Das gleiche ist bei mir auch gebraut worden, 30 L waren schnell weg. Lass es dir schmecken.Biergarten hat geschrieben: ↑Dienstag 15. Dezember 2020, 12:50Bei mir gärt das Wormatia Mild Ale (MMum)
Sollte eigentlich ein vollmundiges Bier werden, hab 63l
mit 11,4 Plato angestellt, dachte das wird ein Leichtbier, hatte bisschen viel Nachguss...
Ey die Notti hört aber nicht auf das zu zerlegen, hab laut Tilt Hygrometer einen EVG von knapp 85%, bin runter auf 1,8 P. Das bei 35 Min Maltoserast und 30 Min 2. Verzuckerungsrast. Hat einer ne Idee wie das sein kann?
Umgekippt ist da nichts, hab heute morgen einen Löffel probiert und es schmeckt ...aber das blubbert weiter...
Ein Teil der Hefe wird ein zweites Mal geführt, hab zur Sicherheit aber noch 20g rehydrierte Trockenhefe draufgepackt, war das vielleicht zuviel?
Vielleicht hat ja einer ne Idee
Ich lerne ja noch....
Gruß Marc
Was gärt gerade bei euch?
Re: Was gärt gerade bei euch?
Des hoasst net "Eine Maaahs" Des! Hoasst! OA! Masss!
Re: Was gärt gerade bei euch?
Gerade ein Schlehenwein.
10 Liter für einen Schlehencidre
5 Liter für einen Schlehenessig
35 Liter für einen Schlehenwein
Die 10 und 5 Liter werden so um die 5 % Alkohol haben und der Wein wird später bei 11-12% liegen.
und leider kein Bier.
10 Liter für einen Schlehencidre
5 Liter für einen Schlehenessig
35 Liter für einen Schlehenwein
Die 10 und 5 Liter werden so um die 5 % Alkohol haben und der Wein wird später bei 11-12% liegen.
und leider kein Bier.
„Nicht alles, was zählt, ist zählbar!“ „Nicht alles, was zählbar ist, zählt!“ Albert Einstein
- DerDallmann
- Posting Freak
- Beiträge: 2328
- Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 10:11
Re: Was gärt gerade bei euch?
Imperial wheat stout mit der Munich classic. Nach 3 Tagen auf 70%. Ich stopfe noch mit Saazer, Kakao nibs und Kokosflocken
Mit freundlichen Grüßen,
Johst
Hobbybrauer Stammtisch Postleitzahl 21255 und Umgebung, bei Interesse PN
Johst
Hobbybrauer Stammtisch Postleitzahl 21255 und Umgebung, bei Interesse PN
- Herbert52
- Posting Klettermax
- Beiträge: 112
- Registriert: Sonntag 9. März 2014, 08:34
- Wohnort: 34414 Warburg
Re: Was gärt gerade bei euch?
Ich habe ein belgisches Abteibier gebraut. Nunmehr gärt das Bier 3 Tage, im kleinen Brauhelfer hatte ich die Verdampfungsrate zu hoch eingestellt, so habe ich 61 Liter Würze erhalten, statt der 55 Liter der Planung. Ich habe mit 20 Brix etwas weniger STW als Ziel Brix, wobei ich noch1380g Candy Sirup, nach der stürmischen Gärung, in die Gärung geben werde.
Viele Grüsse aus Warburg
Herbert
Viele Grüsse aus Warburg
Herbert
Re: Was gärt gerade bei euch?
Nachdem gegen November die erste Charge des Citra Weizens leergetrunken war, habe ich das Rezept nochmals verändert. Mehr Weizenmalz und Bavaria Mandarina neben dem Citra Hopfen.
Das Bier habe ich am 24.12 gebraut.
Am selben Tag habe ich mein CoronAle abgefüllt.
Am 30.12 habe ich dann das Rosmarin Ale von Ferdinand Ladage nachgebraut. Das Aroma von Rosmarin und Citraweizen durfte die ganze Nachbarschaft wegschnüffeln :D
Am selben Tag wurde dann auch das Weizen abgefüllt.
Das Rosmarin Ale wird in 2 Tagen noch gestopft.
Das Bier habe ich am 24.12 gebraut.
Am selben Tag habe ich mein CoronAle abgefüllt.
Am 30.12 habe ich dann das Rosmarin Ale von Ferdinand Ladage nachgebraut. Das Aroma von Rosmarin und Citraweizen durfte die ganze Nachbarschaft wegschnüffeln :D
Am selben Tag wurde dann auch das Weizen abgefüllt.
Das Rosmarin Ale wird in 2 Tagen noch gestopft.
- mavro
- Posting Freak
- Beiträge: 823
- Registriert: Mittwoch 16. März 2016, 16:17
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Was gärt gerade bei euch?
Nach 4 Jahren das erste Mal wieder mit Malzextrakt:
Gestern 20 Liter in den Brewbucket mit 10 Grad Celsius angestellt... UG, 4 Kilo Weyermann Bavarian Pilsner mit Hallertauer Tradition....bin ja Mal gespannt
Gestern 20 Liter in den Brewbucket mit 10 Grad Celsius angestellt... UG, 4 Kilo Weyermann Bavarian Pilsner mit Hallertauer Tradition....bin ja Mal gespannt
Viele Grüße, Andreas
- Räuber Hopfenstopf
- Posting Senior
- Beiträge: 312
- Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50
Re: Was gärt gerade bei euch?
Ein Baltic Porter, 19 Plato, ganz leicht röstig. Es ist ein Splitsud, 22 Liter UG mit W34/70 und 10,5 Liter OG mit Nottingham. Ich bin auf den Unterschied gespannt. Mit der Nottingham haben schon öfter bei 17 Grad vergoren und die Biere waren für OG ziemlich sauber.
Viele Grüße
Björn
Viele Grüße
Björn
Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
- DerDallmann
- Posting Freak
- Beiträge: 2328
- Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 10:11
Re: Was gärt gerade bei euch?
Jetzt siehts so aus... MüsliDerDallmann hat geschrieben: ↑Freitag 1. Januar 2021, 13:47Imperial wheat stout mit der Munich classic. Nach 3 Tagen auf 70%. Ich stopfe noch mit Saazer, Kakao nibs und Kokosflocken
Mit freundlichen Grüßen,
Johst
Hobbybrauer Stammtisch Postleitzahl 21255 und Umgebung, bei Interesse PN
Johst
Hobbybrauer Stammtisch Postleitzahl 21255 und Umgebung, bei Interesse PN
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: Dienstag 29. Dezember 2020, 02:33
Re: Was gärt gerade bei euch?
Bei mir jeweils 12 Liter Märzen (14°P, Sud vom 07.12.) und Böhmisches Pils (13°P, Sud vom 21.12.). Lassen sich im kühlen Keller beide recht viel Zeit beim Gären (geschätzt noch 1-2 Wochen bis zur Flaschenabfüllung), die Jungbierverkostung gerade eben schmeckte aber schonmal vielversprechend 

