Fragen rund um Bierzapfkühlschrank und Haltbarkeit

Antworten
Brauöl
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 5. Dezember 2021, 23:15

Fragen rund um Bierzapfkühlschrank und Haltbarkeit

#1

Beitrag von Brauöl »

Hallo zusammen,
zuerst ganz kurz zu mir. Ich bin (leider) noch kein Selbstbrauer. Dazu muss ich mich erst noch ein paar Tage einlesen.
In meinem Post geht es also um gekaufte Bierfässer.

Ich habe mir einen Bierzapfkühlschrank zugelegt. Nun treiben mich natürlich einige Fragen umher.

1) Hat jemand Erfahrung wie lange ich ein angestochenes KEG-Fass (18L/30L) aufbewahren kann? Gibt es von euch Erfahrungswerte? Ich mache mir nämlich etwas sorgen, dass bei einer Party das Fass mal nicht ganz geleert wird und es dann bis zur nächsten Party in bspw 4 Wochen nicht mehr schmecken könnte?

2) Wenn es eine Möglichkeit gibt, dass angestochene Fass am längsten aufzuheben, welche ist denn hier die beste Möglichkeit?
Wichtig wäre es mir, wenn ich den Kühlschrank in der Zeit ausschalten könnte. Das Fass könnte ich im kühlen gemauerten Kellerraum aufbewahren.

3) Aktuell ist ein Zapfhahn montiert, bei dem es keinen Durchflussregler gibt. Also ein Kolbenzapfhahn(?!). Ich habe mir jetzt einen Zapfhahnkompensator gekauft. Kann ich diesen problemlos wechseln oder muss ich etwas beachten?

4) Kann ich die CO-2 Flasche im Kühlschrank (inkl Leitung, Druckminderer, etc.) mit entsprechender Aufhängung am Fass aufbewahren oder wäre es sinnvoller diese ausserhalb des Kühlschranks aufzubewahren?

Viele Grüße
Dennis

PS: Ich habe alle 10 Seiten durchgesucht, aber speziell auf meine Fragen keine direkte Antwort gefunden.
Benutzeravatar
jbrand
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 425
Registriert: Dienstag 13. August 2019, 08:32
Wohnort: Ludwigsau

Re: Fragen rund um Bierzapfkühlschrank und Haltbarkeit

#2

Beitrag von jbrand »

Hallo Dennis und herzlich willkommen.

Ein bereits angestochenes Fass hält sich problemlos, wenn du einige Dinge beachtest. Das wichtigste, du mußt den Druck im Fass vor dem "Lagern" wieder auf den ursprünglichen Druck absenken. Hintergrund: Zum Zapfen muss der Druck im Fass erhöht werden, damit die Druckverlusste in Leitung und Zapfhahn ausgeglichen werden. Wenn du das Fass dann aber bei diesem höheren Druck länger stehen lässt, dann wird sich die Kohlensäure im Bier lösen und du bekommst beim nächsten Zapfen eine Schaumparty :Smile

Weiterhin sollte man das Fass so kühl wie möglich lagern, 4 bis 6 Grad sind eine gute Richtschnur. Je wärmer das Fass gelagert wird, desto schneller altert das Bier. Richtig schlecht wird es nicht, es ändert aber seine Eigenschaften (Geschmack, Geruch, Aussehen) und schmeckt dann nicht mehr.

Ein Kompensatorhahn ist auf alle Fälle sinnvoll und kann normalerweise problemlos anstelle des bisherigen Hahns angeschlossen werden. Zu einem Kompensatorhahn gehört aber nicht nur der Hahn selbst, sondern auch das Anschlußstück, in das der Kompensator einfährt. Dieses Anschlußstück musst du auf alle Fälle montieren, sonst funktioniert es nicht.

