Im Test: W34/70 bei OG Temperaturen. Passend zum Thread vor ein paar Tagen.
Weiterhin im Test: 2 iSpindeln mit unterschiedlichen Trübungssensoren.

Da muss ich aber kontern :)NiCoSt hat geschrieben:"bier wirds immer" sagen wir hier :)
Ich hab auch mal mit 5l extrakt angefangen, aber jeder verlust tut in der klasse so weh... Da überlegt man sich sogar die spindelprobe...
Ich bin nach vielleicht 8 "suden" in die Einkocherklasse umgestiegen mit normalem Maischebrauen. Es lohnt sich, das bier ist merklich frischer und besser.
Ich braue aktuell sogar nur 1 Gallon bzw kommen am Ende effektiv 3,5L raus. Aber wenn ich mein aktuelles Material verbraut habe (hatte Malz für 5 Sude eingekauft) werde ich auch auf 10L aufstocken. (da brauche ich allerdings einen größeren Topf und noch Gärbehälter).monojp hat geschrieben:Da muss ich aber kontern :)
Extrakt war das keiner (wir haben einen Braushop ums Eck, wo ich auch kleine Mengen bekomme), aber mit den schmerzhaften Verlusten bin ich bereits vertraut :/ Mein Plan war und ist nach ein paar Suden zumindest auf 10l umzusteigen, das ist mit dem aktuellen Equipment noch schaffbar. 25l ist noch weit in der Zukunft glaube ich.
Nicht zu Unrecht und gut kombiniert.
Ihr seid ja soo gemeinDerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Montag 11. Dezember 2017, 22:42Nicht zu Unrecht und gut kombiniert.![]()
Der Gäreimer steht einem anderen Thread zu Folge auf dem Gästethron und hätte dort lieber nicht geöffnet werden wollen.
Da mussten viele von uns schon durch. Ich auch.Oberbräu hat geschrieben: ↑Dienstag 12. Dezember 2017, 05:49Ihr seid ja soo gemeinDerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Montag 11. Dezember 2017, 22:42Nicht zu Unrecht und gut kombiniert.![]()
Der Gäreimer steht einem anderen Thread zu Folge auf dem Gästethron und hätte dort lieber nicht geöffnet werden wollen.
![]()
Hallo!DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Montag 11. Dezember 2017, 22:42Dem Gäreimer ist die Location auch egal, solange er zu bleibt und die Temperatur passt.![]()
Guten Morgen Alex,grüner Drache hat geschrieben: ↑Donnerstag 4. Januar 2018, 20:00Hallo Arnd !
Wassndas für en Gärbehälter ? Mit Bullauge![]()
Allzeit gut Sud !
![]()
Ciao, Alex !
was ist das denn für ein Flaschenmanometer? Wo ist das her?omegator77 hat geschrieben: ↑Montag 20. März 2017, 19:51Mein erster Sud, ein Irish Red Ale ist heute bei 2°P in die Nachgärung gegangen!
Hallo Magnus!heizungsrohr hat geschrieben: ↑Dienstag 23. Januar 2018, 22:13
sodass ich am Ende statt 28-30 Liter 13%ige Würze nur ca 23 Liter 17%ige im Eimer hatte. Konnte aufgrund des Steigraums nicht weiter verdünnen. Ob die berechneten 40 IBUs da reichen werden, um ein halbwegs harmonisches Bier zu zaubern?
Das alles wird wohl zu einem seeehr mächtigen Bier führen mit etwas geringerer Haltbarkeit aber immerhin mit weniger Alkohol.