1. HBCON Reportage DLF
1. HBCON Reportage DLF
Vormerken
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Re: 1. HBCON Reportage DLF
Ich hab’s mal raus gesucht:
https://www.deutschlandfunk.de/szenetre ... _id=441083
https://www.deutschlandfunk.de/szenetre ... _id=441083
- London Rain
- HBCon Supporter
- Beiträge: 591
- Registriert: Donnerstag 1. September 2016, 20:36
- Wohnort: Essen, Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: 1. HBCON Reportage DLF
t3k hat geschrieben: ↑Montag 11. März 2019, 09:07Ich hab’s mal raus gesucht:
https://www.deutschlandfunk.de/szenetre ... _id=441083
Ach ja......Indian Pale Ale...

Gruß
Tim
-
- HBCon Supporter
- Beiträge: 455
- Registriert: Freitag 31. Oktober 2014, 17:27
- Wohnort: Hohenlinden
Re: 1. HBCON Reportage DLF
Gibt's doch sicherlich dann auch in der Mediathek. Da ist nämlich das Craftbierfest in München
Liebe Grüße Robert
www.instagram.com/biermaniac
Extra Bavariam, non est vita, et si vita, non est ita.
www.instagram.com/biermaniac
Extra Bavariam, non est vita, et si vita, non est ita.
- glassart
- Posting Freak
- Beiträge: 1656
- Registriert: Mittwoch 1. Juli 2015, 11:50
- Wohnort: Gunskirchen OÖ
Re: 1. HBCON Reportage DLF
und ich auf Sizilien klettern bin und da DLF nicht herein bekomme
-
Die Tränen nur wegen dem DLF den ich vermutlich verpasse.
lg Herbert


lg Herbert

Re: 1. HBCON Reportage DLF
Dabei habe ich dem Marius ganz deutlich erklärt, wie wichtig das für Hobbybrauer ist....Indian Pale Ale...
Auf "Gärung" mit oder ohne "h", habe ich verzichtet - ist ja bloß Radio

Cheers, Ruthard
Wir haben alle den gleichen Himmel, aber nicht denselben Horizont.
Mein Blog: Brew24.com
Mein Blog: Brew24.com
Re: 1. HBCON Reportage DLF
Hattest du ihn mit der Zoll-Geschichte amüsiert?
Beer - the only reason I get up in the afternoon
- Bockbierfreund
- Posting Senior
- Beiträge: 303
- Registriert: Donnerstag 2. Dezember 2004, 12:31
- Wohnort: Kiel
Re: 1. HBCON Reportage DLF
Na ja der Elvis Saft ist im Orginal ja eigentlich von den Brewdog Jungs aus Ellon. https://brewdogrecipes.com/recipes/elvis-juice-v2-0Unter dem Schlagwort Craft Beer brauen oft junge, hippe Menschen Bier, das es bei keiner der großen Brauereien zu kaufen gibt. Zum Beispiel „Elvis Juice“, ein Indian Pale Ale mit Grapefruitgeschmack, oder „Brutal Alkoholfrei“ mit Bio-Hopfen.
Die Brauerei habe ich mir letztes Jahr mal angeschaut. Das war das größte und modernste was ich je an Brauerei gesehen habe.
Aber ich freu mich auch schon auf den Bericht.

Gruß
BBF
Hobbybrauer, mehr Craft im Bier geht nicht 

Re: 1. HBCON Reportage DLF
Ich habe mich bewusst zurückgehalten, denn die Zuhörer des DLF interessiert das weniger und das Thema schreckt eher ab.
Das wäre dann für unsere Zwecke kontraproduktiv.
Im wesentlichen habe ich dem Marius nur dieses Bild gezeigt und erklärt, was es damit auf sich hat:
Mehr war sicher nicht nötig.
Cheers, Ruthard
Wir haben alle den gleichen Himmel, aber nicht denselben Horizont.
Mein Blog: Brew24.com
Mein Blog: Brew24.com
Re: 1. HBCON Reportage DLF
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
- Braufex
- HBCon Supporter
- Beiträge: 1285
- Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
- Wohnort: Kreis Augsburg
Re: 1. HBCON Reportage DLF
... ist morgen der ideale Hintergrund beim Weizen abfüllen
Danke für den Hinweis - hätt's sonst verpennt
Gruss Erwin