Die CO2 Flasche kannst du mit dem Druckminderderer direkt im Kühlschrank lagern, du solltest dir aber einen Halter dafür besorgen, damit sie nicht umfallen kann.
Viele Grüße

Jens
Brauöl
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 5. Dezember 2021, 23:15

Re: Fragen rund um Bierzapfkühlschrank und Haltbarkeit

#3

Beitrag von Brauöl »

Hallo Jens,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Dazu habe ich noch 2 Fragen:
1) Du hast ja geschrieben, der Druck im Fass sollte wieder auf den ursprünglichen Druck gebracht werden. Woher weiß ich den ursprünglichen Druck und wie mach ich das am geschicktesten?

2) Ist beim Kauf eines Kompensatorhahns das Anschlußstück im Normalfall bereits dabei oder ist das ein genormten Teil was ich zusätzlich bestellen muss?

Merci und viele Grüsse
Dennis
Benutzeravatar
Beerkenauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1546
Registriert: Samstag 11. Februar 2017, 15:45
Wohnort: Südl Odenwald - Rhein-Neckar

Re: Fragen rund um Bierzapfkühlschrank und Haltbarkeit

#4

Beitrag von Beerkenauer »

Brauöl hat geschrieben: Montag 6. Dezember 2021, 09:43 Hallo Jens,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Dazu habe ich noch 2 Fragen:
1) Du hast ja geschrieben, der Druck im Fass sollte wieder auf den ursprünglichen Druck gebracht werden. Woher weiß ich den ursprünglichen Druck und wie mach ich das am geschicktesten?

2) Ist beim Kauf eines Kompensatorhahns das Anschlußstück im Normalfall bereits dabei oder ist das ein genormten Teil was ich zusätzlich bestellen muss?

Merci und viele Grüsse
Dennis
Hallo Dennis

Zu Deiner ersten Frage. Der ursprüngliche Druck ist der Druck mit dem das Bier karbonisiert (ist abhängig vom Bierstil) ist. Der Druck ist Temperatur abhängig und kann aus dieser Tabelle abgelesen werden:

https://hobbybrauer.de/forum/wiki/doku. ... ngstabelle

Mehr Info zum Einlesen findest Du hier:

https://hobbybrauer.de/forum/wiki/doku. ... bonisieren

Gruss

Stefan
Mein Motto: Add more hops!
30L-Klasse; 50l Topf, 3.5k Induktion, Thermoport mit Läuterhexe, 2x Edelstahl Gärfaß, 2x Kühlschrank mit Inkbird, NC-Kegs und GDA für Flaschen.
Benutzeravatar
tinoquell
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2098
Registriert: Mittwoch 14. Juli 2004, 15:23
Wohnort: Kirchberg /Sa

Re: Fragen rund um Bierzapfkühlschrank und Haltbarkeit

#5

Beitrag von tinoquell »

Hallo Dennis,

ein Bierzapfkühlschrank ist eine feine Sache!

1) Im Prinzip ist es fast egal ob das Fass frisch oder mehrfach angeschlagen ist. Die Fässer sind ja so konstruiert, dass da außer CO2 zum Zapfen nichts anderes / Schädliches hineinkommen soll. Wichtig ist, dass die Bierleitung beim Anschlagen des Fasses drucklos ist (vorher Hahn kurz öffnen), idealerweise auch gereinigt. Nicht dass es irgendwas aus der Leitung in das Fass zurückdrückt. Dass Fitting und Zapfkopf sauber und desinfiziert sind, versteht sich von selbst.