- DerDerDasBierBraut
- HBCon Supporter
- Beiträge: 7696
- Registriert: Donnerstag 2. Juni 2016, 20:51
- Wohnort: Ahrensburg
Re: Was gärt gerade bei euch?
Sieht eher so aus, als wäre dir an Silvester unheimlich schlecht geworden ... und falschen Kübel erwischt

Aber schmecken wird das Bier sicher gut.

Ich kenne die Nibs nicht. Sind die original so hell oder haben sie ihre Farbe im gärenden Bier verloren?
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
- DerDallmann
- Posting Freak
- Beiträge: 2328
- Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 10:11
Re: Was gärt gerade bei euch?
Jawoll, sieht nicht so schön aus...
Die nibs sind schon noch recht dunkel. Man sieht halt kaum welche neben den Kokosflocken. Dies Nibs scheinen recht schnell abgesunken zu sein.
Die nibs sind schon noch recht dunkel. Man sieht halt kaum welche neben den Kokosflocken. Dies Nibs scheinen recht schnell abgesunken zu sein.
Mit freundlichen Grüßen,
Johst
Hobbybrauer Stammtisch Postleitzahl 21255 und Umgebung, bei Interesse PN
Johst
Hobbybrauer Stammtisch Postleitzahl 21255 und Umgebung, bei Interesse PN
Re: Was gärt gerade bei euch?
Ein Pils mit 100% PiMa und der S-189 In zweiter Führung. Relativ mutig mit recht hohen späten Gaben Perle auf 42 IBU gehofft. Die Stammwürze lag bei 12.3 °P. Angestellt bei 8 °C mit ca. 300 - 400 mL dickbreiiger Hefe, bei Bildung der Hochkräusen auf 10 °C erhöht. Die Hefe war in deutlich unter 12 h angekommen. Die SVG-Probe ist auf 90% EVGs gekommen. Mal sehen, wo das Bier final landet. Es verspricht zum Glück aber recht trocken zu werden.
- Klabautermann
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert: Mittwoch 6. Januar 2021, 15:54
Re: Was gärt gerade bei euch?
Moin zusammen,
Erstmal vielen Dank für diese Plattform! Ich bin neu hier und habe gestern das erste mal gebraut.
Alles ist ja immer sehr gut dokumentiert in verschiedensten Rezepten, allerdings findet man entweder keine oder unterschiedlichste Zeiträume über den Gärprozess. Wie kann ich denn feststellen, wann ich in Flaschen umfüllen sollte und wie lange dann noch gegärt werden sollte?
Eckdaten zu meinem Bier:
Schrot: Hopfen: Hefe: Trocken (18 – 25 °C)
96 % Pilsner Malz (4,8 kg) 16 g Magnum 12,3%
4 % Carapils (0,2 kg) 30 g Tettnanger 3,3% obergärig: 1x Nottingham Ale
1. Einmaischen bei 57°C
2. Eiweiß-Rast bei 57°C für 5 min
3. Maltosebildungs-Rast bei 63°C für 45 min
4. Verzuckerungs-Rast bei 72°C für 20 min, wenn Jodnormal weiter zu
3. Abmaischen 78 Grad für 5 min
Jetzt steht es bei etwa 18°C und gärt vor sich hin. Die ersten Bewegungen im Gärröhrchen konnte ich heute morgen direkt beobachten (YEAH! etwa alle 10 sekunden).
Vielen Dank schon mal und beste Grüße!
Erstmal vielen Dank für diese Plattform! Ich bin neu hier und habe gestern das erste mal gebraut.
Alles ist ja immer sehr gut dokumentiert in verschiedensten Rezepten, allerdings findet man entweder keine oder unterschiedlichste Zeiträume über den Gärprozess. Wie kann ich denn feststellen, wann ich in Flaschen umfüllen sollte und wie lange dann noch gegärt werden sollte?
Eckdaten zu meinem Bier:
Schrot: Hopfen: Hefe: Trocken (18 – 25 °C)
96 % Pilsner Malz (4,8 kg) 16 g Magnum 12,3%
4 % Carapils (0,2 kg) 30 g Tettnanger 3,3% obergärig: 1x Nottingham Ale
1. Einmaischen bei 57°C
2. Eiweiß-Rast bei 57°C für 5 min
3. Maltosebildungs-Rast bei 63°C für 45 min
4. Verzuckerungs-Rast bei 72°C für 20 min, wenn Jodnormal weiter zu
3. Abmaischen 78 Grad für 5 min
Jetzt steht es bei etwa 18°C und gärt vor sich hin. Die ersten Bewegungen im Gärröhrchen konnte ich heute morgen direkt beobachten (YEAH! etwa alle 10 sekunden).
Vielen Dank schon mal und beste Grüße!
Bier haben statt keins --> Lifehack
Re: Was gärt gerade bei euch?
Seit Gegrüßt,
aufgrund einer 14 Tägigen "Absonderung" von seiten des Gesundheitsamtes hatte ich viel Zeit...
Leicht widerwillig meinerseits wurden auch die alten Plastegäreimer wieder aktiviert...
Von oben:
Ein Bier für meine Frau aus Jan seinem Buch mit dem Nelson Hopfen (Seite 344), auf das Weißweinaroma freut sich hier schon jemand wie Bolle...
Darunter:
in den 2 Edelstahlgärtanks blubbert eine Berliner Weiße... (Danke auch hier an die informativen Artikel aus dem Braumagazin
)
Rechts:
wird ein "Porter/Stout", schwarz, leicht röstig und samtig im Mundgefühl...
Mitte:
ein einfaches "Red Ale", nichts aufregendes, aber dennoch lecker...
Links:
mal ein versuch was die Lutra bei 20 grad aus meinem Pils Rezept macht... (auch hier sei wieder ein Dank meinerseits an dieses Forum gerichtet für die Fülle an Informationen zum Thema Kveik)
Und das fehlende Gärröhrchen wird noch installiert, sobald der Starter zugegeben ist...
In diesem Sinne, trinken nicht Vergessen...
aufgrund einer 14 Tägigen "Absonderung" von seiten des Gesundheitsamtes hatte ich viel Zeit...

