




Ein schönes Bild im Frühling, wenn das Leben erwacht.
Im Herbst noch gepflanzt!
Single Hope ist ein richtig guter Name für ein Single Hop find ich :) Werd ich mir merken und mal für eins benutzen denk ich :)Mödels hat geschrieben:Der Hopfen wurde getrocknet und letzte Woche für ein Pils verwendet als Single Hope. Ich bin so gespannt was daraus wird. Waren drei Hopfengaben.
Danke für den Link, da steht ja wirklich alles drin!Bierokrat hat geschrieben:http://www.eickelmann.de/Hopfen/
Da wirst du fündig.
Hat sich das schon bis hier her rumgesprochen?Ladeberger hat geschrieben:Ohje Stefan, du hast doch nicht etwa deinen Megarasen im Stich gelassen!
Kann ich nur bestätigen. Hab bei Eickelmann 9 Pflanzen im Herbst vergangenen Jahres bestellt.Bierokrat hat geschrieben:Ja, die sind gut.
Und die Qualität der Pflanzen vom Shop war auch ok.
Zwar letztes Jahr (erstes) noch nicht viel Ertrag gehabt, aber mal sehen, was dieses Jahr wird.
Kommt halt auf die Definition Kübel an.PsychoBrew hat geschrieben:Oder hat jemand gute Erfahrungen mit dem Anpflanzen von Hopfen im Kübel gemacht?
Bitte, gerne.Fuji hat geschrieben: Die Dolden, die ich aus der Sammelbestellung vom Holledauer (Danke nochmals an dieser Stelle!) erhalten habe, waren nicht grösser.
Frage mit gerade, warum ich den noch nicht verbraut habe...
Das kannst du als Faustregel auf die meisten Pflanzen anwenden,nicht nur bei Hopfenchaos-black hat geschrieben:(...)Ich hatte mal gehört, Hopfen benötigt eigentlich mindestens das, was er sich nach oben ausbreitet, auch in der Erde.(...)
Ich habe Cascade und Comet in Kübeln (Durchmesser 300 mm, Höhe 280 mm) auf dem Balkon, gefüllt mit Blumenerde und einer unteren Schicht "Seramis". Dazu einen Ablauf am Boden, damit die Pflanzen nicht dauerhaft im Wasser stehen. Hat letztes Jahr ganz gut für die erste Saison funktioniert, denke ich. Hatte ca. 30 Gramm pro Pflanze als Ertrag. Dolden waren m.E. gut ausgeprägt.PsychoBrew hat geschrieben: Oder hat jemand gute Erfahrungen mit dem Anpflanzen von Hopfen im Kübel gemacht?
N'Abend,holledauer hat geschrieben:3 Stück pro Aufleitung / Draht.
Avber lass sie erst ALLE so 40cm lang werden, drehe die längsten 3 im Uhrzeigersinn um deinen Draht (oder was auch immer) und schneide ( !!!!) die restlichen ebenerdig ab. Nicht ausreißen sondern schneiden
Wann hast Du das denn im letzten Jahr gemacht? Im Frühjahr mit den violetten Trieben oder später? Kurz über dem Wurzelstock? Ich hatte es im letzten Jahr auch mit Wasser probiert, ist aber auch gescheitert und jetzt bin ich etwas unsicher...chaos-black hat geschrieben:Also ich habe Anleitungen gelesen, nach denen man Teile der Pflanze unter der Erde abtrennen soll. Das erschien mir aber ein bisschen merkwürdig, sodass ich zum vermehren letztes Jahr einfach ein paar Triebe von ca 5-10cm abgeschnitten habe. Nur in Wasser gestellt waren sie schnell tot, wenn man sie aber direkt in Erde steckt und diese gut feucht halt, dann klappt es. Nach ein paar Wochen hab ich sie dann sehr(!) vorsichtig, Da die frischen Wurzeln wirklich sehr fragil sind, im Garten ausgesetzt. Von etwa 20 auf diese Art behandelten Trieben sind nur 2 nichts geworden.
Viel Spaß!