Aber um was sollte es sich hier denn handeln außer Kräusen, die durch immobilisiertes CO2 in einem Polyederschaum verursacht werden? Du schreibst doch selbst von einer Gäraktivität. Man erkennt auf den Kräusen sogar schon Hopfentrieb, daher ist auch ausgeschlossen, dass es sich ausschließlich um Schaum vom Umfüllen oder Belüften handelt.CaptainJack hat geschrieben: Freitag 4. Juni 2021, 12:14 An Fremdhefen glaube ich auch nicht, hab auch ne Schnellvergärprobe genommen und schau mal mit dem Refraktometer, ob ein Abbau stattfindet. Mal schauen was da passiert. Vielleicht gebe ich auch nochmal abgekochtes Wasser hinzu, bin eh zu stark 17,1P statt 14,4P. Würde auch nochmal Sauerstoff einbringen.
Der Gärbottich ist der 60L Speidel und der ist Zitat: "absolut dicht". Deswegen glaube ich nicht, dass es daran liegt. Gruß CJ
Bevor du da mit nicht-entgastem Wasser oder gar erneuter Belüftung rangehst, schau aber erstmal, ob ein Extraktabbau stattgefunden hat. Bei mehr als 5 % VGs würde ich nicht mehr belüften, dann treibst du die Gärungsnebenprodukte weiter in die Höhe, besonders die VDK.
Gruß
Andy