Leicht widerwillig meinerseits wurden auch die alten Plastegäreimer wieder aktiviert...

Von oben:
Ein Bier für meine Frau aus Jan seinem Buch mit dem Nelson Hopfen (Seite 344), auf das Weißweinaroma freut sich hier schon jemand wie Bolle...
Darunter:
in den 2 Edelstahlgärtanks blubbert eine Berliner Weiße... (Danke auch hier an die informativen Artikel aus dem Braumagazin

Rechts:
wird ein "Porter/Stout", schwarz, leicht röstig und samtig im Mundgefühl...
Mitte:
ein einfaches "Red Ale", nichts aufregendes, aber dennoch lecker...

Links:
mal ein versuch was die Lutra bei 20 grad aus meinem Pils Rezept macht... (auch hier sei wieder ein Dank meinerseits an dieses Forum gerichtet für die Fülle an Informationen zum Thema Kveik)
Und das fehlende Gärröhrchen wird noch installiert, sobald der Starter zugegeben ist...

In diesem Sinne, trinken nicht Vergessen...
Grüße
Martin
Martin
- Braufex
- HBCon Supporter
- Beiträge: 1285
- Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
- Wohnort: Kreis Augsburg
Re: Was gärt gerade bei euch?
Lies Dir mal den Standard Thread von Stefan dazu durch.Klabautermann hat geschrieben: ↑Montag 11. Januar 2021, 12:47Alles ist ja immer sehr gut dokumentiert in verschiedensten Rezepten, allerdings findet man entweder keine oder unterschiedlichste Zeiträume über den Gärprozess. Wie kann ich denn feststellen, wann ich in Flaschen umfüllen sollte und wie lange dann noch gegärt werden sollte?
Pflichtlektüre

Zusammenfassung: Bier abfüllen und reifen
Gruß Erwin
- Barney Gumble
- Posting Freak
- Beiträge: 1702
- Registriert: Freitag 20. August 2010, 15:46
- Wohnort: Minga
Re: Was gärt gerade bei euch?
Mal wieder ein Monster (die lallemand Verdant im biab-Sud Hypa-IPA vom Sonntag).
VG
Shlomo
VG
Shlomo
Als ich von den schlimmen Folgen des Trinkens las, gab ich es sofort auf - das Lesen! (frei nach Henry Youngman)
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn

- Barney Gumble
- Posting Freak
- Beiträge: 1702
- Registriert: Freitag 20. August 2010, 15:46
- Wohnort: Minga
Re: Was gärt gerade bei euch?
VG
Shlomo
Als ich von den schlimmen Folgen des Trinkens las, gab ich es sofort auf - das Lesen! (frei nach Henry Youngman)
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn
Wenn ich nicht gleich antworte, liege ich unterm Zapfhahn

Re: Was gärt gerade bei euch?
Der Sud aus meinem letzten Katastrophentag liegt in den letzten Zügen. Ich werde am Freitag wohl das 1. Mal messen und wenn sich das Ergebnis mit der SVG deckt abfüllen.
Meine Kühlschrankheizung (CarPort) ist recht fleissig, um die UG 10° überhaupt zu halten und nun muss ich mir überlegen, ob ich bei -10°C im CarPort abfülle oder das Gärfass in den Keller bei 18°C stelle, die beim Transport sicher aufgeschüttelte Hefe wieder absetzen lasse und die Erwärmung in Kauf nehme.
Ich werde wohl bei -10°C abfüllen und die Flaschen dann wieder in den Kühl- äh, Heizschrank stellen.
Da werd ich zukünftig überlegen, ob ich bei der Gefahr von Minusgraden nochmal braue ohne einen Platz im Haus für den KS zu haben.
Gruß,
Andreas
Meine Kühlschrankheizung (CarPort) ist recht fleissig, um die UG 10° überhaupt zu halten und nun muss ich mir überlegen, ob ich bei -10°C im CarPort abfülle oder das Gärfass in den Keller bei 18°C stelle, die beim Transport sicher aufgeschüttelte Hefe wieder absetzen lasse und die Erwärmung in Kauf nehme.
Ich werde wohl bei -10°C abfüllen und die Flaschen dann wieder in den Kühl- äh, Heizschrank stellen.
Da werd ich zukünftig überlegen, ob ich bei der Gefahr von Minusgraden nochmal braue ohne einen Platz im Haus für den KS zu haben.
Gruß,
Andreas
Re: Was gärt gerade bei euch?
Ein Rauchbier und ein Sticke mit der OGA9, schön kühl vergoren. Soviel zum Thema "das ist viel zu kalt für ne obergärige Hefe"
.

.
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
-
- Posting Junior
- Beiträge: 75
- Registriert: Mittwoch 7. August 2019, 15:26
Re: Was gärt gerade bei euch?
Ein NEIPA (Columbus, Citra, Mosaic, Mandarina Bavaria) vergoren mit der Lallemand Verdant bei 19 Grad.
- Johnny Eleven
- Posting Klettermax
- Beiträge: 187
- Registriert: Montag 30. März 2020, 15:36
Re: Was gärt gerade bei euch?
Ein "Fränkisches Braunbier", angestellt bei 9 Grad mit geernteter W34/70 aus einem am Tag vorher abgefüllten Sud. Dann auf 10 Grad kommen lassen. Nach wenigen Stunden angekommen, jetzt rd. 4,5 Tage nach Anstellen laut Tilt schon bei rd. 50% sEVG und 6,1 RE. Ich stelle den Inkbird jetzt ein bisschen höher, auf 13 Grad.
In 2. Führung ist die W34/70 wirklich super.
Viele Grüße
Johannes
In 2. Führung ist die W34/70 wirklich super.
Viele Grüße
Johannes
Bier = flüssige Lebensfreude
Grain Gorilla, BM10, Inkbird ITC-308, Tilt, Thermapen 4
Grain Gorilla, BM10, Inkbird ITC-308, Tilt, Thermapen 4
- schwarzwaldbrauer
- Posting Freak
- Beiträge: 959
- Registriert: Donnerstag 4. Januar 2018, 21:01
Re: Was gärt gerade bei euch?
Danke Bernd das ist ja interessant, hätte sich wahrscheinlich vorher kaum jemand getraut.
Wie könnte man solche wertvollen Informationen sammeln und darstellen?
Grüßle Dieter
Brau, schau wem.
- Braufuzi
- Posting Senior
- Beiträge: 369
- Registriert: Freitag 9. September 2016, 10:48
- Wohnort: Vorarlberg/Österreich
Re: Was gärt gerade bei euch?
Gerade ei Pale Ale in der Gärung.Wird noch mit Ariana und Celeaia Hopfen Klatgehopft.
Der kluge Mensch,so glaube mir,
der braut und trinkt
sein eigenes Bier!

