nachdem ich seit Anfang diesen Jahres regelmäßig lesend hier im Forum unterwegs bin, möchte ich mich nun auch einmal vorstellen.
Ich komme aus einem kleinen Dorf zwischen Bremerhaven und Bremen und braue seit Ende letzten Jahres obergärige Biere.
Angefixt durch eine Besichtigung der Unionsbrauerei in Bremen, hat mich nach meinen ersten Versuchen mit Kochtopf und 5 L Glasgärflasche der Brauvirus gepackt. Das erste India Pale Ale war sogar einigermaßen trinkbar, aber wenn man nach stundenlanger Arbeit am Brautag und dann noch einmal beim Flaschenbefüllen mit 12 kleinen Flaschen Selbstgebrautem nach Hause geht (beim ersten Mal ist auch gleich eine Verbindung am Abfüllschlauch geplatzt und schon war es eine Flasche weniger
Innerhalb von etwas weniger als einem Jahr bin ich von der 4 L Klasse im Kochtopf in die 19 L Klasse aufgestiegen, braue jetzt meist mit dem Kornvadder aus Neuseeland, und da soll eigentlich auch noch nicht mit Schluss sein. Aber so wie ich das hier im Forum gelesen habe, geht es ja vielen genauso, erst ein Kochtopf, dann der Einkocher und ehe man sich versieht, steht man vor der 5 bbl Anlage und weiß nicht mehr, wohin mit den Gärtürmen
So manchen Sud hat mir das Forum bereits gerettet und ich hoffe, dass ich mit ein wenig mehr Erfahrung auch irgendwann helfen kann. Vielleicht gibt es hier rund um den nördlichen Bremer Speckgürtel auch noch weitere verrückte Heimbrauer für den regelmäßIgeln Austausch.
Allzeit gut Sud wünscht
Patrick aus Wulsbüttel