Danke für den Hinweis - hätt's sonst verpennt

Gruss Erwin
- London Rain
- HBCon Supporter
- Beiträge: 591
- Registriert: Donnerstag 1. September 2016, 20:36
- Wohnort: Essen, Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: 1. HBCON Reportage DLF
Ob man das dann auch direkt als Podcast bekommt?
Tim
Tim
Zuletzt geändert von London Rain am Freitag 5. April 2019, 07:48, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 1. HBCON Reportage DLF
Also man kann Deutschlandfunk Mikrokosmos als podcast abonnieren. Allerdings weiß ich nicht ob die Sendung auch eingestellt wird....London Rain hat geschrieben: ↑Donnerstag 4. April 2019, 21:22Ob man das dann auch direkt als Podcast bekommt?
Tom
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Re: 1. HBCON Reportage DLF
Das wird's sicher auch als Podcast geben.
Hoffe ich doch sehr.
Aber ich werd's mir zusammen mit Klaus (Dyrdlingur) live anhören :)
Hoffe ich doch sehr.
Aber ich werd's mir zusammen mit Klaus (Dyrdlingur) live anhören :)
Viele Grüße aus Selva di Fasano
Stephan
Stephan
Re: 1. HBCON Reportage DLF
Und nun zum Abschluss des Tages, die deutsche Nationalhymne...
---Don't panic---
Re: 1. HBCON Reportage DLF
Viele Grüße aus Selva di Fasano
Stephan
Stephan
- Dyrdlingur
- Posting Freak
- Beiträge: 621
- Registriert: Sonntag 17. November 2013, 08:31
- Wohnort: Höhenkirchen bei München
Re: 1. HBCON Reportage DLF
Der DLF biete sogar ein eigenes Tool an, womit man die Sendungen aufzeichnen kann :-)
- Dyrdlingur
- Posting Freak
- Beiträge: 621
- Registriert: Sonntag 17. November 2013, 08:31
- Wohnort: Höhenkirchen bei München
Re: 1. HBCON Reportage DLF
Der Beitrag ist übrigens unter https://srv.deutschlandradio.de/themes/ ... D=4&state= schon verfügbar.
VG
Klaus
VG
Klaus
Re: 1. HBCON Reportage DLF
Jau! Genial. Danke für den Link.Dyrdlingur hat geschrieben: ↑Freitag 5. April 2019, 13:37Der Beitrag ist übrigens unter https://srv.deutschlandradio.de/themes/ ... D=4&state= schon verfügbar.
VG
Klaus
Als Podcast wird er wohl hier veröffentlicht werden:
http://www.deutschlandfunk.de/podcast-m ... odcast.xml
Gruß Matthias
Re: 1. HBCON Reportage DLF
Ich find den Beitrag super! Endlich mal ein Reporter, der keinen einzigen fachlichen Fehler von sich gibt. 

- Erlenmeyer
- HBCon Supporter
- Beiträge: 2748
- Registriert: Freitag 24. August 2007, 17:09
Re: 1. HBCON Reportage DLF
Chapeau, Herr Elfering! Höchste Qualität, war vom DLF auch nicht anders zu erwarten.
Wir sollten ihn für nächstes Jahr wieder einladen, ohne Mikrofon und Pflicht. Das hat er verdient.
Hans
Wir sollten ihn für nächstes Jahr wieder einladen, ohne Mikrofon und Pflicht. Das hat er verdient.
Hans
Re: 1. HBCON Reportage DLF
Wahnsinn! Aber mal blöd gefragt, was ist den die Strafe wenn man diese 10cent nicht zahlen würde? Klar wäre es besser und sinnvoller den schmarn zu lassen. Aber praktisch kann da doch nichts passieren oder?Brauwolf hat geschrieben: ↑Montag 11. März 2019, 13:27Ich habe mich bewusst zurückgehalten, denn die Zuhörer des DLF interessiert das weniger und das Thema schreckt eher ab.
Das wäre dann für unsere Zwecke kontraproduktiv.
Im wesentlichen habe ich dem Marius nur dieses Bild gezeigt und erklärt, was es damit auf sich hat:
Mehr war sicher nicht nötig.
Cheers, Ruthard
- ggansde
- HBCon Supporter
- Beiträge: 6517
- Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
- Wohnort: Rodgau
Re: 1. HBCON Reportage DLF
Moin,
weiß jemand wohin eigentlich die ganzen anderen Interviews hingeflossen sind? Da waren ja mehrere Teams mit Kameras und Mikros unterwegs.
VG, Markus
weiß jemand wohin eigentlich die ganzen anderen Interviews hingeflossen sind? Da waren ja mehrere Teams mit Kameras und Mikros unterwegs.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Re: 1. HBCON Reportage DLF
Es waren auf jeden Fall die Jungs von Craftbeer & Friends dabei, auf den Podcast warte ich auch noch.
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
- ggansde
- HBCon Supporter
- Beiträge: 6517
- Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
- Wohnort: Rodgau
Re: 1. HBCON Reportage DLF
Da war auch eine jüngere Frau mit Kamera, die hatte mich interviewt, ich habe leider nicht nach Sender oder Termin gefragt.
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Re: 1. HBCON Reportage DLF
Waren das die Witzbolde mit dem Hipster Olymp?
Der. Beitrag lässt sich leider nicht mehr in der Mediathek aufrufen.
Oder zum Glück.
- Sebasstian
- HBCon Supporter
- Beiträge: 753
- Registriert: Freitag 26. August 2016, 11:54
- Wohnort: Jena-Ziegenhain
Re: 1. HBCON Reportage DLF
Das ist wirklich ein sehr guter Beitrag. Vor allem wie kompetent und gut (Stil, Wortwahl, Sicherheit) die Dame Biersomeliere am Ende spricht finde ich super. Sehr angenehm zuzuhören.
Grüße,
Sebastian
Sebastian
Re: 1. HBCON Reportage DLF
Die junge Frau war unsere Videographin. Der Film wird noch geschnitten.
Schöne Grüße
Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
- ggansde
- HBCon Supporter
- Beiträge: 6517
- Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
- Wohnort: Rodgau
Re: 1. HBCON Reportage DLF
aaahhhh, sehr gut 

"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Re: 1. HBCON Reportage DLF
Wir haben alle den gleichen Himmel, aber nicht denselben Horizont.
Mein Blog: Brew24.com
Mein Blog: Brew24.com
Re: 1. HBCON Reportage DLF
Und hier der Link:
https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dra ... 2ae972.mp3
https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dra ... 2ae972.mp3
Bier trinken ist besser als Quark reden! 

