Lobopaso hat geschrieben:ja, zum Antrag 2000 wurde auch die Betriebserklärung als Anlage zum Ausfüllen vorgegeben. "Anlage zum Antrag einer Erlaubnis zur Einrichtung eines Steuerlagers".
Hallo Wolfgang,
Respekt, mit so vielen Leuten sowas aufzuziehen!
Im Eingangsbeitrag schreibst du von 2015. Ich nehme an, da habt ihr auch den Antrag auf Errichtung eines Steuerlagers gestellt und nicht wie oben 2000?
So ein Steuerlager ist eigentlich kein kompliziertes Ding, der Zoll will einfach nur zu jeder Zeit nachprüfen können, wo das unversteuerte Bier gerade ist. Ihr habt (oder bekommt) ein Biersteuerbuch mit 3 Abteilungen. Im Zugang tragt ihr das gerade gebraute Bier ein, wenn die Hefe dazu kommt. Dafür müßt ihr eine genaue Mengenmessung durchführen. Das kann durch ein (geeichtes) Flowmeter oder auch einen (geeichten) Stab mit den entsprechenden Markierungen sein. Außerdem muß die Stammwürze ermittelt sein. Ich hatte das in meinem Fall so geregelt, daß ich mir einen Laufzettel erstellt habe, auf dem der Brautag, die Stammwürze, die Menge, der Zugang ins Steuerlager, der ermittelte Alkoholgehalt, der Abgang aus dem Steuerlager eingetragen wurde. Dieser Laufzettel wurde mittels Kabelbinder an den jeweiligen Behälter befestigt. Parallel dazu wurden natürlich auch die Einträge ins Biersteuerbuch gemacht und die monatliche Abrechnung an den Zoll geschickt.
Ein separater Raum ist m.W. nicht erforderlich. Da ihr so viele Leute seid, würde ich aber eine spezielle "Bedienungsanweisung" schreiben. Sieht immer gut aus.
Wahrscheinlich wird noch ein Lageplan verlangt, wo das Steuerlager (euer Kühlschrank) und die anderen gewerblich genutzten Räume eingezeichnet sind.
Ihr solltet den Malz/ Hopfen/ Hefeeinkauf immer genau festhalten, da der Zoll dies kontrollieren darf. Es gibt da wohl solche Tabellen (ähnlich wie beim Brennen) woraus man ersehen kann, aus wieviel Malz man zb. wieviel Zucker (Stammwürze) man gewinnen kann. Bleibt ihr im "Bereich des Möglichen", könnt ihr bestimmt ganz entspannt jeder Kontrolle entgegen sehen.
Meine Erfahrung, die Zolleute machen ihre Arbeit gewissenhaft nach Vorschrift, verlangen aber nichts unmögliches. Die sagen euch, was sie verlangen und wenn ihr euch dran haltet habt ihr keine Probleme. Bei mir waren sie immer nett und hilfsbereit.
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen, wenn du noch fragen hast, du kannst mich auch gerne mal anrufen, Nr. findest du über meine homepage.