ich bin verwirrt und brauche eure Hilfe zur Wasseraufbereitung für mein nächstes Bierprojekt

Ich möchte als nächstes ein NEIPA brauen, hierzu liest man ja einiges an die Anforderungen des Wassers:
100 - 150ppm (mg/l) Chlorid / 100 - 150ppm (mg/l) Sulfat (Verhältnis 1:1)
65-100 ppm Calcium
Weiches Wasser mit einer Bicarbonathärte von <50/75 ppm
Unser Wasserwerk sagt zu meinem Brauwasser folgendes:
Chlorid: 22 mg/l
Sulfat: 55 mg/l
Calcium: 71 mg/l
Karbonathärte: 8,6 °dKH
Gesamthärte: 12,2
pH 7,5
Je nach verwendetem Rechner ergibt sich eine Restalkalität von 5,4 °Hd

Ich hätte 80% Milchsäure und CaSo4 (Braugips) zur Wasseraufarbeitung da.
Wenn ich mit Braugips aufsalze, erniedrige ich meinen pH-Wert und die RA und erhöhe zusätzlich die Sulfatkonzentration, aber auch die Calciumkonzentration (wobei ich ja hier perfekt in den "Vorgaben" liege)
ODER
gebe ich ca. 0,66 g Milchsäure zu 10L Brauwasser um den pH-Wert auf pH6,0 zu erniedrigen und lasse meine Ionenkonzentrationen so wie sie sind
ODER Salze ich mit Braugips und Kochsalz (NaCl) auf, um meine Chloridkozentration ebenfalls zu erhöhen?
Soll ich noch etwas gegen die Gesamthärte machen?
Was soll ich machen?
Vielen Dank für eure Hilfe vorab
Gruß
Jo