2) Ein wieder abgeschlagenes Fass kannst du genau so lagern wie ein neues Fass. Je kühler, desto besser für das Bier - das gilt in jedem Fall. Nach dem Abschlagen unbedingt den Fitting des Fasses gründlich reinigen, sonst wachsen da unliebsame Gesellen. Viel warmes Wasser, danach gerne etwas Isopropanol o.ä.
Wie schon geschrieben sollte der Spundungsdruck beachtet werden und ggf. nach dem Zapfen Druck abgelassen werden. Ich mache das meist schon während dem Zapfen, indem die letzten 3-4 Biere schon mit abgestellter CO2 Leitung zapfe. Besser ist es natürlich, mit einem Manometer zu messen. Bitte beachte, dass normale Zapfköpfe ein CO2 - Rückschlagventil besitzen, man kann darüber also das Fass nicht entlüften. Es gibt hier viele Anleitungen vom Zahlstocher in den Ventillippen bis zum Komplett - Ausbau. Beim Zapfen selbst halte ich diese Ventile aber für sehr hilfreich. Ich habe mir irgendwann einen zweiten Zapfkopf angeschafft und das Ventil ausgebaut. Diesen nutze ich zum Spunden und zum Ablassen des Druckes nach dem Zapfen (bei längeren Pausen).

3) Beim Kompensatorhahn musst du auch das Anschlussstück, auf das der Hahn geschraubt ist, mit wechseln. Das enthält den Konus, in dem der "Durchflussregler" regelt. Je nach Zapfsäule ist das etwas Gefummel, die Schlauchanschlüsse sind aber identisch.

4) Man schreibt gelegentlich, dass eine gekühlte CO2 Flasche weniger ergiebig sein soll. Aber sehr viele der hier veröffentlichten Bilder zeigen die CO2 Flasche im Kühlraum, in der Gastro ist das ja auch meist so. Also - kein Problem.

Viele Grüße, fröhliches Zapfen!
Tino
Brauöl
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 5. Dezember 2021, 23:15

Re: Fragen rund um Bierzapfkühlschrank und Haltbarkeit

#6

Beitrag von Brauöl »

Hallo zusammen,
vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.
Ich bin mit der ganzen Thematik noch etwas verunsichert und lese mir viel durch.
Um sicher zu gehen habe ich dabei ein paar Notizen gemacht.
Diese würde ich gerne kurz schildern und nachfragen ob das soweit alles in Ordnung ist.

Zapfanlage anschließen:
1. Druckminderer an CO2-Flasche anschließen
2. Absperrhahn an Druchminderer schließen (Waagrecht zur Leitung)
3. CO2-Flasche vollständig aufdrehen
4. Druck am Druckminderer einstellen
4.1 Biertemperatur = 8° = 1bar
4.2 Höhenunterschied = 1m = 0,1 bar
4.3 Leitungslänge = 1,5m bei Durchmesser 7mm = 0,1 bar
4.4 Gesamtdruck = 1,2 bar
5. CO2-Schlauch an Druckminderer und Zapfhahn anschließen
6. Bierschlauch an Zapfkopf anschließen
7. Zapfkopf auf den KEG-Anschluß vom Fass schieben und den Griff runterdrücken
8. Absperrhahn des Druckminderers öffnen
9. Einstellung Kompensatorhahn:
9.1 An Stellschraube den Durchfluss komplett schließen
9.2 Schankhahn öffnen und an der Stellschraube den Durchfluss so einstellen, dass das Bier blank aus dem Hahn läuft

[Frage 1: Ist die Reihenfolge so korrekt?]

Bierfass noch halbvoll und soll von Anlage getrennt werden:
1. Druck auf Spundungsdruck zurückstellen = Manometer auf 0,87 bar einstellen.
1.1 Biertemperatur = 8°C.
1.2 Zielgehalt an CO2 = 4,5g/l (Pils)
1.3 Benötigter Druck 0,87 bar
2. Restliches Bier zapfen um den Druck aus dem Fass zu bekommen.
[Frage 2: Gibt es alternative Möglichkeiten? Evtl. ein Bierfassentlüfter den es im Web für 3,99€ gibt?
3. Absperrhahn des Druckminderers schließen
4. Griff vom Zapfkopf hochdrücken und vom KEG-Anschluß schieben
5. Fitting und Zapfkopf mit Warmwasser reinigen + desinfizieren
6. Bierfass in Keller lagern
7. Anlage wie unten beschrieben reinigen bzw. auf nächsten Einsatz vorbereiten
[Frage 3: Ist es zwingend notwendig die CO2-Flasche am Fass dran zu lassen oder kann ich die auch ungestört weg lassen?]

