Brauneuling aus Gernsheim

Hier können sich neue Mitglieder vorstellen
Antworten
Smooth
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2016, 21:09

Brauneuling aus Gernsheim

#1

Beitrag von Smooth »

Hallo zusammen...

Auch ich wurde mit dem Brau-Virus infiziert. Wenn auch erst mal durch das Probieren der unterschiedlichsten Handgebrauten
Biersorten. Da wird einem erst mal bewusst wie stark sich dieses Bier von industriellen Produkten abhebt.

Da ich von Berufs wegen ein Techniker bin, reizt mich der Gedanke die Technik der Automatisierung mit dem Gedanken des
Selbstgebrauten Biers zu kombinieren. In meinem Haushalt werkeln bereits einige Raspberry´s und ESP usw.
Jetzt wird es Zeit ein neues Projekt zu starten...

Zur Konkretisierung der Ideen war ich vor kurzem auf der Mainzer Craft-Beer-Messe. Hier konnte man interessantes sehen und
vor allem auch probieren.

Nun versuche ich dank dieser Community meine ersten Gehversuche. Aktuell wird das Equipment zusammen gesucht...

Freue mich auf den Erfahrungsaustausch mit Euch

Gruß
Michael :Drink
Pepsin
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 120
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2012, 18:12

Re: Brauneuling aus Gernsheim

#2

Beitrag von Pepsin »

Herzliche Willkommen! :Greets

Wenn du in Richtung Automatisierung unterwegs bist, hast du sicher schon die Threads zum CraftbeerPi und der iSpindel entdeckt.

Hier ein paar Links, die zu Anfang sehr gut helfen können:
https://brauanleitung.wordpress.com/brauanleitung/
viewtopic.php?f=7&t=212
viewtopic.php?f=7&t=6927
http://braumagazin.de/article/malzuebersicht/ (Alle Artikel dort sind lesenswert, es gibt auch welche zur Automatisierung!)

Viel Spaß und gut Sud bei den ersten eigenen Versuchen!
Grüße,
Stefan
Benutzeravatar
GamZuBo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 403
Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 16:23
Wohnort: Worms

Re: Brauneuling aus Gernsheim

#3

Beitrag von GamZuBo »

Gruß aus Worms, den Craftbeerpi dürfte er gesehen haben, den auf der Messe war ein Stand.

Kannst mal hei mir auf FB reinsschauen. Bald werde ich alles umbauen mit gescheitem Schaltschrank etc. Bin selbst in der MSR.

Achso ja auf FB bin ich unter Vangionenbräu zu finden.
Smooth
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2016, 21:09

Re: Brauneuling aus Gernsheim

#4

Beitrag von Smooth »

Ja, CarftbeerPi habe ich auf der Messe sehen können. Der RasPi liegt schon bereit. Das Thema mit der iSpindel beeindruckt mich.
Der Ansatz, die Umsetzung alles gelungen. Aber da brauche ich noch ne Weile um mitreden zu können.

Ich habe mir als erstes Equipment den Klarstein Biggie Einkochtopf 27 l mit 2000W für 105€ inkl Versand bestellt.
Im nächsten Schritt werde ich mir überlegen wie ich dort ein Rührwerk einbauen kann...
Wenn dann der Temperatursensor und das Solid-State-Relay eingebaut wurde kann es langsam losgehen.

Daher fleißig lesen wie Ihr das mit der Hardware so macht. Am liebsten würde ich mir in meiner Garage eine ganze Küche einrichten,
aber ich glaube es macht Sinn erst mal langsam Erfahrungen zu sammeln, sonst ist man später nur am Umbauen weil man Kleinigkeiten
nicht bedacht hatte.

Viele Grüße

Michael
Benutzeravatar
GamZuBo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 403
Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 16:23
Wohnort: Worms

Re: Brauneuling aus Gernsheim

#5

Beitrag von GamZuBo »

Garage, Küche ? Klingt doch genau nachdem was ich jetzt vorhabe. Im Moment braue ich mit einer 1 hl. Anlage auf meinem Balkon. Die Ecke war frei und ein Bodenablauf vorhanden. Tolle Sache sowas darf einfach nicht fehlen. Mehr als die maischerei zu automatisieren macht keinen Sinn. Das heißt, Rührwerk durchlaufen lassen und die Raststufen kontrolliert über einen Regler durchfahren lassen. Eine kleine Logo reicht da völlig aus. Dachte auch, ja,öh Steckdosenleiste und ein Laptop ist günstiger. Im Endeffekt möchte mal als Techniker ja alles richtig machen mit Koppelrelais, Schaltern um das mal mit der Hand ein und auszuschalten alles schön im Ritalschrank. Da kommt ja immer mal was dazu, z.B. ein FU.

Also wenn du auf mich hörst automatisierst du den Maischprozess und sonst nichts. Ist schon viel wert wenn man Malz reinschüttet und mal einkaufen gehen kann, Fässer putzen oder so. Ich habe ein digitales Refraktometer und benutze es garnicht. Mit rechnen und Erfahrung komme ich immer +/- 0,2 Plato hin.
Antworten