beryll hat geschrieben:Hier spielen die persönlichen Vorlieben halt mit rein, deshalb ja auch als Tipp... Ich hab einen GDA auf einem Bohrmaschinenständer, davor ist eine Plexiglasscheibe als Splitterschutz. Zum einen sitzt der GDA richtig auf der Flasche und ich hab beide Hände frei, zum anderen ist das Handling mit der Beergun für mich Gefummel - und das mag ich nicht wirklich (meine Frau schließe ich hier mal aus).
Ich besitze die Beergun selbst nicht, im Forum gab es aber schon öfters die Diskussion über Beergun/GDA. Die Meinungen gehen immer auseinander, ich halte an meiner fest weil es sich bewährt hat.
EIn GDA ist auch flott selbst gebaut und kostet nur einen Bruchteil der Beergun.
VG Peter
Meinem "Gefühl" nach wird es wohl ein Beergun-Nachbau aus China (
Klick). 36€ + ca. 7,50€ Einfuhrumsatzsteuer. Da bin ich weit unter den Kosten für GDA oder original Beer Gun von Blichmann. Ich kaufe eigentlich gerne "Qualität" (MattMill etc.), aber die original Beergun halte ich weder vom Produkt (zusammengeschraubte Standardbauteile, kein Design) als auch von der "Ingenieursleistung" nicht für so hochwertig, um 120+€ zu berappen. Ich habe kein Problem damit Kegs und
Flaschen vorzukühlen. Außerdem habe ich keinen Platz für eine stationäre Lösung und mobil halte ich die Handhabung der Beergun für einem GDA deutlich überlegen (alles Theorie, keine Erfahrung mit einem der Systeme).