das war aber das Ordinary Bitter - mein Brut IPA befand sich zu der Zeit noch in der Hauptgärung, und ich hatte es nicht dabei

Das Ordinary Bitter ist tatsächlich als leichtes Bier konzipiert, von was man viel trinken kann ohne abzustürzen - das Brut IPA hingegen wird, wegen seines höhen Vergärgrads (und höheren Stammwürze), wesentlich stärker ausfallen (ca 7%, muss heute Abend gucken).
Es freut mich aber, dass das Bier dir geschmeckt hat! Die stark sedimentierenden Hefe hilft die Klärung. Dein Holunderblütenbier hat mich auch davon überzeugt, wieder zu versuchen (bei mir waren die Hounderblüten immer zu aufdringlich gewesen) - aber mehr dazu im anderen Thread!
Cheers,
Keith :-)