Gärführung - wann aktiv kühlen

Antworten
ak59
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 587
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2019, 12:36
Wohnort: Emskirchen

Gärführung - wann aktiv kühlen

#1

Beitrag von ak59 »

Hallo zusammen,

ich habe am Samstag ein Kellerbier angestellt und wollte es zwischen 18 und 19°C vergären, wofür unser Keller mit gleichmässigen 18.5°C ideal passt- Inzwischen ist die Gärung fleissig im Gange und das Jungbier (wenn man es jetzt schon so nennt) nähert sich langsam 21°C (durch die Wärmeentwicklung der Gärung). Beim letzten Sud lag ich zwischenzeitlich bei 21.2°C und danach ging die Temperatur auf Raumtemperatur zurück.

Ist das so ok oder ab welcher Temperatur sollte ich aktiv kühlen?

Viele Grüße,

Andreas
Benutzeravatar
guenter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1463
Registriert: Sonntag 21. August 2016, 11:30

Re: Gärführung - wann aktiv kühlen

#2

Beitrag von guenter »

Das ist normal so.

Wenn wir jetzt noch erfahren, um welche Hefe es geht, könnten wir die eigentliche Frage beantworten.
Bier trinken ist besser als Quark reden! :Drink
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9366
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Gärführung - wann aktiv kühlen

#3

Beitrag von §11 »

Untergärig ist die Antwort: Bereits das Anstellen war zu warm

Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
ak59
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 587
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2019, 12:36
Wohnort: Emskirchen

Re: Gärführung - wann aktiv kühlen

#4

Beitrag von ak59 »

Hi,

@guenter: daran dass sich das nach Hefe unterscheidet dachte ich noch gar nicht, sorry. Beim vorletzten (Hefeweizen-) Sud war's die Munich Classic und beim jetzigen Kellerbier ist's die Nottingham.

@Jan. Eigentlich hast Du recht,wenn ein Kellerbier immer untergärig sein muss. Das Rezept ist das Kellerbier von CaWu:

https://www.maischemalzundmehr.de/index ... griff=cawu

und damit eine obergärige Variante.

Aber wenn wir schonmal bei dem Thema sind und weil ich das sicher nochmal braue, weil's mine Frau gern trinkt: welche Hefe könnte untergärig dazu passen? Oder sollte dann das Rezept komplett umgestellt werden?

Gruß,

Andreas
Benutzeravatar
guenter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1463
Registriert: Sonntag 21. August 2016, 11:30

Re: Gärführung - wann aktiv kühlen

#5

Beitrag von guenter »

Die Nottingham kommt mit der Temperatur zurecht, das würde ich so lassen. Dass es Gärnebenprodukte geben wird, sollte klar sein.

Bei 12 Grad anstellen, wäre dann eher Richtung Kellerbier gegangen. Das ist dann nicht untergärig, sollte als Kellerbier gerade noch so durchgehen - zumindest außerhalb vom Frankenland.

Ansonsten bin ich bei untergärig aber raus.
Bier trinken ist besser als Quark reden! :Drink
ak59
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 587
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2019, 12:36
Wohnort: Emskirchen

Re: Gärführung - wann aktiv kühlen

#6

Beitrag von ak59 »

Hi,

das mit den Gärnebenprodukten stört mich jetzt etwas, da ich es dann wohl hätte vermeiden können. Solche Fehler stelle ich gerne ab - wenn ich weiss wie. Ich hätte wohl problemlos eine Temperatur von sagen wir 19°C durch aktive Kühlung einhalten können, aber ich hatte verstanden, dass man der Hefe die Temperatur lässt.

Genau darum ging's mir in meiner Frage eigentlich: welchen Spielraum gibt man einer/dieser Hefe, bevor man aktiv eingreift = Umgebungstemperatur soweit absenkt, dass der Schwellwert nicht überschritten wird. Ich dachte verstanden zu haben, daß man die Hefg eben ankommen lässt = Spielraum gibt.

Im einfachste Fall hätte ich das Kellerfenster geöffnet, aber ich benutze wenn nötig (auch untergärig) einen Kühlschrank mit Heizung (da er Gartenhaus steht und z.Zt. sogar untergärige Temperaturen unterschritten werden).

