Kölsch Jungbier schmeckt sauer - infiziert oder normal?

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
newnoise
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 248
Registriert: Mittwoch 30. März 2016, 18:57

Kölsch Jungbier schmeckt sauer - infiziert oder normal?

#1

Beitrag von newnoise »

Hallo,

nachdem meine Brauerkarriere (^^) bislang sehr zufriedenstellend verlief, fürchte ich, dass ich meinen ersten Sud im Klo versenken kann :crying
Ich weiß es gibt ewig viele Beiträge zu dem Thema, aber da ich noch nie vorher ein Kölsch gebraut habe, wollte ich nochmal auf Nummer sicher gehen, bevor ich es wegschütte ...

Ich habe ein Kölsch nach folgendem Rezept gebraut:
  • 3,2kg Pilsner
  • 1kg Vienna
  • 0,25 Cara-Pils
  • insgesamt 45g Hallertauer
  • 1 Packung Wyeast 1007
Brauvorgang lief super, ziemlich exakt die errechnete Stammwürze getroffen. Sehr zufrieden. Ich habe noch 2mal Hopfen gestopft (wollte eine leicht fruchtige Hopfennote hinzufügen, Experiment :)).

Nun habe ich vor ca. 3 Tagen die Stammwürze gemessen und heute nochmal und sie lag beide male bei ~4.5 Plato. Daher gehe ich davon aus, dass die Hauptgärung durch ist. Hauptgärung läuft jetzt seit 23 Tagen (hatte noch keine Zeit mich vorher drum zu kümmern ...) Laut Rezept sollte ich allerdings eigentlich bei 2.5Plato landen. Außerdem schwimmt noch Hefe oben auf dem Bier.

Habe dann das Gebräu mal testgetrunken und es ist sehr sauer. Zu sauer um es zu trinken. Es schmeckt hauptsächlich sauer und nach Hefe ... Ich befürchte also das da Milchsäurebaktierien die Überhand gewonnen haben ... :thumbdown :thumbdown

Ist da das letzte Urteil gesprochen, oder könnte das Teil des normalen Prozesses beim Kölsch reifen sein?

Danke!
Tom
Benutzeravatar
beercan
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 795
Registriert: Freitag 19. Februar 2016, 12:57
Wohnort: Prenzlau
Kontaktdaten:

Re: Kölsch Jungbier schmeckt sauer - infiziert oder normal?

#2

Beitrag von beercan »

Werden wohl die Milchbubis sein, hatte ich vor Kurzem auch gerade bei einem Hefeweizen (waren zum Glück nur ca. 12l). Hauptgärung verlief so wie immer dann bei ca. 5°Plato keine Aktivität mehr und dann kam der saure Geruch und Geschmack. Ich hab meines mal noch stehen lassen.
Gruß Robert
Benutzeravatar
Bergbock
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1474
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 22:07
Wohnort: Baselbiet

Re: Kölsch Jungbier schmeckt sauer - infiziert oder normal?

#3

Beitrag von Bergbock »

Wie und wie viel hast Du denn gestopft?
Klingt für mich am ehesten wie eine Infektion, die durch den Stopf-Hopfen in die Würze kam.

Frank
Benutzeravatar
markrickenbacher
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 472
Registriert: Samstag 6. Juni 2015, 21:37
Wohnort: Sissach

Re: Kölsch Jungbier schmeckt sauer - infiziert oder normal?

#4

Beitrag von markrickenbacher »

Hi Tom

Ich habe schon viele Male ein Kölsch gebraut allerdings noch nie mit der Wyeast 1007 German Ale. Keines davon hat als Jungbier sauer geschmeckt. Gemäss Angabe des Herstellers kannst Du mit einem EVG von ca. 75% rechnen. Ohne deine Stammwürze zu kennen habe ich Zweifel, dass die Gärung bereits durch ist. 4.5 Plato ist doch noch sehr hoch. Auch komisch ist, dass die Hefe noch obenauf schwimmt. Wie war den dein Maischprogramm und wie hoch die Stammwürze? Hast Du den PH mit Milchsäure reduziert und wenn ja, zu welchem Zeitpunkt und mit welcher Menge?

Gib der Sache noch ein bisschen Zeit und schaue wie sich das entwickelt.

Gruss, Mark
Ulrich
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1744
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
Wohnort: 84072, Au in der Hallertau

Re: Kölsch Jungbier schmeckt sauer - infiziert oder normal?

#5

Beitrag von Ulrich »

hast Du ein pH-meter?

kannst Du tirieren?

für Kölsch ist eine dominante saure Note nicht sortentypisch. wahrscheinlich infiziert.

23-tage und immernoch 4,5% scheinbaren Extrakt? Ja, da ist was falsch gelaufen. normalerweise nach 5 Tagen bei 16°C => AV°: >80%

bei welcher Temperatur hast Du vergoren?
Benutzeravatar
flying
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13308
Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 18:44

Re: Kölsch Jungbier schmeckt sauer - infiziert oder normal?