- Eifelbauer
- HBCon Supporter
- Beiträge: 341
- Registriert: Montag 28. September 2015, 13:10
Re: 1. HBCON Reportage DLF
Eine sehr gute "Radiofeature" von Herrn Elfering. Was wieder zeigt: Für brauchbare Informationen muß man halt zahlen.
Gruß Arnd
Gruß Arnd
Meinungen, Biere und Fürze haben gemeinsam, dass man nur die eigenen als bekömmlich empfindet.
Gruß aus der Nordeifel, Arnd.
Gruß aus der Nordeifel, Arnd.
- Johnny H
- Posting Freak
- Beiträge: 3560
- Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:08
- Wohnort: Graz, Österreich
Re: 1. HBCON Reportage DLF
Sylvia Kopp. Ich finde auch, sie ist ausgesprochen wortmächtig und kann sich exzellent ausdrücken.Sebasstian hat geschrieben: ↑Freitag 5. April 2019, 19:10Das ist wirklich ein sehr guter Beitrag. Vor allem wie kompetent und gut (Stil, Wortwahl, Sicherheit) die Dame Biersomeliere am Ende spricht finde ich super. Sehr angenehm zuzuhören.
Wir hatten das Glück, sie letztes Jahr beim internen Wettbewerb der Braufreunde Berlin in der Jury zu haben, und ihre Rückmeldungen auf die eingereichten Biere fand ich enorm treffend (zumindest für meine eigenen Biere kann ich das mit Bestimmtheit sagen, aber auch die anderen waren sehr interessant zu lesen).
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
- tauroplu
- Posting Freak
- Beiträge: 13874
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
- Wohnort: 58453 Witten
- Kontaktdaten:
Re: 1. HBCON Reportage DLF
Alles in allem ist das für mich die beste Reportage zum Thema Hobbybrauen, die ich bis jetzt gehört habe. Das ist Spitzenklasse! Und wer ist letztlich Schuld? Die Organisatoren und Macher der HBCON. Daher mein großer Dank an alle in der Vorbereitung und Durchführung Beteiligten. Ihr habt damit der Deutschen Hobbybrauerszene einen großen Vorschub geleistet.
Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
- chaos-black
- HBCon Supporter
- Beiträge: 3142
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
- Wohnort: Berlin/Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: 1. HBCON Reportage DLF
Hat mir auch sehr gut gefallen. Ich musste etwas schmunzeln als Ruthard den Szene-Superstar-Titel erhalten hat :)
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
Re: 1. HBCON Reportage DLF
Ich habe ihm so einiges in den Mund gelegt (speziell die Terminologie der Brauprozesse), aber das nichtchaos-black hat geschrieben: ↑Samstag 6. April 2019, 12:00Hat mir auch sehr gut gefallen. Ich musste etwas schmunzeln als Ruthard den Szene-Superstar-Titel erhalten hat :)

Cheers, Ruthard
Wir haben alle den gleichen Himmel, aber nicht denselben Horizont.
Mein Blog: Brew24.com
Mein Blog: Brew24.com
- Kolbäck
- HBCon Supporter
- Beiträge: 937
- Registriert: Montag 17. Oktober 2016, 14:47
- Wohnort: Uppsala & Brüssel
- Kontaktdaten:
Re: 1. HBCON Reportage DLF
Sehr schöne Reportage! Hat mir gerade das Abfüllen versüßt... 

Re: 1. HBCON Reportage DLF
Heute habe ich es auch endlich geschafft.
Ich war überrascht wie schnell der Beitrag wieder zu Ende war.
Mit unserem Hobby könnte man auch gut und gerne die doppelte Zeit ausfüllen.
Sehr schöner Beitrag.
Ich war überrascht wie schnell der Beitrag wieder zu Ende war.
Mit unserem Hobby könnte man auch gut und gerne die doppelte Zeit ausfüllen.
Sehr schöner Beitrag.
Re: 1. HBCON Reportage DLF
Ich fand den Beitrag eher abträglich für unser Hobby. Angefangen hat er damit, dass das Hobby nicht familienfreundlich sei, und abgeschlossen hat er damit, dass wir alle, wenn wir nicht aufpassen zu Alkoholikern werden. Was solls...
Hier gehts übrigens zum http://www.hipsterolymp.de, unbedingt mal vorbeischauen
Hier gehts übrigens zum http://www.hipsterolymp.de, unbedingt mal vorbeischauen

- chaos-black
- HBCon Supporter
- Beiträge: 3142
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
- Wohnort: Berlin/Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: 1. HBCON Reportage DLF
Haha! Wie gut dass die Domain jetzt zu uns gehört :D
Vlt. kann man ja nächstes Jahr den Wettbewerbssiegern einen Titel der was mit Olymp zu tun hat spendieren :D
Vlt. kann man ja nächstes Jahr den Wettbewerbssiegern einen Titel der was mit Olymp zu tun hat spendieren :D
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
Re: 1. HBCON Reportage DLF
Warum um alles in der Welt wird denn häufig Heimbrauen eher negativ dargestellt?!
Den zweiten Teil fand ich hörenswerter, besonders weil es für fachfremde bessere Informationen enthielt.
(Wer war denn der Juror der das IndiaN Pale Ale verkostet hat
)
Den zweiten Teil fand ich hörenswerter, besonders weil es für fachfremde bessere Informationen enthielt.
(Wer war denn der Juror der das IndiaN Pale Ale verkostet hat

