Hallo Leute!
Ich habe ein paar Fragen zum Thema Hefenzellmengen und konnte mit der Suchfunktion im Forum nicht schlauer werden.
Die Berechnungen im Yeast Pitch Calculator stimmen bei mir nie mit den Mengenangaben der Hersteller zusammen. Ist euch das auch aufgefallen?
Ich möchte am Samstag mein erstes Pils brauen (Nach einigen Kölsch und Ale Versuchen).
45 Liter Würze. 12 Grad Stammwürze. Laut Berechnung benötige ich ca. 800 Mrd. Hefezellen.
Auf der Packung von Wyeast Pilsner Lager XL steht, dass die 60-80 Mrd Hefezellen für eine ähnliche Menge ausreichen?
Wie macht ihr das? Macht ihr noch Starter vorher? Wenn ja wie lange stehen die Bei euch auf dem Magnetrührer? Wie seht ihr die Gefahr bzw die Nachteile von underpitching...
Vielen Dank schon jetzt für eine angeregte Diskussion!
Hefezellen Menge + Hefestarter
Re: Hefezellen Menge + Hefestarter
Welchen Rechner und welche Herstellerangaben meinst Du denn genau? Da gibt es teilw. einige Unterschiede.Andi119 hat geschrieben: Montag 16. April 2018, 12:41 Die Berechnungen im Yeast Pitch Calculator stimmen bei mir nie mit den Mengenangaben der Hersteller zusammen. Ist euch das auch aufgefallen?
Hier wird für z.B. meinen Lieblingsrechner erklärt, wie die Zahlen für die Anstellraten zustande kommen.
Mit den Angaben auf der Wyeast Homepage kommt man den Zahlen dieses Rechners zumindest nahe.
Das das ausreicht glaube ich nicht. Das wären ja nur 1,3-1,8 Millionen/mL bzw. 1,3-1,8 Mrd./LAndi119 hat geschrieben: Montag 16. April 2018, 12:41 45 Liter Würze. 12 Grad Stammwürze. Laut Berechnung benötige ich ca. 800 Mrd. Hefezellen.
Auf der Packung von Wyeast Pilsner Lager XL steht, dass die 60-80 Mrd Hefezellen für eine ähnliche Menge ausreichen?
Hierzu gibt es viele Anleitungen/Diskussionen im Forum, die Du suchen kannstAndi119 hat geschrieben: Montag 16. April 2018, 12:41 Wie macht ihr das? Macht ihr noch Starter vorher? Wenn ja wie lange stehen die Bei euch auf dem Magnetrührer?
Bei Untergärigen Hefen mit niedriger Anstelltemperatur führt ein underpitching vermutlich ziemlich sicher dazu, dass die Gärung gar nicht ankommen wird oder stehen bleibt. Zudem Infektionsgefahr durch zu wenig (vitale ) Hefe und u.U. höhere Diacetyl/Ester/Schwefel Produktion.Andi119 hat geschrieben: Montag 16. April 2018, 12:41 Wie seht ihr die Gefahr bzw die Nachteile von underpitching...
Es wird in der Regel für UG immer empfohlen einen Starter zu machen.
VG, Taim
---Don't panic---