Bockbier; welche Trockenhefe

Antworten
Zappenduster
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 83
Registriert: Freitag 15. Januar 2016, 09:55

Bockbier; welche Trockenhefe

#1

Beitrag von Zappenduster »

Moin Braugemeinde,
Möchte in Kürze ein Dunkels Bockbier oder ein Stout für die Weihnachtszeit brauen. Alk-Gehalt sollte um die 7-7,5 % betragen.
Habe noch vorrätig:
S- 04
Brewferm Top und
Safale k- 97
Können die o.a. Hefen den Alk.-Gehalt ab? Oder welche Trockenhefe ( OG ) würdet ihr empfehlen?
Bis denne und danke vorab.

M
Zappenduster
Marv
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 253
Registriert: Freitag 18. November 2005, 11:05

Re: Bockbier; welche Trockenhefe

#2

Beitrag von Marv »

Hab bisher nur die ersten beiden versucht, die kamen mit solchen Alkoholgraden gut klar.

Die S-04 vergärt weiter und damit trockener als die Brewferm Top. Je nach Rezept beachten...
Benutzeravatar
Kurt
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4374
Registriert: Dienstag 2. September 2003, 18:36
Wohnort: Ulm

Re: Bockbier; welche Trockenhefe

#3

Beitrag von Kurt »

Also einen klassischen Bock würde ich mit keiner der Hefen brauen, da wäre eine UG-Hefe Pflicht. Mit der S-04 könnte man aber sehr gut ein Imperial Stout brauen. Das wäre jetzt auch an der Zeit für ein Weihnachtsbier. Je nach Biermenge solltest Du aber einen Starter machen oder mehr als ein Päckchen Hefe verwenden.
Benutzeravatar
helix
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 340
Registriert: Sonntag 15. Mai 2016, 01:45

Re: Bockbier; welche Trockenhefe

#4

Beitrag von helix »

Ich habe am WE für ein Weizenbock die Safbrew WB 06 verwendet. Bin mal gespannt.
GOD SHAVE THE QUEEN
Blancblue
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2039
Registriert: Dienstag 6. Januar 2015, 23:09

Re: Bockbier; welche Trockenhefe

#5

Beitrag von Blancblue »

Wenn obergäriger Bock angesagt ist, würde ich bei den Trockenhefen die Klassiker US 05 oder Nottingham nehmen. Das sind richtige Arbeitstiere, auch bei höheren Stammwürzen.

Von denen aus deiner Aufzählung würde ich mal die K97 probieren, die einen sehr hohen EVG erreicht, was bei einem Bock oft erwünscht ist. Alkoholtoleranz gibt's keine Angaben vom Hersteller, außer "Mittel" - ich tippe so auf 16-17 Plato schafft die.
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
El Gordo

Re: Bockbier; welche Trockenhefe

#6

Beitrag von El Gordo »

helix hat geschrieben:Ich habe am WE für ein Weizenbock die Safbrew WB 06 verwendet. Bin mal gespannt.
Dann rechne mal mit viel Alkohol und wenig Weizengeschmack.
Das ist keine Weizenhefe, auch wenn sie als solche verkauft wird.

Stefan
Benutzeravatar
hutschpferd
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2258
Registriert: Freitag 8. November 2013, 08:11
Wohnort: Neumünster

Re: Bockbier; welche Trockenhefe

#7

Beitrag von hutschpferd »

El Gordo hat geschrieben:
helix hat geschrieben:Ich habe am WE für ein Weizenbock die Safbrew WB 06 verwendet. Bin mal gespannt.
Dann rechne mal mit viel Alkohol und wenig Weizengeschmack.
Das ist keine Weizenhefe, auch wenn sie als solche verkauft wird.

