Kleine CO2 Druckbehälter
-
- Posting Junior
- Beiträge: 58
- Registriert: Donnerstag 17. September 2020, 12:11
Kleine CO2 Druckbehälter
Arbeite mit Sodastream Kartuschen die ich mit einer 10Kg Flasche fülle.
Nun war ich auf der Suche nach einem noch kleineren wiederbefüllbaren CO2 Behälter (z.B. wie beim Paintball), konnte dazu aber nirgends etwas finden.
Gibt es hier jemanden der das so verwendet?
Ich kenne die kleinen 16g Einwegkartuschen. Spannend wäre etwas kompaktes mit ausreichend CO2 für 5-20L Bier, wenn man mal etwas zu Freunden mitnehmen möchte.
Nun war ich auf der Suche nach einem noch kleineren wiederbefüllbaren CO2 Behälter (z.B. wie beim Paintball), konnte dazu aber nirgends etwas finden.
Gibt es hier jemanden der das so verwendet?
Ich kenne die kleinen 16g Einwegkartuschen. Spannend wäre etwas kompaktes mit ausreichend CO2 für 5-20L Bier, wenn man mal etwas zu Freunden mitnehmen möchte.
- DerDerDasBierBraut
- HBCon Supporter
- Beiträge: 7729
- Registriert: Donnerstag 2. Juni 2016, 20:51
- Wohnort: Ahrensburg
Re: Kleine CO2 Druckbehälter
Nimm doch einfach eine CO2 Flasche vom Paintball, in einer Größe die dir zusagt.
Für das 1/2" Gewinde der Flasche gibt es passende Hochdruckadapter auf das Standard CO2 Gewinde für Bier Druckminderer. Sowas zum Beispiel: https://www.us-aquaristikshop.com/co2-a ... 8x114.html
Aber kauf dir keine Fernostware aus Alu oder 0815 Baumarktware für Wasserleitungen (ohne Hochdruckspezifikation) und prüfe immer die Datenblätter. Du willst definitiv nicht in der Nähe sein, wenn das Metall mit 207 Bar Gasdruck reißt und durch die Botanik fliegt!
Für das 1/2" Gewinde der Flasche gibt es passende Hochdruckadapter auf das Standard CO2 Gewinde für Bier Druckminderer. Sowas zum Beispiel: https://www.us-aquaristikshop.com/co2-a ... 8x114.html
Aber kauf dir keine Fernostware aus Alu oder 0815 Baumarktware für Wasserleitungen (ohne Hochdruckspezifikation) und prüfe immer die Datenblätter. Du willst definitiv nicht in der Nähe sein, wenn das Metall mit 207 Bar Gasdruck reißt und durch die Botanik fliegt!
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
Re: Kleine CO2 Druckbehälter
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Montag 8. Februar 2021, 11:44Nimm doch einfach eine CO2 Flasche vom Paintball, in einer Größe die dir zusagt.
Für das 1/2" Gewinde der Flasche gibt es passende Hochdruckadapter auf das Standard CO2 Gewinde für Bier Druckminderer. Sowas zum Beispiel: https://www.us-aquaristikshop.com/co2-a ... 8x114.html
Aber kauf dir keine Fernostware aus Alu oder 0815 Baumarktware für Wasserleitungen (ohne Hochdruckspezifikation) und prüfe immer die Datenblätter. Du willst definitiv nicht in der Nähe sein, wenn das Metall mit 207 Bar Gasdruck reißt und durch die Botanik fliegt!
Info warum hier ein Hochdruckadapter sehr wichtig ist :
So lange flüssiges CO2 vorhanden ist und die Temperatur 25 °C ist der Duck ca. 60 bar und ist füllgradunabhängig.
Also weit von 200 bar weg.
ABER wenn sich in der Flasche Flüssiges CO2 befindet und die Temperatur 31 °C überschreitet, dann geht das CO2 in den überkritischen Zustand über. Damit ist es weder flüssig noch gasförmig, der sich dann einstellende Druck ist dann von der Temperatur und dem Füllgrad abhängig. Wenn die Flasche zu 100 % gefüllt, also nach den Vorgaben überfüllt ist, dann kann der maximale Druck einer CO2 ohne Sicherheitsventil von 250 bar schon bei 40 °C oder kleiner erreicht werden.
Daher der hohe Druck und das Masse zu Flaschenvolumen Verhältniss von ca. 1:1,33 in Deutschland.
Ich hatte das hier mal ausgerechnet, finde den Post aber aktuell nicht mehr.
Gruß JackFrost
Meine Hardware:
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
-
- Posting Junior
- Beiträge: 45
- Registriert: Dienstag 8. September 2020, 16:54
Re: Kleine CO2 Druckbehälter
CO2 stirbt beim Paintball langsam aus.
Zudem glaube ich das die Füllmenge der kleinsten Flasche ungefähr der Füllmenge der Sodastream Flasche entspricht.
Es gibt größere CO2 Kapseln um die 80 oder 90 Gramm Inhalt.