#6

Beitrag von flying »

Die 1007 ist eine "echte" Obergärige. Die ist dafür bekannt manchmal recht lange in schleimigen Schlieren oben zu schwimmen. 23 Tage im Gärfass bei einem Kölsch und noch dazu mit mehrfachen Öffnen des Deckels ist ein ziemlich guter Anhaltspunkt für ein saures (kontaminiertes) Bier. Das war mit Ansage!
Ein IPA mit 80 IBU oder ein starker Doppelbock hätte das vielleicht verkraftet aber ein Kölsch sicher nicht. Für mehr und fundiertere Aussagen reicht der Input nicht!
Held im Schaumgelock

"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
newnoise
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 248
Registriert: Mittwoch 30. März 2016, 18:57

Re: Kölsch Jungbier schmeckt sauer - infiziert oder normal?

#7

Beitrag von newnoise »

Bergbock hat geschrieben:Wie und wie viel hast Du denn gestopft?
Ich habe 2 mal 20gr Citra gestopft, jeweils 3 Tage drin gehabt.
markrickenbacher hat geschrieben:Wie war den dein Maischprogramm und wie hoch die Stammwürze? Hast Du den PH mit Milchsäure reduziert und wenn ja, zu welchem Zeitpunkt und mit welcher Menge?
Ich habe hier nur ein recht einfaches Setup. Ich habe ein BIAB gemacht mit 90 Minuten bei ca. 68° (Temp wird langsam gefallen sein, da kein nachheizen während des Maischens, nur gut isoliert im Topf verpackt). Stammwürze waren gute 12 Plato, genau wie das Rezept es wollte. Am PH habe ich nichts gemacht.
Ulrich hat geschrieben:hast Du ein pH-meter? kannst Du tirieren?
nein, nein
Ulrich hat geschrieben:bei welcher Temperatur hast Du vergoren?
hier im Flur, sollten so zwischen 16° und 18° sein

Tja. Dann bereite ich mich mal innerlich weiter auf das Trauerspiel vor :crying ... und werde fürs erste wieder Biere mit mehr Hopfen brauen :)
jemo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 793
Registriert: Donnerstag 8. Mai 2014, 13:05
Wohnort: Monheim am Rhein

Re: Kölsch Jungbier schmeckt sauer - infiziert oder normal?

#8

Beitrag von jemo »

Kipp ein wenig Salz und Koriander rein, dann hast Du eine Gose. ^^
Viele Grüße,
Jens
Benutzeravatar
Johnny H
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4185
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 22:08
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Kölsch Jungbier schmeckt sauer - infiziert oder normal?

#9

Beitrag von Johnny H »

Mein Beileid!

Wenn alles nichts hilft, kannst Du einen Teil vielleicht auch im Risotto anstelle von Wein verarbeiten. Säure macht sich da ganz gut, zu viele IBUs eher nicht!
Jubel erscholl, als sich die Trinker von dem schneidigen, köstlichen, bei dem früher in Pilsen erzeugten nie wahrgenommenen Geschmack überzeugten. Die Geburt des Pilsner Bieres!
(E. Jalowetz, Pilsner Bier im Lichte von Praxis und Wissenschaft, 1930)
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9925
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Kölsch Jungbier schmeckt sauer - infiziert oder normal?

#10

Beitrag von Alt-Phex »

Naja, Citra bringt halt auch einen sauren Geschmack ins Bier, der Name ist Programm.
2x 20g auf wieviel Liter Bier waren es denn ?
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
newnoise
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 248
Registriert: Mittwoch 30. März 2016, 18:57

Re: Kölsch Jungbier schmeckt sauer - infiziert oder normal?

#11

Beitrag von newnoise »

Alt-Phex hat geschrieben:Naja, Citra bringt halt auch einen sauren Geschmack ins Bier, der Name ist Programm.
2x 20g auf wieviel Liter Bier waren es denn ?
Es sind 18l. Also sauer ja, aber so sauer kann ich mir nicht vorstellen, dass das der Hopfen macht.

Edit: dieses Gose Bier (musste ich gerade erstmal googlen) klingt abgefahren :)
Ulrich
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1744
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
Wohnort: 84072, Au in der Hallertau

Re: Kölsch Jungbier schmeckt sauer - infiziert oder normal?

#12

Beitrag von Ulrich »

:Grübel hmmmein sauer gewordenes Kölsch..., hast Du nicht Lust daraus ein Sauerbier zu machen?
Brett rein und abfüllen, 1 Jahr warten und fertig!
newnoise
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 248
Registriert: Mittwoch 30. März 2016, 18:57

Re: Kölsch Jungbier schmeckt sauer - infiziert oder normal?

#13

Beitrag von newnoise »

Ja wäre ne Idee. Ich meine wegschütten kann ich es in nem Jahr immer noch :)

Aber was meinst Du mit
Ulrich hat geschrieben:Brett rein
?? Ich werde mal ein bisschen Lektüre zu Sauerbier wälzen :)
Benutzeravatar
Sura
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3624
Registriert: Montag 2. November 2015, 22:37

Re: Kölsch Jungbier schmeckt sauer - infiziert oder normal?

#14

Beitrag von Sura »

Ich hatte grade zwei Sude die nach der Hauptgärung sauer waren und sich grade nach 4 bzw. 2 Wochen normalisieren. Entspann sich, fülls ab, lass es stehen.