Viele Grüße,

Andreas
Benutzeravatar
marsabba
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1555
Registriert: Samstag 8. Oktober 2011, 22:05

Re: Gärführung - wann aktiv kühlen

#7

Beitrag von marsabba »

Hi,
wenn eine saubere Vergärung mit möglichst wenig Ester das ziel ist, dann immer am unteren Bereich des empfohlenen Temperaturfensters vergären. Beim Anstellen gerne noch ein paar grad tiefer gehen.
Bei der Notti wird 14-21 Grad empfohlen, ich hätte so 16 Grad anvisiert.
Bei 20-21 Grad wirst du deutliches Erdbeeraroma bekommen, das nur durch langes Kaltlagern reduziert werden kann.

Aber das heist nicht, das das Ergebnis nicht trotzdem gut schmecken kann.

Grüße
Martin
Benutzeravatar
BrauSachse
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 868
Registriert: Samstag 2. Mai 2020, 20:23
Wohnort: Taunus

Re: Gärführung - wann aktiv kühlen

#8

Beitrag von BrauSachse »

marsabba hat geschrieben: Montag 14. Dezember 2020, 19:31 Hi,
wenn eine saubere Vergärung mit möglichst wenig Ester das ziel ist, dann immer am unteren Bereich des empfohlenen Temperaturfensters vergären. Beim Anstellen gerne noch ein paar grad tiefer gehen.
Bei der Notti wird 14-21 Grad empfohlen, ich hätte so 16 Grad anvisiert.
Bei 20-21 Grad wirst du deutliches Erdbeeraroma bekommen, das nur durch langes Kaltlagern reduziert werden kann.

Aber das heist nicht, das das Ergebnis nicht trotzdem gut schmecken kann.

Grüße
Martin
Volle Zustimmung meinerseits, und so ein Keller-Ale kann auch ein paar Esteraromen vertragen. :Wink

Viele Grüße
Tilo
Benutzeravatar
guenter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1463
Registriert: Sonntag 21. August 2016, 11:30

Re: Gärführung - wann aktiv kühlen

#9

Beitrag von guenter »

Du hast es ja gemerkt: 2 bis 3 Grad kälter anstellen, da am Anfang der Gärung Wärme entsteht. Aber keine Panik, dein Bier wird sicher schmecken. Belgische Biere werden noch wärmer vergoren, wenn auch mit anderer Hefe.

Im Sommer nutzt ea nicht, das Fenster aufzumachen. Eine Möglichkeit ist, einen Kühlschrank (oder Gefriertruhe) mittels Inkbid zu steuern. Gärführing ist eine wichtige Stellschraube.
Bier trinken ist besser als Quark reden! :Drink
ak59
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 587
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2019, 12:36
Wohnort: Emskirchen

Re: Gärführung - wann aktiv kühlen

#10

Beitrag von ak59 »

Angestellt hatte ich bei 16, was mir nicht klar war, wann kühlen. Das Rezept sprach von 18-20°.

Das Problem im Moment wäre, dass mein KS draussen steht, also müsste ich gerade heizen und dann stellt sich die Frage: welche Temperatur soll ich ansteuern (dafür nutze ich nen Raspi und kann die Temperatur auf 0.2° genau halten - das ist nicht das Problem).

Ich werde das nächste Mal bei 14° anstellen und die Führung auf 16° einstellen, also zur Zeit Heizmodus, im Sommer Kühlung.

Gruß,

Andreas
Benutzeravatar
marsabba
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1555
Registriert: Samstag 8. Oktober 2011, 22:05

Re: Gärführung - wann aktiv kühlen

#11

Beitrag von marsabba »

Guter Plan. Aber dann auch die Hefemenge im Blick behalten. Bei 14 Grad brauchst du mehr als bei 20 Grad.

Kritisch sind die ersten 36-48 Stunden. Hier - in der Vermehrungsphase - bilden sich die meisten Aromen. Da ist der Temperatureinfluss am grössten.

Martin

PS: Wenn der Corona-Scheiss vorbei ist machen wir mal eine gemeinsame Brausession
maxifranke
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 129
Registriert: Freitag 13. April 2012, 07:06

Re: Gärführung - wann aktiv kühlen

#12

Beitrag von maxifranke »

Wird halt ein obergäriges Kellerbier. Gar kein Problem. Macht z.B. Riegele auch.

Die Gärführung ist dann auch absolut in Ordnung so.
ak59
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 587
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2019, 12:36
Wohnort: Emskirchen

Re: Gärführung - wann aktiv kühlen

#13

Beitrag von ak59 »

... das war zwar auch der Plan so, aber das nächste Mal werd ich das trotzdem niedriger vergären, als im Rezept. Ich werde wohl sogar etwas vom Sud abzweigen und den Teil untergärig führen.

Viele Grüße,

Andreas
Antworten