Da Einweg nicht wirklich toll für die Umwelt.
Gruß
Zudem glaube ich das die Füllmenge der kleinsten Flasche ungefähr der Füllmenge der Sodastream Flasche entspricht.
Es gibt größere CO2 Kapseln um die 80 oder 90 Gramm Inhalt.
Da Einweg nicht wirklich toll für die Umwelt.
Gruß
- hiasl
- HBCon Supporter
- Beiträge: 1441
- Registriert: Samstag 9. Juni 2007, 12:03
- Wohnort: Kulmbach
- Kontaktdaten:
Re: Kleine CO2 Druckbehälter
Könnte dieser hier sein: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 2A#p386819
Hat mich gerade selbst interessiert. An die Daten zur Berechnung kommt man wahrlich nicht so einfach ran.
Gruß
Matthias
-----------------------------------------------------------------------------------------
Mehr vom Bier wissen, heißt: Mehr vom Bier haben!
Matthias
-----------------------------------------------------------------------------------------
Mehr vom Bier wissen, heißt: Mehr vom Bier haben!
- bierfaristo
- HBCon Supporter
- Beiträge: 466
- Registriert: Freitag 4. November 2016, 19:44
Re: Kleine CO2 Druckbehälter
Stoffdaten für CO2 findet man hier:
https://www.peacesoftware.de/einigewerte/co2.html
Auch gibt se Stoffdaten für andere Gase und Kältemittel.
https://www.peacesoftware.de/einigewerte/co2.html
Auch gibt se Stoffdaten für andere Gase und Kältemittel.
Fühle mich oft unverstanden, bin vermutlich ein Genie.
- hiasl
- HBCon Supporter
- Beiträge: 1441
- Registriert: Samstag 9. Juni 2007, 12:03
- Wohnort: Kulmbach
- Kontaktdaten:
Re: Kleine CO2 Druckbehälter
Es ging aber um den überkritischen Zustand. Und wenn man den Druck über die Temperatur berechnen will, kommt man da nicht weit.bierfaristo hat geschrieben: ↑Montag 8. Februar 2021, 15:13Stoffdaten für CO2 findet man hier:
https://www.peacesoftware.de/einigewerte/co2.html
Auch gibt se Stoffdaten für andere Gase und Kältemittel.
Gruß
Matthias
-----------------------------------------------------------------------------------------
Mehr vom Bier wissen, heißt: Mehr vom Bier haben!
Matthias
-----------------------------------------------------------------------------------------
Mehr vom Bier wissen, heißt: Mehr vom Bier haben!
- bierfaristo
- HBCon Supporter
- Beiträge: 466
- Registriert: Freitag 4. November 2016, 19:44
Re: Kleine CO2 Druckbehälter
Das geht ja auch nur im Sättigungszustand und den gibt es nur unterkritisch. Da reicht ein Blick ins Zustandsdiagramm. Ansonsten benötigt man die spezifische Füllmenge.
Fühle mich oft unverstanden, bin vermutlich ein Genie.
- hiasl
- HBCon Supporter
- Beiträge: 1441
- Registriert: Samstag 9. Juni 2007, 12:03
- Wohnort: Kulmbach
- Kontaktdaten:
Re: Kleine CO2 Druckbehälter
Nicht ganz. Anhand der Isochoren kann man durchaus eine Relation von Temperatur und Druck ableiten. In JackFrosts Link ist zumindest eine Isochore zu finden (11 kg in 13 L; D = 846 kg/m³)
Das Zustandsdiagramm kenne ich. Interessant ist halt der Bereich außerhalb. Da man das Flaschenvolumen kennt, kann man die Dichte des überkritischen Fluids ableiten.
Das Zustandsdiagramm kenne ich. Interessant ist halt der Bereich außerhalb. Da man das Flaschenvolumen kennt, kann man die Dichte des überkritischen Fluids ableiten.
Gruß
Matthias
-----------------------------------------------------------------------------------------
Mehr vom Bier wissen, heißt: Mehr vom Bier haben!
Matthias
-----------------------------------------------------------------------------------------
Mehr vom Bier wissen, heißt: Mehr vom Bier haben!
Re: Kleine CO2 Druckbehälter
Bei der Quelle einfach den Parameter D=846 durch die Dichte die man haben will ersetzen und dann wird das Druck-Temperatur-Diagramm für diese Dichte angezeigt.hiasl hat geschrieben: ↑Montag 8. Februar 2021, 17:21Nicht ganz. Anhand der Isochoren kann man durchaus eine Relation von Temperatur und Druck ableiten. In JackFrosts Link ist zumindest eine Isochore zu finden (11 kg in 13 L; D = 846 kg/m³)
Das Zustandsdiagramm kenne ich. Interessant ist halt der Bereich außerhalb. Da man das Flaschenvolumen kennt, kann man die Dichte des überkritischen Fluids ableiten.
