Zeit zum Einbrauen des Oktoberfestbieres

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
OS-Schlingel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1280
Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
Wohnort: Lengerich

Zeit zum Einbrauen des Oktoberfestbieres

#1

Beitrag von OS-Schlingel »

Hallo zusammen!
Mir stellt sich gerade die Frage, was ist eigentlich ein Oktoberfestbier oder was macht dieses aus?
...über die Suchfunktion gibt's ja eine ganze Menge Einträge zu finden..... und in den Regalen der Getränkemärkte "lediglich"
ein stärkeres Bierchen....

Was meint oder wisst Ihr dazu?


Gruß

Stephen

...oder etwa das Brauen in Lederhosen... :Drink
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout
:Smile
schollsedigger
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 272
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2015, 21:20

Re: Zeit zum Einbrauen des Oktoberfestbieres

#2

Beitrag von schollsedigger »

Hi,

früher, d.h. in den Zeiten ohne Kühlung, wurde in Bayern von April bis September nicht gebraut. Daher wurde im März das etwas stärkere und damit besser haltbare Märzen gebraut. Diese wurde dann Ende September auf dem Oktoberfest ausgeschenkt => Oktoberfestbier = Märzen

Folglich bist Du eigentlich zu spät dran.

Grüße

Matze
OS-Schlingel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1280
Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
Wohnort: Lengerich

Re: Zeit zum Einbrauen des Oktoberfestbieres

#3

Beitrag von OS-Schlingel »

Hallo Matze,
danke für Deine Antwort. Der Ursprung des Märzen ist mir bekannt... nur dass die ausgetrockneten Kehlen die
Lager bis in den Oktober unangetastet lassen konnten, finde ich schon wirklich erstaunlich. Aber die Antwort
erklärt auch die Rezepte auf Maischemalzundmehr.de

Gruß

Stephen
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout
:Smile
schollsedigger
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 272
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2015, 21:20

Re: Zeit zum Einbrauen des Oktoberfestbieres

#4

Beitrag von schollsedigger »

Hi,

das ist dann wahrscheinlich der wahre Grund dafür, dass das O-Fest im September stattfindet. Bis zum Oktober haben die Vorräte dann wohl tatsächlich nicht gereicht. :Wink

Grüße

Matze
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8285
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Zeit zum Einbrauen des Oktoberfestbieres

#5

Beitrag von ggansde »

OS-Schlingel hat geschrieben: Samstag 1. Juli 2017, 10:28 Hallo Matze,
danke für Deine Antwort. Der Ursprung des Märzen ist mir bekannt... nur dass die ausgetrockneten Kehlen die
Lager bis in den Oktober unangetastet lassen konnten, finde ich schon wirklich erstaunlich. Aber die Antwort
erklärt auch die Rezepte auf Maischemalzundmehr.de

Gruß

Stephen
Moin,
wieso ausgetrocknete Kehlen? Im Sommer war doch das Weissbier da.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Antworten