die Gärung (ggü. der Schnellgärprobe) ist durch mit ca. 10 % resultierendem Alkohol, SW war 23 %.
Was sagen die Essigexperten

soll ich es wegtun und neu brauen auf die Gefahr dass es bei Trinkbarkeits-Zeitpunkt (war für Weihnachten geplant) reiner Essig ist, oder die Mühe noch machen und Abfüllen und Vergessen?
VG
Shlomo