Gärspund schweigt...
Gärspund schweigt...
Hallo zusammen,
am Samstag war Brautag. Alles wie gehabt und wie es eigentlich auch immer funktioniert hat...ein Blonde wurde gebraut und am nach dem Würzekochen waren ca. 42 L die vergoren werden wollen. ich habe dann 2 Pakete Danstar BRY-97 American West Coast - 11g in zugefügt. Als Ablaufdatum ist 04/2016 drauf geschrieben. Gelagert wurde sie ebenfalls in einer geschlossener Dose, bei normalen Kellertemperaturen. In der Regel fängt die Hefe immer schnell an Ihre Arbeit zu verrichten. Standpunkt heute, also am 5. Tag, ist noch gar keine Bewegung am Spund zu erkennen? Was kann ich machen? Einen Stammwürzetest um festzustellen ob sich was tut oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
Danke für Eure Feedbacks
Roneubräu
am Samstag war Brautag. Alles wie gehabt und wie es eigentlich auch immer funktioniert hat...ein Blonde wurde gebraut und am nach dem Würzekochen waren ca. 42 L die vergoren werden wollen. ich habe dann 2 Pakete Danstar BRY-97 American West Coast - 11g in zugefügt. Als Ablaufdatum ist 04/2016 drauf geschrieben. Gelagert wurde sie ebenfalls in einer geschlossener Dose, bei normalen Kellertemperaturen. In der Regel fängt die Hefe immer schnell an Ihre Arbeit zu verrichten. Standpunkt heute, also am 5. Tag, ist noch gar keine Bewegung am Spund zu erkennen? Was kann ich machen? Einen Stammwürzetest um festzustellen ob sich was tut oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
Danke für Eure Feedbacks
Roneubräu
Re: Gärspund schweigt...
Moin,
schau doch mal ins Gärfass rein und betrachte die Oberfläche. Evtl. ist es ja undicht und die Gärung ist schon längst vorbei. Extraktmessungen bringen Dir hier die letzliche Bestätigung.
VG, Markus
schau doch mal ins Gärfass rein und betrachte die Oberfläche. Evtl. ist es ja undicht und die Gärung ist schon längst vorbei. Extraktmessungen bringen Dir hier die letzliche Bestätigung.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Re: Gärspund schweigt...
Restextrakt messen ist das einzige was dir wirklich eine Antwort gibt. Das CO2 kann auch durch andere undichte stellen entweichen. Das hatte ich auch schon.
- tauroplu
- Posting Freak
- Beiträge: 13971
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
- Wohnort: 58453 Witten
- Kontaktdaten:
Re: Gärspund schweigt...
Hi, wie so oft in der letzten Zeit: Nicht nach Gärgeräuschen gehen (da gibt es zuviele Möglichkeiten, z.B. Undichtigkeiten usw.), sondern reinschauen und messen. Wenn da so Verkrustungen zu erkennen sind, dann ist die Gärung schon durch (oder fast, abhängig davon, ob bzw. wieviel Schaum noch an der Oberfläche ist. Mach mal vorsichtig ein Foto.
Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
-
- Posting Freak
- Beiträge: 508
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 15:23
- Wohnort: Lippe/Hamburg
Re: Gärspund schweigt...
Stammwürze messen bietet sich immer an.
Re: Gärspund schweigt...
Ok Danke für die raschen Feedbacks...werde das dann mal heute Abend erledigen und melde mich dann zurück....
Re: Gärspund schweigt...
Die BRY-97 ist eine Mega Schnarchnase, die braucht immer sehr lange bis zum ankommen - 2-3 Tage sind keine Seltenheit. Aber 5 Tage ist schon ein Wort... Neben den Tipps der Vorposter noch ein paar Fragen:
1) Wie hast du die Hefe rehydriert? Also bei welcher Temperatur, mit Wasser oder Würze usw.
2) Bei welcher Temperatur hast Du die Hefe zugegeben? Hier wäre wichtig Raumtemperatur und die Temperatur deines Suds zu wissen.
1) Wie hast du die Hefe rehydriert? Also bei welcher Temperatur, mit Wasser oder Würze usw.
2) Bei welcher Temperatur hast Du die Hefe zugegeben? Hier wäre wichtig Raumtemperatur und die Temperatur deines Suds zu wissen.
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
Re: Gärspund schweigt...
Guten Abend zusammen,
nochmals Danke für die ganzen Feedback uns Anregungen...ich denke den Fehler gefunden zu haben...Der Sud wurde in einem 60 Liter Speidelfass abgefüllt und hier ist mir dann folgender Fehler unterlaufen: Ich habe den Dichtungsring im Deckel nicht angebracht. Ich denke und hoffe es liegt daran...Der Teufel steckt bekanntlich im Detail und ein eigentlich routinerter Ablauf kann dann plötzlich viele Fragen aufwerfen...einen Stammwürzetest haben wir jetzt nicht gemacht, um nicht unnötig "das gelbe Gold" zu verschwenden...Ohne Euch wäre ich auf jeden Fall nicht drauf gekommen...
Nun denn, aus Fehler lernt man...
LG
Roneubräu
nochmals Danke für die ganzen Feedback uns Anregungen...ich denke den Fehler gefunden zu haben...Der Sud wurde in einem 60 Liter Speidelfass abgefüllt und hier ist mir dann folgender Fehler unterlaufen: Ich habe den Dichtungsring im Deckel nicht angebracht. Ich denke und hoffe es liegt daran...Der Teufel steckt bekanntlich im Detail und ein eigentlich routinerter Ablauf kann dann plötzlich viele Fragen aufwerfen...einen Stammwürzetest haben wir jetzt nicht gemacht, um nicht unnötig "das gelbe Gold" zu verschwenden...Ohne Euch wäre ich auf jeden Fall nicht drauf gekommen...
Nun denn, aus Fehler lernt man...
LG
Roneubräu
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 6029
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Gärspund schweigt...
Verstehe ich das jetzt richtig, hier wird gebraut, ohne auch nur die Stammwürze bestimmt zu haben? Das soll nicht negativ 'rüberkommen, ich wundere mich nur.
Achim (allein schon fürs Braubuch die STW bestimmend)
Achim (allein schon fürs Braubuch die STW bestimmend)
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
- grüner Drache
- Posting Freak
- Beiträge: 1212
- Registriert: Donnerstag 29. Januar 2015, 09:14
- Wohnort: Geilenkirchen
Re: Gärspund schweigt...
Moin!
Und!? - Hast Du nun auch mal in den Gärbottich reingeguckt?
Und hast du da gewisse Ablagerungen festgestellt ?
Allzeit gut Sud!
Ciao, Alex !
Und!? - Hast Du nun auch mal in den Gärbottich reingeguckt?
Und hast du da gewisse Ablagerungen festgestellt ?
Allzeit gut Sud!

Ciao, Alex !
Der grüne Drache zu Wasserau - Dort brauen sie ein Bier so braun, dass selbst der Mann im Mond kam schauen ...
Re: Gärspund schweigt...
Moin...natürlich haben wir die Stammwürze festgelegt und auch gemessen. Ich wollte nur gestern keinen Test machen, da wir dann immer ca. 500ml. abzapfen müssen...Es war noch relativ viel Schaum an der Oberfläche zu erkennen und es gab auch schon die angesprochenen Ablagerungen am Rand. Den letzten Sud hatten wir 22 Tage auf der Hefe und das Ergebnis war wirklich lecker. Deshalb werden wir es jetzt auch so lange vergären lassen...
Re: Gärspund schweigt...
Die Gärdauer richtet sich nicht nach einer vorher festgelegten Anzahl an Tagen.
viewtopic.php?f=7&t=212&view=unread#unread
Stefan
viewtopic.php?f=7&t=212&view=unread#unread
Stefan