Nach dem letzten Zapfvorgang:
Zapfhahn mit Warmwasser mittels Spritze oder Spülball durchspülen.

Bierleitung reinigen:
Dazu habe ich ein 5L-Partyfass mit entsprechenden Zapfadapter.
Das Fass würde ich mit Warmwasser + Oxi mittels Drichter befüllen. Danach zapfe ich das Wasser aus dem Zapfhahn bis klares Wasser aus dem Hahn läuft. Danach nochmal mit reinem Wasser durchlaufen lassen.
[Frage 4: Sollte die Bierleitung danach desinfiziert werden (Falls ja, mit was?) oder reicht es mit dem Oxi durchlaufen zu lassen und anschließend mit Wasser auszuspülen?]

Zapfhahn desinfizieren:
Zapfhahn auseinanderbauen mit Bürste und Warmwasser ausspülen.
Nach Reinigen mit Isopropanol desinfizieren und wieder zusammenbauen.

[Frage 5: Kann ich das ganze vom Ablauf her so machen oder würdet ihr etwas streichen oder ergänzen?]

Vielen Dank für eure Hilfe!

Viele Grüße
Dennis
Zuletzt geändert von Brauöl am Montag 6. Dezember 2021, 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
dieck
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 799
Registriert: Samstag 9. Januar 2021, 20:06
Wohnort: Braunschweig

Re: Fragen rund um Bierzapfkühlschrank und Haltbarkeit

#7

Beitrag von dieck »

Wie kommst du auf "Gesamtdruck = 8,2 bar"?
Das ist ja 1bar im Bier, nicht 1 Bar pro °C :)
20L-"Einkocher"-Klasse. Neugierig neue Dinge auszuprobieren, im Rezept und in der Technik...
Brauöl
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 5. Dezember 2021, 23:15

Re: Fragen rund um Bierzapfkühlschrank und Haltbarkeit

#8

Beitrag von Brauöl »

dieck hat geschrieben: Montag 6. Dezember 2021, 21:44 Wie kommst du auf "Gesamtdruck = 8,2 bar"?
Das ist ja 1bar im Bier, nicht 1 Bar pro °C :)
Oh Danke dieck, dass war ein Tippfehler.
Gemeint war 1,2 bar.
Ich habe es in meinem Post geändert.
Benutzeravatar
jbrand
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 425
Registriert: Dienstag 13. August 2019, 08:32
Wohnort: Ludwigsau

Re: Fragen rund um Bierzapfkühlschrank und Haltbarkeit

#9

Beitrag von jbrand »

Ein paar kleine Anmerkungen noch. Wenn du einen Kompensatorhahn hast, dann kannst du mit dem Zapfdruck noch ein klein wenig nach oben gehen, so quasi als Reserve. Ich gebe immer 0,2 bar mehr Druck drauf, als meine Rechnung ergibt. Wenn es trotz Kompensatorhahn noch zu viel Schaum gibt, ist meistens der Druck zu niedrig.

Einen billigen Bierfassentlüfter würde ich nur bei leeren Fässern einsetzen. Je nach Konstruktion haben die nämlich keine getrennten Wege für Gas und Flüssigkeit und dann kommt dir das ganze Bier entgegen. Wenn du gerne bastelst, dann besorg dir einen weiteren Zapfkopf, bau das Rückschlagventil aus und auf beide Abgänge ein Absperrventil. Dann kannst du damit prima entlüften.

