
Ich möchte nach der Hauptgärung (läuft gerade) die Nachgärung gerne, nach Umschlauchen, auch offen in einem Gärbehälter machen, wie unsere amerikanischen Freunde es gerne tun. Danach möchte ich mit Zucker karbonisieren und in Flaschen füllen.
Meine Frage ist: muss ich dabei die Zuckermenge anders berechnen als es hier in den gängigen Rechnern vorgeschlagen wird? Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit.
Nur als Anmerkung zu meiner Vorgehensweise die Nachgärung offen zu gestallten: ich halte diese Vorgehensweise irgendwie für schlüssig und richtig. Das was sich dann absetzt kann ich nochmals abziehen und erhoffe mir dadurch klareres Bier.