Gruß JackFrost
Meine Hardware:
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
- bierfaristo
- HBCon Supporter
- Beiträge: 466
- Registriert: Freitag 4. November 2016, 19:44
Re: Kleine CO2 Druckbehälter
Doch, nichts anderes habe ich geschrieben. Es wird die spezifische Füllmenge benötigt. Dann reicht ein Zustandsdiagramm. Auch der Teil außerhalb des (Nass-)Dampfgebiets ist ein Teil des Zustandsdiagramms.hiasl hat geschrieben: ↑Montag 8. Februar 2021, 17:21Nicht ganz. Anhand der Isochoren kann man durchaus eine Relation von Temperatur und Druck ableiten. In JackFrosts Link ist zumindest eine Isochore zu finden (11 kg in 13 L; D = 846 kg/m³)
Das Zustandsdiagramm kenne ich. Interessant ist halt der Bereich außerhalb. Da man das Flaschenvolumen kennt, kann man die Dichte des überkritischen Fluids ableiten.
Ergänzung/Beispiel:
Volumen wird bei Raumtemperatur mit 333g/l CO2 gefüllt (ρ=333kg/m³). Temperatur wird auf 50°C erhöht. Jetzt gibt es verschiedene Möglichkeiten auf den sich ergebenden Druck zu kommen.
- Blick in ein geeignetes Zustandsdiagramm, z.B. hier. Schnittpunkt von v=0,003 und T=50°C ergibt p=95bar
- Mittels obigen Link den Druck bei T=50°C soweit erhöhen bis ρ=333kg/m³. Ergibt p=94,9bar
- Blick in den VDI Wärmeatlas (nur der Vollständigkeit halber, wer hat den schon)
- Es gibt Tabellen mit Virialkoffizienten, um die Zustände in Abhängigkeit von den gewünschten Größen zu berechnen, auch als Excel Plugin. Meineswissens funktioniert die Berechnung bei Peacesoftware so. (Ebenfalls der Vollständigkeit halber).
- Mit dem Link von JackFrost und D=333 ergibt sich bei T=50°C ein Druck p=95,337bar
Edit: Antwort wegen Überschneidung der Antworten ergänzt.
Edit2: Möglichkeiten um Quelle von JackFrost ergänzt
Fühle mich oft unverstanden, bin vermutlich ein Genie.
-
- Posting Junior
- Beiträge: 58
- Registriert: Donnerstag 17. September 2020, 12:11
Re: Kleine CO2 Druckbehälter
Well that escalated quickly
Habe mich jetzt für einen kleinen Aludruckbehälter (0,25L) entschieden, der ein Sodastream M18 x 1,5 Einschraubgewinde mit Sicherungspin (3000 PSI) bekommt. Das ist dann etwas kleiner als das bisherige setup und bringt genügend CO2 für 5-20L mit.

Habe mich jetzt für einen kleinen Aludruckbehälter (0,25L) entschieden, der ein Sodastream M18 x 1,5 Einschraubgewinde mit Sicherungspin (3000 PSI) bekommt. Das ist dann etwas kleiner als das bisherige setup und bringt genügend CO2 für 5-20L mit.
- bierfaristo
- HBCon Supporter
- Beiträge: 466
- Registriert: Freitag 4. November 2016, 19:44
Re: Kleine CO2 Druckbehälter
Ansonsten findet man zumindest auch Bilder von kleinen Sodastream CO2-Zylinder. Ich habe aber keine Ahnung, ob es die wirklich gibt, hier in D anscheinend nicht. Vielleicht sind die aber auch alle durch Bildbearbeitung entstanden.
Suchbegriffe:
Sodastream mini carbonator, Sodastream 75g carbonator, Sodastream 3Oz carbonator.
https://www.amazon.de/Soda-Stream-Mini- ... B01M0R9KRZ
Suchbegriffe:
Sodastream mini carbonator, Sodastream 75g carbonator, Sodastream 3Oz carbonator.
https://www.amazon.de/Soda-Stream-Mini- ... B01M0R9KRZ
Fühle mich oft unverstanden, bin vermutlich ein Genie.
- hiasl
- HBCon Supporter
- Beiträge: 1441
- Registriert: Samstag 9. Juni 2007, 12:03
- Wohnort: Kulmbach
- Kontaktdaten:
Re: Kleine CO2 Druckbehälter
Jou, ich hab erst nicht gesehen, dass man die Isochore anhand selbst gewählter Parameter ausgeben lassen kann...

Gruß
Matthias
-----------------------------------------------------------------------------------------
Mehr vom Bier wissen, heißt: Mehr vom Bier haben!
Matthias
-----------------------------------------------------------------------------------------
Mehr vom Bier wissen, heißt: Mehr vom Bier haben!
-
- Posting Junior
- Beiträge: 58
- Registriert: Donnerstag 17. September 2020, 12:11
Re: Kleine CO2 Druckbehälter
Vollständigkeitshalber... Flasche kam jetzt an und is genau das wonach ich gesucht hab.