Die CO2 Flasche würde ich auf keinen Fall angeschlossen lassen. Das Fass ist dicht wenn du es abgeschlagen hast, da kann nichts raus und rein, sprich der Druck bleibt erhalten. Wenn du die Flasche angeschlossen lässt, dann reicht schon eine winzig kleine Undichtigkeit, und schon nach wenigen Tagen ist kein CO2 mehr im System. Das ist im besten Fall nur ärgerlich, kann aber zum Beispiel in einem engen Keller ohne ausreichende Belüftung auch lebensgefährlich sein.
Viele Grüße

Jens
Benutzeravatar
tinoquell
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2098
Registriert: Mittwoch 14. Juli 2004, 15:23
Wohnort: Kirchberg /Sa

Re: Fragen rund um Bierzapfkühlschrank und Haltbarkeit

#10

Beitrag von tinoquell »

[Frage1]
Ich würde 7 und 8 tauschen, also erst die CO2 Zufuhr aktivieren und dann den Zapfkopf anschlagen. Sonst herrscht im Fass ein höherer Druck als im CO2 Schlauch . die Rückschlagventile verhindern zwar einen Rückfluss, trotzdem ist es mir suspekt, wenn etwas versucht rückwärts zu fließen. Der Zapfkopf bläst nicht ab, wenn CO2 schon offen ist - bei geöffnetem Kopf ist der CO2 Weg trotzdem verschlossen.
Druck beim Kompensator - wie schon von Jens geschrieben - ggf. etwas höher. Probiere es am besten aus.
Sonst ok!

[Frage2]
Wie Jens empfehle ich einen zweiten Zapfkopf mit den entsprechenden Absperrhähnen. Schau mal bei ebay, da gibt es immer was. Ich nutze z.B. einen Zapfkopf mit kurzem Schlauch zu einem alten Zwischendruckminderer, da sind gleich Ventil und ein Manometer dran.

[Frage3]
Ja, auf keinen Fall dranlassen!

[Frage4]
Die Bierleitung sollte nicht leer stehen, nach dem Reinigen mit klarem Wasser füllen. Wenn Reinigungsmittel sehr lange drinstehen, setzen die sich meiner Erfahrung nach etwas an den Wandungen ab und du bekommst das später nur schwer wieder raus.

[Frage5]
Alles ok.
Wichtig: Vor dem Runterdrücken des Hebels am Zapfkopf nochmal kurz innehalten und alle Ventile / Hähne / Verschraubungen kurz überdenken, ob alles richtig angeschlossen, fest angezogen und in der richtigen Stellung ist. Dann klappt das wunderbar.
Brauöl
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 5. Dezember 2021, 23:15

Re: Fragen rund um Bierzapfkühlschrank und Haltbarkeit

#11

Beitrag von Brauöl »

Hallo zusammen,
also erst einmal vielen Dank für Eure Unterstützung.
Ihr habt mir auf jeden fall sehr weitergeholfen!

Das mit dem Druck ablassen bzw. einen zweiten Zapfkopf + Zwischendruckminderer hört sich zum Basteln für mich als Laie etwas kompliziert an. Da muss ich mir noch einmal Gedanken darüber machen wie ich das am besten hinbekomme.
Falls ich das mit so einem Bierfassentlüfter vorsichtig machen würde, könnte ich doch das ganze Fass entlüften und dann langsam wieder mit CO2 befüllen, sodass ich auf den Sättigungsdruck/ursprünglichen Druck komme (am Manometer ablesen) oder versteh ich das noch immer falsch?

Viele Grüße
Dennis
Benutzeravatar
tinoquell
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2098
Registriert: Mittwoch 14. Juli 2004, 15:23
Wohnort: Kirchberg /Sa

Re: Fragen rund um Bierzapfkühlschrank und Haltbarkeit

#12

Beitrag von tinoquell »

Moin,

naja, das mit dem Zwischendruckminderer war nur meine Lösung, weil mir ein bekannter Schankanlagenbauer mir einmal ein Konvolut an alten Ersatzteilen vermacht hat. Und einen Ersatz - Zapfkopf liegen zu haben, fühlte sich sowieso gut an (obwohl die Dinger eigentlich nicht kaputtgehen).