Stefan
Das sagst du immer und immer und immer und immer und immer wieder.
Etliche andere Nutzer hier berichten das Gegenteil.
Bei Blindquerverkostungen schnitt die WB06 nicht signifikant schlechter ab als andere Trockenhefen, bzw konnte damals sich nicht mal die 3068 signifikant hervor tun.
Benutzeravatar
flying
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13296
Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 18:44

Re: Bockbier; welche Trockenhefe

#8

Beitrag von flying »

download/file.php?id=17968&mode=view


Mein Maibock mit der K-97 (Mitte wegdenken). Passt sehr gut! Allerdings bei ca. 14° C vergoren. Ist ja eine Kölsch/Altbierhefe und von daher für kältere Temperaturen hervorragend geeignet. Schmeckt mild fruchtig mit leichtem Honigeinschlag. Bei klassischer Rastenführung weder zu trocken noch zu mastig. Ich finde die Hefe gut für ein Bock. Über ober/untergärig brauchst Du Dir bei Böcken überhaupt keine Gedanken machen. Selbstverständlich gibt es auch obergärige Böcke. Das historische Einbecker (der eigentliche Urbock) war auch obergärig.
Held im Schaumgelock

"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Blancblue
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2039
Registriert: Dienstag 6. Januar 2015, 23:09

Re: Bockbier; welche Trockenhefe

#9

Beitrag von Blancblue »

Hört sich gut an Flying - nur das verlinkte File lässt sich nicht runterladen. Habe jetzt auch ein paar Sude mit der K97 durch, spannende Hefe. Wie hoch schätzt du die Alkoholtoleranz ein?
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
Benutzeravatar
flying
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13296
Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 18:44

Re: Bockbier; welche Trockenhefe

#10

Beitrag von flying »

download/file.php?mode=view&id=17968

Komisch...so besser?

Ich denke die kann bis 10% Vol.
Held im Schaumgelock

"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
El Gordo

Re: Bockbier; welche Trockenhefe

#11

Beitrag von El Gordo »

hutschpferd hat geschrieben: Das sagst du immer und immer und immer und immer und immer wieder.
Etliche andere Nutzer hier berichten das Gegenteil.
Bei Blindquerverkostungen schnitt die WB06 nicht signifikant schlechter ab als andere Trockenhefen, bzw konnte damals sich nicht mal die 3068 signifikant hervor tun.
Von welcher Blindverkostung sprichst du denn?

Und ja genau, das mach ich immer wieder, weil ich finde, dass man da die Leute aufklären muss. Die falsche Hefewahl kann einem alles versauen und das muss ja wirklich nicht sein.
Die Leute, die mit dieser Hefe zufrieden sind, sind meiner Meinung nach ganz klar in der Unterzahl.
Wobei das auch nichts zu sagen hat, nur weil jemand sein Bier toll findet oder nicht, heißt das nicht automatisch, dass die entsprechenden Aromen auch wirklich vorhanden sind oder fehlen.
Ich weise auch gerne darauf hin, dass die S-33 keine belgische Hefe ist (was sie definitiv nicht ist), sondern eine englische, auch wenn sie als belgische Hefe verkauft wird.

Dass die WB-06 keine bayrische Weizenhefe sondern eine Altbierhefe ist, hat uns der Michael Zepf von der Doemens Akademie erklärt. Der ist Hefespezialist und erzählt normalerweise keinen Unsinn.
Und nach meinen Erfahrungen glaub ich ihm das sofort. Am meisten stört mich die eigenartige Bittere, die diese Hefe hinterlässt.
Danstar Munich Wheat (nicht die klassik) ist genau so, nur noch einen Tick schlechter.


Stefan
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7293
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Bockbier; welche Trockenhefe

#12

Beitrag von Ladeberger »

hutschpferd hat geschrieben: Bei Blindquerverkostungen schnitt die WB06 nicht signifikant schlechter ab als andere Trockenhefen, bzw konnte damals sich nicht mal die 3068 signifikant hervor tun.
Kannst du bitte mal noch nachliefern, wer gebraut hat (inkl. Rezept, verwendeten Hefen und Gärführung), wer verkostet hat und welche Verkostungsnotizen angefertigt wurden? Ansonsten kann man als Außenstehender schlecht unterscheiden, ob die WB06 wie die W68 ein astreines, bayerisches Weißbier hingeklotzt hat oder einfach alle Biere ähnlich schlecht waren.

