ich hab am Dienstag das I.P.A. Simcoe gebraut und muss daher zum ersten Mal kalthopfen. Mir ist übrigens schleierhaft, wie man mit diesem Rezept auf 13,7% Stw. kommen will, bei mir sind es 17,8% geworden, aber das ist ein anderes Thema...
Jetzt hab ich mich jedenfalls ein bisschen ins Thema "Hopfenstopfen" eingelesen. Ich lese immer nur von den beiden Möglichkeiten "Pellets lose ins Jungbier geben" und "Pellets in Hopfensäckchen/Teebeutel füllen", wobei die meisten wohl letztere Methode bevorzugen.
Zu meiner Frage:
Was spricht eigentlich dagegen, einfach einen Sputnik in den Gärbehälter zu hängen und den Hopfen da rein zu füllen? An den Kunststoffrahmen oben am Sputnik könnte man wunderbar zwei Schnüre binden und das Teil damit am Rand des Eimers fixieren. So hätte man doch praktisch ein "Mittelding" zwischen den beiden Methoden, deutlich weniger Aufwand als mit den Hopfensäckchen/Teebeuteln und müsste vor dem Abfüllen einfach nur den Sputnik samt Inhalt aus dem Eimer nehmen..?
Ich hab von dieser Möglichkeit noch nie gelesen, weshalb es vermutlich irgendeinen entscheidenden Nachteil geben wird.
Kann mir den jemand erläutern?
Danke schonmal
