Hi zusammen,
ich braue jetzt schon gut zwei Jahre und habe auch schon paar Höhe- und Tiefpunkte hinter mir. Bisher hab ich meine Brausteuerung mit einem Raspberry und einer Gembridge betrieben, was eventuel auch bei kleineren Suden so beibehalten wird. Da ich aber jetzt aufrüste würde ich lieber die Heizung per Relais ansteuern. Und da komm ich auch zu meiner Frage wie kann ich das Relais unter Linux mit MashIt ansteuern? Ist das überhaupt möglich oder gibt es dort eventuel auch andere alternativen?
Danke schonmal und gruß,
Matthias
Relais per MashIt ansteuern
-
- Posting Junior
- Beiträge: 20
- Registriert: Dienstag 30. Dezember 2014, 20:25
Re: Relais per MashIt ansteuern
Hallo,-
hab deine Frage nicht wirklich verstanden, denke aber das du wg höherer Heizleistung statt mir der Gembird-Leiste (ist ja letztlich auch ein Relais) mit einem leistungsstärkeren Relais arbeiten willst... dazu gibt es im alten Forum diverse Beiträge...
für mich wäre in deinem Fall der einfachste Weg ein ein 220V Relais (Schütz) mit der Gembird-Leiste zu schalten... weiss ja nicht wieviel Leistung du brauchst aber damit kannste auch 3 Phasen schalten...
gruss - komo
hab deine Frage nicht wirklich verstanden, denke aber das du wg höherer Heizleistung statt mir der Gembird-Leiste (ist ja letztlich auch ein Relais) mit einem leistungsstärkeren Relais arbeiten willst... dazu gibt es im alten Forum diverse Beiträge...
für mich wäre in deinem Fall der einfachste Weg ein ein 220V Relais (Schütz) mit der Gembird-Leiste zu schalten... weiss ja nicht wieviel Leistung du brauchst aber damit kannste auch 3 Phasen schalten...
gruss - komo
Re: Relais per MashIt ansteuern
Servus Matthias,
mit MashIt funtktioniert das Denkovi Relais über USB Schnittstelle. Einfach mal im "alten Forum" nach Denkovi suchen.
mit MashIt funtktioniert das Denkovi Relais über USB Schnittstelle. Einfach mal im "alten Forum" nach Denkovi suchen.