Klassisches Export gestopft mit Polaris oder Simcoe

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Benutzeravatar
Indiana_Horscht
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 221
Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 08:38
Wohnort: BaWü - Kreis BB

Klassisches Export gestopft mit Polaris oder Simcoe

#1

Beitrag von Indiana_Horscht »

Hallo,

möchte ein klassisches - wohlschmeckendes Export brauen, das nicht zu bitter ist und dieses dann nach der Hauptgärung stopfen:
mit Polaris oder Simcoe (4g/l). Was meint ihr passt geschmacklich besser?

Gestopftes Export
Ziel: 12,5°Plato, IBU:25

Schüttung:
Pilsner Malz: (60%)
Wiener Malz: (10%)
Münchner Malz: (30%)


Einmaischen:
57 °C

1.Rast:
63 °C für 45 min
2.Rast:
72 °C für 20 min
3.Rast:
78 °C für 5 min

Abmaischen:
78 °C

Bitterhopfen:
Magnum

Aromahopfen:
Perle

90Minuten kochen, wie Hopfengaben / -mengen verteilen? Ziel: 25IBU (rechne ich bei MMuM dann mit den alpha-Werten durch).
Sind 25 IBU iO, oder lieber weniger?

Danke!
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19425
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Klassisches Export gestopft mit Polaris oder Simcoe

#2

Beitrag von Boludo »

Wie oder nach was soll es denn schmecken?
:Grübel
Bei Deinem Rezept fehlt noch die Hefe.

Stefan
Benutzeravatar
Indiana_Horscht
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 221
Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 08:38
Wohnort: BaWü - Kreis BB

Re: Klassisches Export gestopft mit Polaris oder Simcoe

#3

Beitrag von Indiana_Horscht »

Ja, gut halt :-)

Eigentlich wollte ich mal den Polaris ausprobieren, wegen Minzgeschmack und Gletschereis. Die Frage die sich mir stellt ist aber, soll ich beim Grundrezept andere Hopfen also zB Magnum als Bitter- und Perle als Aromahopfen nehmen. Ist das ok, oder soll ich Magnum als Bitterhopfen und Polaris als Aromahopfen nehmen und diesen dann auch noch stopfen? Also quasi Grundrezept und dann stopfen, oder schon den Aromahopfen nehmen mit dem man dann auch stopft?

Haben auf der Brau ein Weizen getrunken, das mit Polaris gestopft wurde und das war der Hammer. Grundrezept weiß ich eben nicht.
Möchte jetzt halt ein untergäriges brauen.

Hefe die 34/70.

Danke und Gruß
Benutzeravatar
beercan
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 795
Registriert: Freitag 19. Februar 2016, 12:57
Wohnort: Prenzlau
Kontaktdaten:

Re: Klassisches Export gestopft mit Polaris oder Simcoe

#4

Beitrag von beercan »

Moin,
schau dir doch mal das Rezept von Boludo an. Ist zwar ein Pils aber die Hopfengaben könntest du evtl. so übernehmen.

https://www.maischemalzundmehr.de/index ... []=Polaris

Gruß
Gruß Robert
Benutzeravatar
Indiana_Horscht
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 221
Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2016, 08:38
Wohnort: BaWü - Kreis BB

Re: Klassisches Export gestopft mit Polaris oder Simcoe

#5

Beitrag von Indiana_Horscht »

Ah, danke!

Passt das dann so...auch für uns Braumeisterbrauer?

Polaris als Bitterhopfen (in die VWH) und Perle als Aromahopfen und dann zum Stopfen wieder Polaris?

Sind 4g/l Polaris mit 21 alpha zu viel zum Stopfen...also so rein geschmacklich?
Antworten