Bin nicht mehr ganz neu in diesem Forum.Hab allerdings bisher mehr gelesen als direkt eine Frage gestellt.
Hab den Brauvorgang an sich im grossen und ganzen im griff.Suche jetzt nach Verbesserungen jeder art vorallem was die Ausbeute und das Wasser angeht.
Meine Weizen würd ich sagen sind fast pervekt bis auf die Ausbeute


Da bekomm ich den Restextrakt gerade noch so auf 2.8.Aber dsas ist meiner Meinung für ein Helles noch zu hoch.
Jetz mal die Daten meines letzten am Samstag gebrautem untergärigem Hellen/Lager
8kg Pilsner Malz
3.5kg Wiener Malz
0.2 Sauermalz
HG 38Liter NG43 Liter
Vorderwürze 35gr Tettenanger mit 2.4 Alpha
137 gr Tettenanger mit 2.4 Alpha nach Würzebruch
untergärige Hefe W 34/70 aus einer Brauerei
Einmaischen bei 61 grad dann 10min halten bei57 Grad
Matoserast bei 62 Grad 40min
Verzuckerungsrast bei 72 Grad 35min
Abmaischen bei 78 Grad
Kochdauer 70min
Rausgekommen sind ca.57 Liter bei 12.5 Stammwürze (leider zu wenig)
PH WERT vor Eiweissrast 5.78
PH WERT nach 20 min Matoserast 5.7
PH WERT nach Maltoserast 5.68
PH WERT Nach 20 min Verzuckerungsrast 5.68
PH WERT nach Abmaischen 5.68
PH WERT Pfannenvoll Würze vor kochen 5.88
PH WERT nach Kochende 5.77
Alles gemmessen bei 20-22 Grad
Wasserwerte
Calcium 25mg/l
Magnesium 17mg/l
Chlorid 4.5 mg/l
Sulfat 20 mg/l
Gesamthärte 7.4 dH
Säurekap bis pH4.3 Im Labor bei 15.2 Grad 2.27 mol/m³
Gesamthärte 1.32 mmol/L
So das wars vorerst falls noch Infos bzw. werte benötigt werden bitte melden.

Hoffe auf reichlich Tips und Tricks
Danke an alle im voraus
Gut Sud an alle


Sepp/Markus