der braut und trinkt
sein eigenes Bier!

- DerDallmann
- Posting Freak
- Beiträge: 2328
- Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 10:11
Re: Was gärt gerade bei euch?
Nichts!
Ich bin idR Terrassenbrauer, und es war einfach zu kalt.


Ich bin idR Terrassenbrauer, und es war einfach zu kalt.
Mit freundlichen Grüßen,
Johst
Hobbybrauer Stammtisch Postleitzahl 21255 und Umgebung, bei Interesse PN
Johst
Hobbybrauer Stammtisch Postleitzahl 21255 und Umgebung, bei Interesse PN
Re: Was gärt gerade bei euch?
Seit einer Woche "Feierlings Inselhop Clone" im "Kühlschrank"
.
Ich habe so viel über dieses Bier gelesen, dass ich schon ganz gespannt auf das Ergebnis bin. Einzig die Hefe ist nach stürmischem Beginn eine Schnarchnase geworden.
Gruß
El

Ich habe so viel über dieses Bier gelesen, dass ich schon ganz gespannt auf das Ergebnis bin. Einzig die Hefe ist nach stürmischem Beginn eine Schnarchnase geworden.
Gruß
El
Ein Bier entsteht nicht einfach so von alleine. Dazu gehören auch ein Quäntchen Zauberei und gewisse Dinge, die niemand so recht versteht.
(Fritz Maytag, amerikanischer Braumeister)
(Fritz Maytag, amerikanischer Braumeister)
Re: Was gärt gerade bei euch?
Ein Alt mit der WLP001 bei 16c im Gästezimmer. So hält man sich den Besuch vom Leib 
Gruß Hotte
Gruß Hotte
Re: Was gärt gerade bei euch?
Mit einem für den Stil etwas hopfigeres Märzen die untergärige Saison beendet. Ein Bier mit einer Besonderheit:
Während des kalten Ausschlagens ist mir eine (natürlich nicht sterile, ach, nicht mal gesäuberte) Wäscheklammer in den Sud gefallen.
Ich freue mich schon auf fein wäscheklammrige Armonanuancen.
Wer weiß, vielleicht hab ich einen neuen Trend kreiert und bald kaltwäscheklammern wir alle unsere Biere

Während des kalten Ausschlagens ist mir eine (natürlich nicht sterile, ach, nicht mal gesäuberte) Wäscheklammer in den Sud gefallen.
Ich freue mich schon auf fein wäscheklammrige Armonanuancen.
Wer weiß, vielleicht hab ich einen neuen Trend kreiert und bald kaltwäscheklammern wir alle unsere Biere


-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 219
- Registriert: Donnerstag 22. August 2019, 10:40
Re: Was gärt gerade bei euch?
Ein Lichtenhainer nach der Vorlage von
https://wilder-wald.com/2017/02/24/lichtenhainer/
Habe aber alten Tradition für die kurze Dekoktionskochzeit genommen.
https://wilder-wald.com/2017/02/24/lichtenhainer/
Habe aber alten Tradition für die kurze Dekoktionskochzeit genommen.
In dem Bock steckt jede Menge Craft
Mit einem leichten Hang zu Bockbieren!
Mit einem leichten Hang zu Bockbieren!