Gruß
Andy
El Gordo

Re: Bockbier; welche Trockenhefe

#13

Beitrag von El Gordo »

Das ist jetzt zwar sehr OT, aber ich hab mal für eine Gartenparty vor langer Zeit ein Hefeweizen mit der WB-06 gemacht. Da die Hefe sehr hoch vergärt und ich noch zusätzlich mit Zucker carbonisiert hab, war das ein ziemlicher Killer.
Die Laute waren total aus dem Häuschen und haben das gesoffen wie die blöden, die Stimmung war gigantisch (zumindest bis zum nächsten Morgen).
Da hat so ziemlich alles gefehlt, was ein schönes bayrisches Hefeweizen ausmacht. Ich war jedenfalls froh, als das Bier weg war.

Begeisterte Biertrinker sind kein Indiz dafür, dass ein Bier auch wirklich gelungen ist.


Stefan
Blancblue
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2039
Registriert: Dienstag 6. Januar 2015, 23:09

Re: Bockbier; welche Trockenhefe

#14

Beitrag von Blancblue »

Ich finde die WB 06 auch nicht gut für deutsche Weissbiere, für die hopfige American Wheat geht sie ganz gut.

Ein Freund von mir ist Braumeister und der muss die WB 06 für Weissbiere verwenden. Die haben lange rumprobiert und festgestellt, dass die WB 06 unter Druck nach 50% der Gärung die besten Ergebnisse erzielt. Da die meisten Hobbybrauer keinen Drucktank besitzen und es mehr als genug Alternativen gibt, bin ich Stefans Meinung und sehe keinen Grund die WB 06 für Weizenbier einzusetzen.
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
Benutzeravatar
flying
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13296
Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 18:44

Re: Bockbier; welche Trockenhefe

#15

Beitrag von flying »

Also wenn die WB-06 eine Altbierhefe ist, dann aber eine extrem schlechte?. So viele Ester und Phenole sind absolut nicht altbiertypisch. Ich hab mal irgendwann gelesen, die WB-06 ist die getrocknete Version der German Wheat (Wyeast 3333)? Die ist bekannt für ihren "scharfwürzigen" Geschmack und bessere Klärungseigenschaften, weshalb sie auch oft für Kristallweizen eingesetzt wird.
Held im Schaumgelock

"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 7969
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Bockbier; welche Trockenhefe

#16

Beitrag von ggansde »

W 3333:
A highly flocculent German wheat beer strain that is the perfect choice for use in Kristallweizen. This yeast strain produces a beautiful and delicate balance of banana esters and clove phenolics similar to the popular Wyeast 3068. However, this strain will sediment rapidly, resulting in bright beer without filtration. The balance can be manipulated towards ester production through increasing fermentation temperature, increasing the wort density, and decreasing the pitch rate. Over pitching can result in a near complete loss of banana character. Sulfur is commonly produced, but will dissipate with conditioning.
Falls sie es wirklich ist, wäre sie sehr "formbar" in Abhängigkeit von Parametern wie Temperatur, Stamwürze und Anstellmenge. Möglicherweise gibt es ja Braumeister, die sich damit auskennen und entweder ein gutes Weissbier oder ein gutes Alt hinbekommen. Der Braumeister in Chemnitz (Karls Brauhaus) schwor auf diese Hefe für sein Weizenbier. Ich kann mich aber auch an einige Merkwürdigkeiten in der Gärführung erinnern (z.B. sehr kalt anstellen und die Hefe selber für das Wohlfühlklima sorgen lassen).
VG, Markus
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
uli74
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5991
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43

Re: Bockbier; welche Trockenhefe

#17

Beitrag von uli74 »

Gings nicht ursprünglich mal um Bockbier? Wie kommt Ihr auf Weißbierhefe?
Gruss

Uli
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 7969
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Bockbier; welche Trockenhefe

#18

Beitrag von ggansde »

Schau mal post #4. Und, sobald WB-06 ins Spiel kommt wird es eh' immer OT :Drink
VG, Markus
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
El Gordo

Re: Bockbier; welche Trockenhefe

#19

Beitrag von El Gordo »

Bitte um Entschuldigung für OT.
Ich werde versuchen, mich bei dem Thema WB 06 in Zukunft zusammenzureißen.
Und wenn jemand mit der Hefe glücklich wird, soll es mir Recht sein, mir kommt die jedenfalls nicht mehr ins Haus.

Stefan
Zappenduster
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 83
Registriert: Freitag 15. Januar 2016, 09:55

Re: Bockbier; welche Trockenhefe

#20

Beitrag von Zappenduster »

Moin erst einmal,
danke für die zahlreichen Antworten, obwohl manchmal vom Thema abgewichen. ( Trotzdem interessant ) :Bigsmile
Hier nun meine Zusammenstellung für ca. 12Ltr.
1000 gr. Pilsener-,
1000 gr. Münchner- ,
1000 gr Pale Ale und
1000 gr Wiener Malz
100 gr. Röstgerste
120 gr. Haferflocken
100 gr. Carafa II

10 gr. Bramling Crass 6,5 % Vorderwürze
20 gr. Bramling Crass 6,5 % Kochzeit 60 Minuten
15 gr. Bramling Crass 6,5 % Vorderwürze Kochzeit 10 Minuten

Hefe: Danstar Nottingham

Was meint Ihr ??
Könnte das ein Weihnachtsbier werden ??? :Grübel

Danke vorab
Gruss
Zappenduster
Blancblue
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2039
Registriert: Dienstag 6. Januar 2015, 23:09

Re: Bockbier; welche Trockenhefe

#21

Beitrag von Blancblue »

Bei der Schüttung kannst du Pale Ale und Wiener Malz zusammenfassen - also eins davon weglassen, die Malze sind sich sehr sehr ähnlich.

Ansonsten wird das bestimmt ein trinkbares Bierchen. IBU hast du ausgerechnet? Welche Stammwürze hast du geplant?
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
Zappenduster
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 83
Registriert: Freitag 15. Januar 2016, 09:55

Re: Bockbier; welche Trockenhefe

#22

Beitrag von Zappenduster »

Blancblue hat geschrieben:Bei der Schüttung kannst du Pale Ale und Wiener Malz zusammenfassen - also eins davon weglassen, die Malze sind sich sehr sehr ähnlich.

Ansonsten wird das bestimmt ein trinkbares Bierchen. IBU hast du ausgerechnet? Welche Stammwürze hast du geplant?
Ist schon munter am Blubbern
Geplant:
IBU 36
Stammwürze zwischen 17 ° und 18° Plato
Schaun wir mal
Zappenduster
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 83
Registriert: Freitag 15. Januar 2016, 09:55

Re: Bockbier; welche Trockenhefe

#23

Beitrag von Zappenduster »

Das Thema wurde zwar schon behandelt, aber ist es unbedingt notwendig, obergärige Biere nach der Reifung kalt zu lagern ?
Ich vergäre z.Zt. Im Keller bei ca. 16 grad. Nachgärung in Flaschen ebenfalls im Keller bis der Druck im flaschenmanometer nicht mehr steigt. Anschl. Lagerung ebenfalls im Keller. Hier da das OG meines Erachtens noch nachreifen. Oder habe ich hier einen Denkfehler ?

Danke vorab
Gruß
Zappenduster
Antworten