"Bier ist der überzeugende Beweis dafür,
dass Gott den Menschen liebt und ihn glücklich sehen will"
Benjamin Franklin
dass Gott den Menschen liebt und ihn glücklich sehen will"
Benjamin Franklin
Re: 1. HBCON Reportage DLF
Nicht wenige denken, dass Hobbybrauen was mit billiger Stoffversorgung für den Säufer zu tun hat.BodoW hat geschrieben: ↑Montag 8. April 2019, 11:58Ich fand den Beitrag eher abträglich für unser Hobby. Angefangen hat er damit, dass das Hobby nicht familienfreundlich sei, und abgeschlossen hat er damit, dass wir alle, wenn wir nicht aufpassen zu Alkoholikern werden. Was solls...
Hier gehts übrigens zum http://www.hipsterolymp.de, unbedingt mal vorbeischauen![]()
Warum sonst sollte man bei so gutem deutschen Bier selber brauen?
Da schadet es nicht, die Sache ein wenig reflektiert darzustellen.
Und wenn man den Keller voller leckerem Bier hat, ist die Versuchung durchaus groß, dieses auch zu trinken.
Dass es viel Zeit kostet und nicht immer familienkompatibel ist, hört man hier ja auch immer wieder.
Stefan
Re: 1. HBCON Reportage DLF
Nicht immer, der DLF hat vor einiger Zeit schon mal was über mich und unser Hobby gebracht, das ist deutlich positiver.
https://www.hausbrauerei-wester.de/referenzen/ => Radioreportage
Re: 1. HBCON Reportage DLF
Nun, diese negativen Aussagen kamen von einem der interviewten Teilnehmer.
Da kann man Marius schwerlich einen Vorwurf machen. Und die Vorbemerkung (nicht familienfreundlich) war aus der Redaktion.
Da kann man Marius schwerlich einen Vorwurf machen. Und die Vorbemerkung (nicht familienfreundlich) war aus der Redaktion.
Viele Grüße aus Selva di Fasano
Stephan
Stephan
Re: 1. HBCON Reportage DLF
Und beides stimmt ja auch irgendwie.
Für mich ist es auch nicht leicht mich für einen Brautag aus dem Familienleben aus zu klinken. Und ja es ist für die Kids auch spannend dabei zu sein, aber eben nicht jedes Mal.
Bezüglich des Konsums gab es hier ja auch schon x Diskussionen wieviel ist „zu viel“. Das ist also auch nicht ganz von der Hand zu weisen. Da sehe ich auch weniger das Hobby als weg um günstig „an Stoff“ sondern ehr den Fall Boludo angesprochen hat.
Cheers
T3K
Für mich ist es auch nicht leicht mich für einen Brautag aus dem Familienleben aus zu klinken. Und ja es ist für die Kids auch spannend dabei zu sein, aber eben nicht jedes Mal.
Bezüglich des Konsums gab es hier ja auch schon x Diskussionen wieviel ist „zu viel“. Das ist also auch nicht ganz von der Hand zu weisen. Da sehe ich auch weniger das Hobby als weg um günstig „an Stoff“ sondern ehr den Fall Boludo angesprochen hat.
Cheers
T3K
Re: 1. HBCON Reportage DLF
Was aber doch darauf hindeutet, dass die Redaktion von vorneherein die Richtung vorgegeben hat, in die der Beitrag laufen soll. Ich denke, Marius hatte wohl viel mehr positives auf seinem Gerät als negatives. Ich habe ja auch länger mit ihm gesprochen und hatte den Eindruck, dass es ihm auch gefallen hat was er da erlebt hat. Davon ist leider nichts im Beitrag zu spüren. Ich musste mich echt zwingen den zu Ende zu hören.