Ganz offensichtlich schwankt doch unsere Anatomie doch in erheblichen Masse. Abr wir koennen dieses Argument gerne noch weiter "spinnen". Wenn das alles auf wissenschaftlichen Erkentnissen fusst und quasi "messbar" ist, dann brauechten wir neben den Glaesern fuer verschiedene Bierarten zusaetzlich den selben Satz fuer Frauen und Maenner. Diese haben naemlich, ebenfalls erwiesen und wissenschaftlich belegt, ein anderes Geschmacksempfinden. Dazu kommt im Bereich der Rachen- Nasenraumes eine andere Anatomie. Heisst wir brauchen nicht nur etwa 150 verschiedene Glaesser fuer die unterschiedlichen Bierstile, wir sind bei etwa 300 Glaesern, weil es das jeweilige Glas in maennlich und in weiblich geben muss.
Nun hat es sich ja ergeben das ich in den USA lebe. Die USA sind ja nicht nur ein ausgesprochenes Craftbier Land, sondern auch ein Schmelztiegel verschiedenster Nationen. Ganz offensichtlich gibt es aber anatomisch grosse Unterschiede welcher menschlichen Rasse man angehoert. Denk man gerade dabei an den pazifischen Raum und an indigene Voelker, dann faellt der Unterschied gerade im Rachen- Nasenraum sehr auf. Nicht um sonst heissen Europaeer in Thailand Langnasen. Zusaetzlich haben diese Volksgruppen ein, ebenfalls belegt, unterschiedliches Geschmacksempfinden. Ich spreche dabei noch nicht mal vom kulturellen, erworbenen Unterschieden, sondern von messbaren Unterschieden auf Grund anderer Anatomien bzw. anderer sensorischer Ausstattung.
So, nun brauchen wir also die 300 Glaeser noch in diversen 'Kulturausstattungen' um den Biergenuss zu optimieren....
Was aber daran ja der wirkliche Wahnsinn ist, den ja Andy bereits angesprochen hat. Nehmen wir mal diese Aussage:
Trinkt mal ein Standard-Fernsehpils aus der Flasche, aus einem Willybecher, aus einem Steinkrug und dann aus einem Teku Pokal. Schmeckt ihr da keine Unterschiede?
Das spreche ich ja in keinster Weise ab. Es ist so, unterschiedliche Glaeser, unterscheidlicher Geschmack. Aber welcher Geschmack ist jezt der 'richtige'? Wie soll denn ein Fernsehpils schmecken? So wie es der Brauer sieht oder so wie es der Konsument sieht?
Dabei hab ich ja ueberhaupt noch nicht in Betracht gezogen das Geschmack, genauso wie Farben, eine absolut subjective Empfindung ist. Geschmack ist in keinster Weise messbar. Was ich als Geschmack wahrnehme, ist der Eindruck den mein Gehirn mir vermittelt wenn ich bestimmte Nerven reize. Dieser Eindruck ist aber von einer grossen Vielzahl an Einflussfaktoren, wie Praegung, Erinnerungen, Erziehung usw. abhaengig.
So und das beruecksicht ein Glasdesigner alles?
Ich bleib bei meiner Aussage. Es gibt einen Unterschied im Geschmack welches Glas ich verwende, aber die Aussage man benoetigt zu jedem Bier ein spezielles Glas (von dem nur der Glasdesigner Weiss wie es auszusehen hat) halte ich fuer Hokuspokus.
Jan