Mir kam gerade die PAY7 von meinem Atlantic Ale durch den Spund. Der Gäreimer ist etwas zu voll.
Zeit, um ein Blow-Off zu basteln.
Da ich ohnehin ein paar Kräusen ernten wollte, habe ich das Blow-Off mit der NaCl Lösung zu kombinieren.
Klappt
Dateianhänge
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
Ja. Das ist das Rezept von Brauwolf. Die Kombirast habe ich jedoch auf 30 Minuten verlängert um den EVG noch etwas höher zu treiben.
Beim ersten Sud hatte ich zu viel Hopfen drin, weil ich die Mengenangaben im KBH anders eingegeben hatte, als von Ruthard angedacht. Das Bier hat mir so gut geschmeckt, dass ich beschlossen habe, diesen Fehler beizubehalten.
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
Hallo Jens, ich möchte mal nachfragen, ob Du deine ungewöhnlich geerntete Hefe schon wieder im Einsatz hattest? Hat die Hefe das unbeschadet überstanden? Ich stehe vor dem selben Problem. Meine Kochsalzspeicher gehen langsam leer. Nun möchte ich diese wieder mit geernteter Hefe füllen. Ich bin mir nur noch nicht sicher wann der beste Zeitpunkt ist. Die Hefe aus dem Starter nehmen? So wie Du die Hochkräusen? Oder gar den Bodensatz im Gäreimer?
Gruß in den Norden
Arnd
Wenn mich niemand danach fragt, weiß ich es.
Wenn ich es einem erklären will, der danach fragt, weiß ich es nicht.
(Augustinus Aurelius)
Gruß aus der Nordeifel, Arnd.
In den Hochkräusen stecken nach allem, was ich bisher dazu gelesen habe, die aktivsten Hefezellen. Hefe aus Startern und Bodensätzen hatte ich aber auch schon auf Kochsalz und konnte diese problemlos in einem neuen Starter aufwecken.
Die PAY7 auf dem Foto habe ich nicht wiederverwendet, sondern erst das zweite Kochsalzfläschchen, dass ich dort am Blow-Off angeschlossen hatte. Beim Ersten wurde am Ende einfach zu viel gärende Würze von den Kräusen mit in die Kocksalzlösung transportiert und mir sah das Ganze nicht sauber genug aus. Die Erntehefe ging im nächsten Sud ab wie Schmidts Katze. Wenn ich noch einmal in die Verlegenheit komme, dass die Hefe aus dem Gärspund will, dann würde ich die Hefe wieder so ernten.
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens