Hefe W213 (Porter/Stout) - Hefebank Weihenstephan

Antworten
roman0906
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 27
Registriert: Sonntag 4. November 2018, 01:06

Hefe W213 (Porter/Stout) - Hefebank Weihenstephan

#1

Beitrag von roman0906 »

[quote] W213 (Porter , Stout)
------------------------------
- kann Lakritzaromen
- ist tendenziell etwas "unrunder" als W100, W210, W211, W212 und braucht längere warme Reifung
- STW etwa 10,5°P, bei höheren Stammwürzen wiederum längere Warmreifung
- Anstellen: 20°C, kommen lassen auf 22°C, ab 50% SVG bis 22-24°C
- lange warm lagern ist vorteilhaft
- nicht unter 10°C lagern, wenn sich das Bier noch "entwickeln" soll, Kellertemperatur ist auch im Sommer OK
Die W213 ist eine unserer Stout - Hefen, ausgezeichnet geeignet für die Herstellung von Stout, Ale, Porter.
- Komplexes Ester-Profil
- Leicht erhöhte Menge an höheren Alkoholen
- Schwächeres bis normales Absetzverhalten
- Gute Diacetyl Reduktion
- Niedriger bis normaler AV° (ca. 72 - 78%)

Empfohlene Gärtemperatur: 21°C (21 – 23°C)
Im Jungbier (Stout) können Spuren von Kaffee und Lakritz auftreten

[/quote]


Der erste Versuch mit der w213 sollte ein spritziges, leicht süsses Bier werden, das gut zu Desserts passt

Folgendes habe ich angestellt:
2000g Pale Ale Malz
2500g Wiener Malz
800g CaraAmber
600g Best Chocolate Malz
500g Haferflocken

Bei 48 Grad eingemaischt 20 Liter
1. Rast bei 63 Grad 30 Minuten
2. Rast bei 72 Grad 30 Minuten
Abgemaischt bei 78 Grad

Nachguss ca 15 Liter

Würze 90 Minuten kochen.
Vorderwürze mit 24g Cellanger 7,4%
12g Cellanger 7,4% 30 Minuten

Am Ende waren ca. 22 Liter (15 oder 16 Brix ich finde den Zettel nicht mehr) im Gärkessel
Das ganze ist gute 3 Wochen in der Flasche und schmeckt äusserst lecker zu Tiramisu, dunkler Schokolade, ...

Und nun zum eigentlichen, der w213. Ich hatte die 22 Liter mit 1600 ml Starter geimpft, nach 8 Stunden war noch nicht viel los, weitere 10 Stunden später ist der Deckel vom Gärtöpfchen fast weggeflogen. Nach 2 Tagen war der Spuk vorbei. Im Gärkessel und in der Flasche hat die Hefe ordentlich sedimentiert, bildet eine ordentlich feste Platte ;-) Nach dem einschenken hat man Kaffeearomen, wenn man das Bier etwas stehen lässt und dran schnüffelt kommen leichte Lakritzaromen, beim Trinken sind die aber nicht mehr vorhanden. Um fruchtige Aromen zu erkennen ist das Bier zu kräftig, Ich bilde mir zwar ein was zu erahnen aber ....

Alles in allem ein erster guter Eindruck, die Hefe war sicher nicht das letzte mal im Einsatz.
konkret
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 371
Registriert: Freitag 29. September 2017, 08:23

Re: Hefe W213 (Porter/Stout) - Hefebank Weihenstephan

#2

Beitrag von konkret »

Hallo,

Habe auch erst kürzlich mit der W213 gebraut.
Angestellt bei 18°C mit ca. 10 % Starterwürze für ein Dry Stout (Rezept nach "Brewing Classic Styles") mit ca. 10,5 °P.

Hefe hat auch schön runter gegärt, hat aber bei anfänglich 18-19 °C und dann etwas erhöht auf 21-22 °C etwas gedauert (ca. 8 Tage).
Es haben sich schöne Kräusen von ca. 2-3 cm gebildet, die auch bis zur Abfüllung nie ganz verschwunden sind.

Hab dann bei ca. 2 °P in Flaschen umgefüllt und auf 4g/l mit Zucker aufkarbonisiert.
Steht jetzt 2 Wochen und das Manometer zeigt 1,8 bar bei 20°C an. Also ist es etwas mehr geworden als 4 g/l.

Nach einer ersten Verkostung muß ich sagen, daß die Hefe schön starke dunkle Schokolade / Kakao / Kaffee Aromen produziert. Von Lakritze konnte ich nichts wahrnehmen.
Das Bier selber schmeckt aber noch etwas röstig, auf Grund des hohen Röstmalzanteils. Denke aber das legt sich nach etwas Nachreifung noch ein wenig.

Grüße konkret
konkret
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 371
Registriert: Freitag 29. September 2017, 08:23

Re: Hefe W213 (Porter/Stout) - Hefebank Weihenstephan

#3

Beitrag von konkret »

Wird jetzt von Woche zu Woche runder. Schaum ist auch sehr gut geworden.

IMG_1443.JPG
Antworten