Seit ca. 2 monaten keimt der Gedanke des Bier brauens in meinem Kopf. Nachdem ich mir ein paar Youtube-Videos angeguckt- und auch ein Buch (Bier selbst gebraut, von Klaus Kling) gelesen habe, war ich der auffassung dass es so schwer schon nicht werden wird.
Allerdings bin ich inzwischen doch auf das ein oder andere Problem gestoßen. Ursprünglich war der Plan gleich zu beginn vernüftiges Equipment anzuschaffen und auch Luft nach oben zu haben, um nach gesammelter Erfahrung, 50-60 L brauen zu können ohne teure Neuanschaffungen.
Übereifrig hab mir also einen 100 l Edelstahltopf (für 55€ musste ich einfach zuschlagen), einen 70 l Edelstahltopf mit Ablaufhahn und einen 9,5 kW Gasbrenner gekauft
Rumstehen hab ich noch einen 20 l Edelstahltopf, 5l Schnellkochtopf und denn könnte ich einen 20 oder 30 l Gärbottich ausleihen für lau.
Ziel ist es demnächst den ersten 20 l Sud fertig zu kochen

nur gibt es diesbezüglich noch ein paar unklarheiten.
Undzwar hab ich noch keine Idee, wie ich mit der Ausrüstung am besten Abläutern kann, bzw wie ich die Nachgüsse bereitstellen soll.
Es stehen viele Infos hier im Forum, allerdings kann ich noch nicht wirklich abschätzen was davon für mich konkret verwertbar ist und was nicht. Deshalb möchte Ich jetzt erstmal anfangen und Erfahrung sammeln.
Hier noch mal eine Zusammenfassung des zur Verfügung stehenden Equipments:
100l Edelstahltopf ohne Ablaufhahn
70l Edelstahltopf mit Ablaufhahn
20l Edelstahltopf
20-30l Gärbottich (Kunststoff)
5l Schnellkochtopf
Herdplatte
9,5kW Gaskocher
+ ein Budged von ca. 120€ zum einkauf fehlender Ausrüstung

Also ich hoffe auf ein paar gute Tips
