Ich bin schon seit einigen Monaten begeisterter Leser dieses Forums und habe extrem viel gelernt, seit ich hier immer mal wieder reinschaue.
Ich habe mir letzte Woche einen gebrauchten Bier Maxx der ersten Generation gekauft. Das Gerät sah sehr gepflegt aus, samt Karton und allem Zubehör.
Ich habe es jetzt gestern mit einem Fass Gaffel Kölsch (nur zum Testen) in Betrieb genommen und merke, dass das Co2 irgendwo entweicht. Ich habe wirklich stundenlang recherchiert und in diesem Zuge auch einige brauchbare Informationen gefunden, jedoch offenbar keine die das Problem lösen.
Ich versuche die Situation noch einmal zu schildern. Ich habe die Zapfgarnitur (mit Degen und allem PiPaPo) am Fass angebracht. Die Dichtung im Degen befindet sich unterhalb der beiden Luftlöcher, sodass diese nicht abgedeckt werden. Die Dichtung im Gewinde des Degens ist ebenfalls drin. In der Co2 Zufuhr im hinteren Teil der Zapfgarnitur ist auch eine Dichtung (bei der ich mir nicht 100% sicher bin, ob sich richtig herum ist.)
Ich merke, dass ein Großteil des Gases bereits beim Eindrehen der Kapsel entweicht. Wenn ich die Kapsel eingedreht habe, höre ich ein leises Zischen aus dem Bereich des Drehknopfes (Kohlensäure Regulierung).
Ich bin wirklich kein fauler Mensch, habe ohne Scherz stundenlang nach Antworten gesucht, kann aber Partout nichts finden, oder die Fotos (gerade im Bezug auf Dichtungen u.Ä. sind in vielen der Foren nicht mehr aktuell und werden daher nicht mehr angezeigt.
Ich habe am Samstag eine kleine Party und hatte eigentlich gehofft, dass ich das Gerät in Betrieb nehmen könnte - glaube es allerdings mittlerweile nicht mehr so recht. Hat jemand von euch zufällig einen Rat für mich, oder kommt aus dem Raum Köln um sich das Ganze mal anzusehen? (im Gegenzug für ein paar leckere Bierchen?


Ich danke euch sehr für euer Verständnis und hoffe, dass ihr mir nicht direkt den Kopf abreißt!
Herzliche Grüße,
rockabilly209