Yunker hat geschrieben: Dienstag 6. November 2018, 19:32 Hallo,
Hat schon einmal jemand versucht sein Bier zu Karbonisieren mittels zurückgestellter Würze? Also beispielsweise nach dem Hopfenkochen dierekt was abfüllen und wegstellen und nach der Hauptgärung dann in den Flaschen vorhalten und die das Jungbier drauf. Hat wer Erfahrungen? Ich bin noch recht neu auf dem Gebiet der eigenen Bierherstellung und hoffe die Frage ist zu dumm :D
Grüße
Daniel
Das macht gar keinen Sinn Bzw so wie du es meinst ist es absolut umständlich.
Man macht es genau anders rum, die Speise im Kühlschrank aufbewahren und nach der HG dem Jungbier wieder abgemessen zugeben.
Durch den vergärbaren Zucker in der Speise kommt die Gärung wieder in gang und es bildet sich das erwünschte co2.
LG Chris