Ich habe ein Problem mit der Dichtung von der
Braumeister 10 Brüdenhaube. Vielleicht wisst ihr Rat ..
Die Dichtung meiner alten BM50 Brüdenhaube hat eine Nut, sitzt fest und hält so lange, bis ich sie persönlich wieder abnehme. Die hat kein Eigenleben und gefällt mir gut.
Bei der BM10 Haube sieht das anders aus. Erstmal sind die gestanzten Ränder von der Haube miserabel entgratet und scharfkantig.
Damit könnte ich leben, wenn die Dichtung halten würde, weil sie die scharfen Kanten abdeckt. Das tut sie aber nicht.
Vermutlich habe ich das Prinzip von der Befestigung noch nicht verstanden, aber in andere Richtungen passt sie irgendwie nicht
So sieht das bei mir aus:
Die Dichtung liegt oben sehr weit über den Rand ...

- IMG_4034.jpg (29.98 KiB) 10512 mal betrachtet
An der Unterseite greift sie nur 1-2mm über das Blech und steht im Winkel von etwa 45° ab, so dass die Dichtung beim Aufliegen leicht nach oben gedrückt wird.

- IMG_4033.jpg (33.01 KiB) 10512 mal betrachtet
Nach einiger Zeit sieht es dann in der Regel so aus: Die Dichtung hat sich langsam "hochgearbeitet" und ist von selbst abgeflogen.

- IMG_4035.jpg (30.58 KiB) 10512 mal betrachtet
Stelle ich mich zu dämlich an oder ist das eine weniger gut durchdachte "Speidel Innovation" und einfach nur Murks?
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens