Pale Ale: "R.-H. G. Sommerbier" auf MMuM

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Benutzeravatar
Sura
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3624
Registriert: Montag 2. November 2015, 22:37

Pale Ale: "R.-H. G. Sommerbier" auf MMuM

#1

Beitrag von Sura »

Moin.

Ich bin auf dieses Rezept gestossen. Alles gut soweit, nur bei den Hopfengaben passen die Werte irgendwie nicht.

Selbst wenn ich die 5g Perle aus den Kommentaren noch draufrechne, komme ich statt der 22IBU auf nur ~14IBU..... das erscheint mir aber zu wenig für das Bier ...... was meint ihr dazu?

Gruß,
Kai
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Pale Ale: "R.-H. G. Sommerbier" auf MMuM

#2

Beitrag von philipp »

Eventuell Nachisomerisationszeit anders?

Ist aber auch m.E. nach egal, als Hobbybrauer ist das die übliche Toleranz, gerade bei Whirlpoolgaben.
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Benutzeravatar
Neubierig
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1967
Registriert: Sonntag 4. November 2012, 19:28

Re: Pale Ale: "R.-H. G. Sommerbier" auf MMuM

#3

Beitrag von Neubierig »

Phillipp war schneller - ich habe es eben alles ins KBH eingegeben, und mit einer Nachisomisierungszeit von 10 Minuten kommen die Mengen fast genau hin.

Ich würde 20 Minuten nehmen, da es @80°C statt 100°C geschehen sollte ...


Cheers,

Keith :-)
Beer - the only reason I get up in the afternoon
Benutzeravatar
Sura
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3624
Registriert: Montag 2. November 2015, 22:37

Re: Pale Ale: "R.-H. G. Sommerbier" auf MMuM

#4

Beitrag von Sura »

Da kann ich die Nachisomerisierung auch stundenweise hochdrehen, das kommt nicht mal annäherungsweise hin..... ich habe grade gesehen das ich selbst noch "nach Würzebruch" angekreuzt hatte. Macht jetzt nicht viel aus, aber dann komm ich nur noch auf knapp über 13IBUs... das ist etwas mehr als die Hälfte von dem was angegeben ist. Wenn das 50 statt 60 sind, ok, daß ist wohl Toleranz. Aber 13 statt 22?!


edit:
Oder kommt im Whirlpool tatsächlich noch die restlichen IBUs zusammen? Ich dachte, das was da an Bitterstoffen kommt vernachlässigbar ist?
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Pale Ale: "R.-H. G. Sommerbier" auf MMuM

#5

Beitrag von philipp »

Je nach Temperatur der Whirlpools....Und das wird der Punkt sein.
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Benutzeravatar
Sura
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3624
Registriert: Montag 2. November 2015, 22:37

Re: Pale Ale: "R.-H. G. Sommerbier" auf MMuM

#6

Beitrag von Sura »

Ich dachte immer, unter 80°C (das ist die angegebene Temperatur) wird (sogut wie) nichts mehr ausgelöst....
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Pale Ale: "R.-H. G. Sommerbier" auf MMuM

#7

Beitrag von philipp »

Wie schon gesagt: Liegt daran, wie heiß du den Whirlpool machst.
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
cerveceriasultana
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 436
Registriert: Samstag 14. März 2015, 15:05
Wohnort: Stuttgart

Re: Pale Ale: "R.-H. G. Sommerbier" auf MMuM

#8

Beitrag von cerveceriasultana »

Sura hat geschrieben:Ich dachte immer, unter 80°C (das ist die angegebene Temperatur) wird (sogut wie) nichts mehr ausgelöst....
Das habe ich auch immer einfach so übernommen, aber mir kamen meine Biere meist bitterer rüber, als ich berechnet hatte. Die letzten beiden Sude habe ich mit einer Ausbeute von 5% gerechnet (Whirlpool bei < 80°C) und bin damit ganz gut gefahren denke ich.

Habe einige Artikel gelesen (byo, etc) und je nach Quelle wird von 8-12% bis 30% Ausbeute im Whirlpool (Flameout + 20-60min) gesprochen. Unsere magischen 80°C werden in den Artikeln immer zwischen 160°F und 185°F, heißt ~70-85°C angesetzt. Da weiß ich auch nicht, ob das von Hörensagen kommt, oder ob das wirklich wissenschaftlich fundiert ist.
Es muss es ja eine Grenze geben, an der die Wärmeenergie der Würze nicht mehr ausreicht die Alphasäuren zu isomerisieren. - wohl bei 80°C?

Habe bisher nirgendwo wissenschaftliche Artikel gefunden, die diese "magischen 80°C" bestätigen. Kann mir da jemand aushelfen?

Edit: Wie geht ihr vor, wenn ihr ein mildes Ale (~25IBU) mit ordentlicher Whirpoolgabe (~2g/l) brauen wollt?
Vale más actuar exponiéndose a arrepentirse, que arrepentirse de nunca haber actuado.
Antworten