bisher bin ich nur lesendes Mitglied dieses Forums gewesen. Ich habe hier sehr viel gelernt. An dieser Stelle vielen Dank an alle Forumschreibenden.
Aus diesem Grund möchte ich eine Erfahrung teilen, die ich heute gemacht habe.
Ich habe bei meinem ersten Sud mit dem Kochstar Warm Master als Maischbottich und Hopfenkocher angefangen (Benutze ich heute noch).
Geläutert habe ich in einem selbstgebastelten Läutersieb: eine Plastikschüssel, die auf meinen Gäreimer passt und in die ich mit einem 3 mm Bohrer hunderte von Löcher gebohrt habe. Ich hatte damals irgendwo gelesen, dass das die ultimative Lösung sei, perfekt (im Sinne von Kosten-Nutzen) zu läutern.
Abgesehen davon, dass ich mich bei meinem ersten Sud bei der Hopfengabe um eine Dezimalstelle vertan habe und das Bier (es war trotzdem Bier!) völlig ungenießbar war, war das Läutern eine extrem langwierige, schmutzige und klebrige Angelegenheit.
Bei meinem zweiten Versuch habe ich die Hopfenbeigabe zwar richtig berechnet, aber an dem Läutern selbst nichts verändert.
Das Ergebnis war, dass ich zwar ein genießbares Bier hatte, aber eine Sudausbeute von unter 50%, die erzielte Stammwürze lag bei unter 11%.
Bei meinem 3. Sud habe ich (demzufolge) den Malzanteil um 20% erhöht, um eine höhere Stammwürze zu erhalten. Erreicht habe ich dann rund 13% ... mit viel klebriger Arbeit, ziemlich unbefriedigend.
Dann habe ich gelesen, dass man sich das Läutern einfacher machen kann und durch das bessere Läutern gleichzeitig eine besser Ausbeute bekommt.
Und ich habe von der Läuterhexe gelesen.
Verzweifelt wie ich war, habe ich mir das Teil schenken lassen

Was soll ich sagen? Ich bin begeistert.
Das Läutern mit der Hexe (ca. 21 Liter Ausbeute, ca. 26 Liter Würze) hat ungefähr 25 Minuten gedauert. Der Sud lief nach 3 oder 4 Messbechern à 3 Literen (die man wieder zurückkippt) klar und stetig aus dem Hahn. Der ganze Läutervorgang, der mich vorher 2 Stunden und klebrige Hände und Boden und was alles gekostet hat, war in kurzer Zeit komplett und mit einem perfekten Ergebnis erledigt.
Und das Beste: Die Ausbeute hat sich auf (normale) 66% gesteigert. Ich hatte heute eine Stammwürze von 18%

Also: meine absolute und klare Kaufempfehlung für die MattMill Läuterhexe 1800
Danke an Matthias Hoßfeld für diese Erfindung!