Gruß,
Kai
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
newnoise
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 248
Registriert: Mittwoch 30. März 2016, 18:57

Re: Kölsch Jungbier schmeckt sauer - infiziert oder normal?

#15

Beitrag von newnoise »

Ok. Ich werde das Bier heute abfüllen. Wegschütten kann ich es im Zweifel ja immer noch :crying

Da ja jetzt noch mehr Zucker (ca. 4,5 Plato statt 2,5) im Sud ist als eigentlich nach der Hauptgärung sein sollte: füge ich trotzdem die "normale" berechnete Menge Zucker für die Nachgärung hinzu? Nicht dass ich mir da eine unangenehme Überrauschung in den Keller stelle ;)
Benutzeravatar
Sura
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3624
Registriert: Montag 2. November 2015, 22:37

Re: Kölsch Jungbier schmeckt sauer - infiziert oder normal?

#16

Beitrag von Sura »

Womit hast du denn gemessen? Refraktometer und dann gerechnet, oder mit Spindel?
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
newnoise
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 248
Registriert: Mittwoch 30. März 2016, 18:57

Re: Kölsch Jungbier schmeckt sauer - infiziert oder normal?

#17

Beitrag von newnoise »

Mit Spindel gemessen. Die Zuckermenge berechnet mir BeerSmith.
Ulrich
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1744
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
Wohnort: 84072, Au in der Hallertau

Re: Kölsch Jungbier schmeckt sauer - infiziert oder normal?

#18

Beitrag von Ulrich »

newnoise hat geschrieben: Aber was meinst Du mit
Ulrich hat geschrieben:Brett rein
?? Ich werde mal ein bisschen Lektüre zu Sauerbier wälzen :)
"Brett" => Brettanomyces, zum Beispiel eine Dekkera bruxellensis
Benutzeravatar
Sura
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3624
Registriert: Montag 2. November 2015, 22:37

Re: Kölsch Jungbier schmeckt sauer - infiziert oder normal?

#19

Beitrag von Sura »

Warum du mehr Restextrakt hast als angestrebt kann verschiedene Gründe haben. Ich persönlich würde umschlauchen, noch ein paar Tage warten, und dann abfüllen.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
newnoise
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 248
Registriert: Mittwoch 30. März 2016, 18:57

Re: Kölsch Jungbier schmeckt sauer - infiziert oder normal?

#20

Beitrag von newnoise »

Also ohne nochmal Speise hinzuzufügen für die Flaschengärung?
Ulrich
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1744
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
Wohnort: 84072, Au in der Hallertau

Re: Kölsch Jungbier schmeckt sauer - infiziert oder normal?

#21

Beitrag von Ulrich »

newnoise hat geschrieben:Also ohne nochmal Speise hinzuzufügen für die Flaschengärung?
ich glaube er meint, dass er von einem Fermenter in ein anders Gefäß transferieren würde (runter von der abgesetzten Hefe, ggf n bissel Hefe mit ziehen), so, dass evtl noch einmal eine Gärung einsetzt.
warten...

und dann erst Abfüllen.
Benutzeravatar
Sura
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3624
Registriert: Montag 2. November 2015, 22:37

Re: Kölsch Jungbier schmeckt sauer - infiziert oder normal?

#22

Beitrag von Sura »

Genau so hab ichs gemeint.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
newnoise
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 248
Registriert: Mittwoch 30. März 2016, 18:57

Re: Kölsch Jungbier schmeckt sauer - infiziert oder normal?

#23

Beitrag von newnoise »

Ok. Habe das Bier jetzt gerade umgeschlaucht und es hat sich scheinbar ganz schön was getan in den letzten Tagen. Ich bin mir allerdings nicht so sicher, ob zum Guten :Ahh

Der saure Geschmack ist stark zurückgegangen (nachdem ich mich jetzt eigentlich auf ein Sauerbier gefreut hatte. Gestern noch ein leckeres Brett Ale getestet und war wirklich angetan ...). Jetzt ist es eher in einen muffigen (ich hatte hier mal apothekenartigen gelesen, dass trifft es vielleicht ganz gut) Geruch UND Geschmack übergegangen. So ist es leider eher noch ungenießbarer als vorher :thumbdown
Allerdings hat mein letzter Sud auch ganze leicht diese Geruchsnote, allerdings nur im Geruch, nicht im Geschmack ...

Naja. Ich bin jetzt die nächsten Tage nicht in Berlin, werde es mal so stehen lassen und Mitte nächster Woche entscheiden ob ich es abfülle oder weggieße.

Achja: eine Sache habe diesmal anders gemacht als bei meinen anderen Braugängen: ich habe das StarSan nicht ausspült vor dem befüllen des Gäreimers, sondern es lediglich einige Minuten stehen lassen. Könnte das das Problem sein und es sind gar keine Milchis?

Danke für die Unterstützung hier!

P.S. anbei noch 2 Bilder (kleine Hefeteilchen schwimmen immer noch oben auf; Hefesatz nach entleeren des Gäreimers)
Bild Bild
Antworten