Flaschen aus Zapfhahn befüllen

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Antworten
Benutzeravatar
freeflyer201
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 357
Registriert: Dienstag 21. Juli 2015, 17:37
Wohnort: Hannover

Flaschen aus Zapfhahn befüllen

#1

Beitrag von freeflyer201 »

Ich bin heute auf dieses Video gestoßen: http://youtu.be/XXhYmTlHH50
Dort wird eine extrem vereinfachte Art des Gegendruckabfüller direkt am Zapfhahn gezeigt die ich so noch nicht gesehen habe.
Ich habe gerade erst angefangen in kegs abzufüllen und von GDAs absolut keine Ahnung. Aber diese Vorrichtung sieht extrem einfach und günstig aus. Es erinnert schon an die Beer gun, ist aber etwas anders und noch einfacher wenn ich das richtig sehe. Es ließe sich wohl auch günstig nachbauen. Alle GDAs die ich im Forum finde sehen eher wie etwas aus mit dem man ein U-Boot steuert und ich habe erst durch dieses Video das Prinzip so richtig verstanden :Ahh
Wie gesagt ich stehe was Zapftechnik und GDAs betrifft noch ganz am Anfang also zerfleischt mich bitte nicht sollte ich hier großen Mist präsentieren :puzz
Was haltet ihr von dieser Technik?

Gruß
Yannick
Craftbeer & Friends der Podcast für alle Bierliebhaber: www.craftbeer.works
Hobbybrauer Hannover e.V.: Stammtisch und noch viel mehr www.hobbybrauerhannover.de
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Flaschen aus Zapfhahn befüllen

#2

Beitrag von philipp »

Das ist ein Abfüller, der sich ein bisschen Druck selber baut.

Beim klassischen GDA baust du zuerst einen Gegendruck auf.
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Flaschen aus Zapfhahn befüllen

#3

Beitrag von gulp »

Sieht für mich wie Gepfusche aus. Er sagt zwar dass ein Kumpel ein ein Jahr altes Russian Imperial Stout als gut befunden hat, aber schmeckt man da überhaupt noch Sauerstoffeintrag, bei solchen Bomben? Faszinierend ist immer wieder wie die mit Star San umgehen. Das könnte ich nicht, den ganzen Schaum mit abfüllen.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
jumper
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 24
Registriert: Montag 29. Dezember 2014, 16:12
Wohnort: Troisdorf

Re: Flaschen aus Zapfhahn befüllen

#4

Beitrag von jumper »

Beim GDA ist der Vorteil das die Flasche mit CO2 vorgefüllt wird, das Bier soll möglichst nicht mehr mit Sauerstoff in Berührung kommen, das ist hier natürlich nicht der Fall.
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13971
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: Flaschen aus Zapfhahn befüllen

#5

Beitrag von tauroplu »

Das IST Gepfusche. Und über den Schaum in dem Bier braucht sich der Gute in der Tat nicht zu beklagen :Bigsmile
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Benutzeravatar
oliver0904
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 533
Registriert: Mittwoch 12. Februar 2014, 09:03

Re: Flaschen aus Zapfhahn befüllen

#6

Beitrag von oliver0904 »

ich habe es so in der Art mal probiert.

Wenn sich bei meinem Kompensatorzaphahn druck aufbaut (und das tut es ja, wenn sich die Flasche füllt) spritzt es aus dem Zapfhanhn raus. Da kann man besser ziemlich weit runterkühlen und in die Flasche reinzapfen. Das sollte zumindest funktionieren um mal ein oder zwei Flaschen irgenwo mit hinzunehmen. Gegebenfalls noch einen Schlauch vorne an den Hahn.


Gruss
Oliver
Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destillat
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9735
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Flaschen aus Zapfhahn befüllen

#7

Beitrag von §11 »

Pegas hat meine ich einen Gegendruckfueller und Zapfhahn in einem.
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9735
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Flaschen aus Zapfhahn befüllen

#8

Beitrag von §11 »

„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Benutzeravatar
Taufkirl
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 112
Registriert: Sonntag 16. August 2015, 18:35

Re: Flaschen aus Zapfhahn befüllen

#9

Beitrag von Taufkirl »

gulp hat geschrieben:Sieht für mich wie Gepfusche aus. Er sagt zwar dass ein Kumpel ein ein Jahr altes Russian Imperial Stout als gut befunden hat, aber schmeckt man da überhaupt noch Sauerstoffeintrag, bei solchen Bomben? Faszinierend ist immer wieder wie die mit Star San umgehen. Das könnte ich nicht, den ganzen Schaum mit abfüllen.
Mir ist schon vorher übel geworden, als er ständig den Auslauf des Zapfhahns begrabbelte!
Dann das Schaumzeugs in den Zapfhahn gesprüht und ohne Bedenken alles in die Flasche gefüllt. :Shocked
Nein danke, muss ich nicht trinken.
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9735
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Flaschen aus Zapfhahn befüllen

#10

Beitrag von §11 »

Taufkirl hat geschrieben:
gulp hat geschrieben:Sieht für mich wie Gepfusche aus. Er sagt zwar dass ein Kumpel ein ein Jahr altes Russian Imperial Stout als gut befunden hat, aber schmeckt man da überhaupt noch Sauerstoffeintrag, bei solchen Bomben? Faszinierend ist immer wieder wie die mit Star San umgehen. Das könnte ich nicht, den ganzen Schaum mit abfüllen.
Mir ist schon vorher übel geworden, als er ständig den Auslauf des Zapfhahns begrabbelte!
Dann das Schaumzeugs in den Zapfhahn gesprüht und ohne Bedenken alles in die Flasche gefüllt. :Shocked
Nein danke, muss ich nicht trinken.
Aber das zerfaellt doch ALLES...... siehe auch hier viewtopic.php?f=3&t=7256&hilit=oxi
Das war jetzt uebrigens ironisch gemeint....
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
raistlin
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 335
Registriert: Samstag 19. September 2015, 07:30
Wohnort: Neuss

Re: Flaschen aus Zapfhahn befüllen

#11

Beitrag von raistlin »

Alter Schwede,

die Amis legen alles in Starsan und füllen dann mit Bier.
Mag zwar sein, dass es unbedenklich ist. Mir wäre dabei aber nicht wohl.

Ich hatte am Wochenende eine interessante Unterhaltung mit einem Kumpel. Er ist Chemiker in deiner Firma, welche Desinfektionsmittel entwickelt und verkauft.
Ich habe ihm mal von den verschiedenen Herangehensweisen der Hobbybrauer erzählt .
Ich reinige z.B. alles mit Oxi, spüle danach mit Leitungswasser nach.
Bierflaschen spüle ich direkt nach Gebrauch aus. Vor dem Befüllen bürste ich sie noch mal mit Oxilösung.
Er meinte, ich bräuchte in diesem Fall kein Oxi. Seine Aussage war, dass Oxi bei hartnäckigen Verschmutzungen helfen kann, ich es z.B. bei den Flaschen aber gar nicht bräuchte.

Gruß
Antworten