Gärung extrem langsam

Antworten
clau
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 17
Registriert: Donnerstag 7. April 2016, 22:02

Gärung extrem langsam

#1

Beitrag von clau »

Hallo zusammen,

ich habe seit ein paar Wochen mein erstes Untergäriges gebraut.
Die im Rezept angezeigten Milchsäuremengen stimmen nicht, das Wasser habe ich nach Bru'n'Water vorbereitet.
Auch habe ich 2 Packungen Brewferm Lager verwendet (vorher hydriert).

Nun wie man sieht ist die Stammwürze nach fast 3 Wochen nur um etwa 4°P gesunken (gemessen mit einem Bierspindel). Das Bier schaut und riecht noch gut, aber in diesem Tempo wird es weitere 9 Wochen dauern, bis ich es abfüllen kann. Muss ich mir sorgen machen? Soll ich es wärmer stellen. Es steht jetzt im Keller bei ca. 14°C.

Danke!
Dateianhänge
SingleHopImperialPils_Rezept.png
SingleHopImperialPils_Gaerverlauf.png
2016-04-07 21.29.01.jpg
Benutzeravatar
katzlbt
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 315
Registriert: Montag 21. März 2016, 20:14
Wohnort: Innsbruck

Re: Gärung extrem langsam

#2

Beitrag von katzlbt »

Ich habe auch langsame Gärungen gehabt, die bis zu 40 Tage dauerten. Das Bier wurde trotzdem gut.
Koste es, wenn es sauer schmeckt ist es verdorben, wenn nicht könntest du folgendes probieren:

1 Liter in ein abgekochtes Gefäß zapfen/schöpfen etwas schütteln (belüften) und wie einen Hefe-Starter behandeln, warm stellen.
Wenn der dann schneller startet und gut schäumt zurück zum Gärtank geben und wiederholen bis es schnell genug geht.
Benutzeravatar
Hopfenprinz
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 455
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 20:33
Wohnort: 29313 Hambühren

Re: Gärung extrem langsam

#3

Beitrag von Hopfenprinz »

Hi Clau,

war der Sud vor'm Anstellen ordentlich belüftet? - wie fit (oder "betagt") war denn die Hefe, mit der Du angestellt hast, wie war die gelagert? Eine fitte Hefe sollte dann so einen Sud in angemessener Zeit verarbeiten. Sonst könnte Geduld helfen, oder wie katzlbt beschreibt, aktive Hefe zugeben.

Grüße - André
Grüße - André

„Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.“
(Benjamin Franklin)
Bronkhorst
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 820
Registriert: Donnerstag 15. Mai 2014, 21:41

Re: Gärung extrem langsam

#4

Beitrag von Bronkhorst »

Laut Ulrich (Faustformel) brauchst du für UG mit Trockenhefe:

24,5l × 16,5°P × 0,1 × 1,5 = 60,6g Hefe => 5 Päckchen

Du hast deutlich underpitcht...


Viel Glück
Jens
Benutzeravatar
GamZuBo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 403
Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 16:23
Wohnort: Worms

Re: Gärung extrem langsam

#5

Beitrag von GamZuBo »

Wo ich mich regelmäßig auf den Arsch setze, Würze hat 8-10 Grad, Die rehydrierte Brühe 20-30 Grad. Rein damit und dann kannst 48 Std. Aufs ankommen und 14 Tage auf die Endvergärungsgraden warten.

Ansonsten klar, zu wenig Hefe, zu alte Hefe...
clau
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 17
Registriert: Donnerstag 7. April 2016, 22:02

Re: Gärung extrem langsam

#6

Beitrag von clau »

Erstmal danke für eure Antworten!

Der Sud war nicht mehr als meine anderes Sude belüftet, d.h. beim Anstellen mit ner Paddel Luft reingemischt. Die Hefe war nicht so alt (erst vor ein paar Wochen bestellt) und im Kühlschrank gelagert.
Ich habe mich an die Mengenangaben des Herstellers gerichtet (3-6g pro 10 Liter) und die dann verdoppelt, also 2 Päckchen á 12 g - wohl zu wenig.

Das Jungbier schmeckt nicht sauer oder verdorben, ich werde mal die Methode mit zapfen - warm stellen - zurück ins Gärtank ausprobieren.

Gruß
Benutzeravatar
Berlius
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 319
Registriert: Dienstag 8. Januar 2013, 06:37
Wohnort: 97500 Ebelsbach

Re: Gärung extrem langsam

#7

Beitrag von Berlius »

Servus,

also ich würde an deiner Stelle nicht so viel rumpanschen an deiner Würze. (zapfen-warm stellen-zurück in Gärtank) Zu große Gefahr der Infektion.
Wie schon gesagt, nimm beim nächsten mal mehr Hefe!
Ich habe aktuell auch einen Sud (80l 12.2 Plato mit 80g Hefe bei 11Grad) mit der Brewferm Lager vergoren. Habe nach 7 Tagen abgefüllt.

Grüße
Daniel
Ulrich
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1744
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
Wohnort: 84072, Au in der Hallertau

Re: Gärung extrem langsam

#8

Beitrag von Ulrich »

Bronkhorst hat geschrieben:Laut Ulrich (Faustformel) brauchst du für UG mit Trockenhefe:
24,5l × 16,5°P × 0,1 × 1,5 = 60,6g Hefe => 5 Päckchen
wo kommen denn die 1,5 her?
24,5L x 16,5°P x 0,1g Hefe = 40,425g, wobei 16,5°P mit 0,1g Hefe/L noch realistisch ist. Bei noch höherer Stammwürze, würde ich die Hefegabe erhöhen.
Ulrich
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1744
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
Wohnort: 84072, Au in der Hallertau

Re: Gärung extrem langsam

#9

Beitrag von Ulrich »

mir "gefällt" auch nicht, dass die Temperatur die ersten 3 Tage um 4°c fällt!
In diesem Fall (keinen weiteren Einfluss auf die Temperaturführung, nur 2 Päckchen hefe, ...) hätte Ich ein Päckchen gegeben und mit dem 2tem Päckchen mit 2,5-5L Anstellwürze einen Starter gemacht, und diesen dazugegeben, nachdem die Ist-Temperatur die Soll-temperatur im Gärbehälter erreicht hat.
Antworten