Charmant ist halt die Möglichkeit, bei ausgebautem Rückschlagventil wirklich den Druck im Fass messen zu können (Anordnung: Dein CO2Druckminderer an der geschlossenen CO2 Flasche -> Schlauch -> Zapfkopf ohne Rückschlagventil (und mit per Hahn oder Verschraubung verschlossener Bierleitung!!))
Dann zeigt der Druckminderer den Druck im Fass und über das Überdruckventil kannst du den genau einstellen.
Man kann im Prinzip auch so zapfen, wenn man wie oben geschrieben erst CO2 aufdreht und dann anzapft, braucht es nicht unbedingt das Rückschlagventil. Dann lässt du einfach alles zusammengebaut, stellst vor der Zapfpause wie gerade beschrieben nur den Sättigungsdruck ein und löst dann den Zapfkopf.

Den Keg - Entlüfter kannte ich zugegebenermaßen noch gar nicht. Rein subjektiv teile ich die hier schon geäußerte Befürchtung, dass man hier auch Bier aus dem Fass befördert. Es könnte aber auch klappen, der Druck im Fass lässt sich dann aber nur schätzen.

vg
Tino
Brauöl
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 5. Dezember 2021, 23:15

Re: Fragen rund um Bierzapfkühlschrank und Haltbarkeit

#13

Beitrag von Brauöl »

Guten Abend zusammen,

also das ich mit dem Keg-Entlüfter das Fass entlüften und dann nochmal an die CO2 Flasche Anhänge um den Sättigungsdruck einzustellen (mittels Manometer) würde gehen, habe ich das so richtig verstanden?

Ich habe gestern meinen neuen Kompensatorzapfhahn geliefert bekommen.
Heute wollte ich Ihn gegen den alten Kolbenzapfhahn austauschen. Dabei habe ich folgendes Problem erkannt:
Nachdem ich die Überwurfmutter abgeschraubt habe, dachte ich, ich kann den alten Zapfhahn rausnehmen und den neuen einfach einsetzen.
Jetzt passt die Hülse des Kompensatorzapfhahn aber nicht in die Öffnung/Loch der Säule. Steckt hier noch das Gegenstück von dem alten Hahn drin und falls ja, wie bekomme ich das raus?


Außerdem hatte ich gehofft die Säule auseinanderzubauen um auch die Bierleitung austauschen zu können, aber sie scheint wohl verlötet zu sein. Ist das normal?

Ich möchte an der Anlage nichts kaputt machen und wollte dazu erst einmal euren Rat/eure Tipps dazu anhören.
Bin wie immer sehr dankbar über jede Hilfe.

Ich hoffe, einigermaßen verständlich geschrieben zu haben. Falls trotzdem Unklarheiten sind, gerne melden.

Viele Grüße
Dennis

PS: anbei noch ein paar Bilder von der Zapfsäule, dem alten Kolbenzapfhahn und dem neuen Kompensatorzapfhahn.
Dateianhänge
Bierzapfkühlschrank 1
Bierzapfkühlschrank 1
Bierzapfkühlschrank 2
Bierzapfkühlschrank 2
Bierzapfkühlschrank 3
Bierzapfkühlschrank 3
Zuletzt geändert von Brauöl am Montag 13. Dezember 2021, 11:34, insgesamt 5-mal geändert.
Brauöl
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 5. Dezember 2021, 23:15

Re: Fragen rund um Bierzapfkühlschrank und Haltbarkeit

#14

Beitrag von Brauöl »

Hier noch paar Bilder vom alten und neuen Zapfhahn, sowie von der Biersäule.
Dateianhänge
Neuer Kompensatorzapfhahn
Neuer Kompensatorzapfhahn
Verbindungsstück vom Kompensatorzapfhahn (neu)
Verbindungsstück vom Kompensatorzapfhahn (neu)
Alter Kolbenzaofhahn
Alter Kolbenzaofhahn
Biersäule Vorne (mit Überwurfmutter)
Biersäule Vorne (mit Überwurfmutter)
Biersäule hinten
Biersäule hinten
Antworten