Plattenwürzekühler

Antworten
MaxKw03
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 119
Registriert: Freitag 14. Juni 2019, 17:37
Wohnort: Bayern

Plattenwürzekühler

#1

Beitrag von MaxKw03 »

Servus Zusammen,

ich bin am überlegen mir einen Plattenkühler zu kaufen. Ich braue in der 20 Liter Klasse klassisch mit einem Einkocher.

Mir ist dieser Kühler ins Auge gestochen : https://brauen.de/plattenwuerzekuehler-niro-12-platten


Hat jemand von euch Erfahrung mit diesen Plattenkühler?

Lg Max
oli97
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 18
Registriert: Dienstag 28. März 2017, 17:46

Re: Plattenwürzekühler

#2

Beitrag von oli97 »

Benutzeravatar
Beerkenauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1546
Registriert: Samstag 11. Februar 2017, 15:45
Wohnort: Südl Odenwald - Rhein-Neckar

Re: Plattenwürzekühler

#3

Beitrag von Beerkenauer »

Ich habe meinen eingemottet, da zu schwierig zu reinigen. Bei mir kamen irgendwann schwarze Brocken raus. Habe mir einen Gegenstromkühler geholt.

Stefan
Mein Motto: Add more hops!
30L-Klasse; 50l Topf, 3.5k Induktion, Thermoport mit Läuterhexe, 2x Edelstahl Gärfaß, 2x Kühlschrank mit Inkbird, NC-Kegs und GDA für Flaschen.
Benutzeravatar
secuspec
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 824
Registriert: Sonntag 9. Juli 2017, 06:31
Wohnort: Königstein
Kontaktdaten:

Re: Plattenwürzekühler

#4

Beitrag von secuspec »

Hallo Max,

im Hobbybrauerbereich sind die verlöteten Plattenkühler nicht ganz unproblematisch, weil eben schwer zu reinigen. Ich sage nicht dass es unmöglich ist, denn einige nutzen diese Kühler bislang ohne Probleme, allerdings ist der Zeitvorteil durch die notwendige aufwändigere Reinigung letztlich dahin. Ich hatte kurz auch einen und bin sehr schnell davon abgekommen und letztlich mit einem Gegenstromkühler glücklich geworden.

Auch ein Gegenstromkühler muss sauber gehalten werden, allerdings ist das sehr viel einfacher zu bewerkstelligen. Man kann in den meisten einfach die üblichen Schwammkügelchen durchschießen die auch zur Bierleitungsreinigung verwendet werden.
Einzige Ausnahme wären Gegenstromkühler wie etwa der Exchilerator Brutus der zwei Schlangen besitzt. Hier funktioniert das Durschießen von Schwammkugeln auf Grund der Doppelleitungen an den Würzeein- und ausgängen nicht. Allerdings lässt sich dieser mit Enzybrew durchzirkulieren, so dass er auch sauber wird. Bevor ich das Kühlwasser anstelle, lasse ich sowieso ein paar Minuten die nahezu kochende Würze durchzirkulieren, was mir ausreichend erscheint.

Viele Grüße,
Steffen
Sudhaus von Crafthardware - 2 vessel HERMS 83l Töpfe mit Bodenablauf

HBST Rhein Main & Brausportgruppe e.V.
Bild
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 7951
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Plattenwürzekühler

#5

Beitrag von ggansde »

Moin,
und selbst ein Gegenstromkühler muss es nicht sein und er ist immer noch schwierig zu reinigen. Für den HB-Bereich langt ein Eintauchwürzekühler m.E. aus.
VG, Markus
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
thosch
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 171
Registriert: Mittwoch 29. Mai 2019, 19:22

Re: Plattenwürzekühler

#6

Beitrag von thosch »

ggansde hat geschrieben: Sonntag 15. Dezember 2019, 17:36 Moin,
und selbst ein Gegenstromkühler muss es nicht sein und er ist immer noch schwierig zu reinigen. Für den HB-Bereich langt ein Eintauchwürzekühler m.E. aus.
VG, Markus
Nach PWT und Gegenstromkühler bin ich nun auch bei dem Eintauchwürzekühler. Und ich bin echt froh drum. :thumbsup
Benutzeravatar
hihiman
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 25. Oktober 2019, 20:02
Wohnort: Rheinhessen

Re: Plattenwürzekühler

#7

Beitrag von hihiman »

ich hatte mir auch einen Eintauchkühler (mit Gardena-Anschluß) zugelegt. Ich war echt beeindruckt, da die 25l Würze innerhalb von 10min auf unter 25°C abgekühlt waren. Da im Kühler nur Wasser läuft, entfällt die Innenreinigung - die Aussenreinigung ist sehr einfach.

Bei meiner 50l Anlage ist ein Plattenwärmetauscher dabei - da muß man furchtbar aufpassen, dass er nicht verblockt. Der Vorbesitzer hat die Würze inkl. Trub durchgejagt :Ahh . Ich pumpe daher zur Zeit die Würze heiß in den Gärtank (hängt ein 150µm Beutelfilter drin) zum Kochtrub- und Hopfenbascheidung. Anschließend pumpe ich die Würze zurück und die Würzepfanne / Kochtopf. Von dort über den PWT in den Gärtank... Alternativ wäre ein Beutelfiltergehäuse sicherlich möglich. Dieses sollte aber auf der Druckseite der Pumpe hängen...
Krimson
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 21
Registriert: Dienstag 27. September 2016, 00:26

Re: Plattenwürzekühler

#8

Beitrag von Krimson »

Es kommt natürlich stark darauf an wie warm das Kühlwasser ist. Wir haben nun auch einen Eintauchkühler und für 45l sind wir vollkommen zufrieden damit. Ich hatte mal Berechnungen dazu angestellt weil ich auch mit Gegenstrom geliebäugelt hatte, aber auch der Vergleich mit dem Kühler eines Freundes konnte mich schlussendlich nicht überzeugen. Die Zeiteinsparung war sehr gering und die Reinigung des Eintauchkühlers ist wahnsinnig komfortabel. Klar den Eintauchkühler muss man immer etwas bewegen damit er ideal funktioniert. Vielleicht fällt mir da mal was schlaues ein aber gestört hat es mich bisher nicht.
Benutzeravatar
Beerkenauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1546
Registriert: Samstag 11. Februar 2017, 15:45
Wohnort: Südl Odenwald - Rhein-Neckar

Re: Plattenwürzekühler

#9

Beitrag von Beerkenauer »

Ich denk hier muss dann jeder sehen was am besten passt für einen.
Ich hatte den Eintauchkühler auch ausprobiert und das ständige bewegen war wir irgendwie zu doof. Was die Reinigung angeht ist der Eintauchkühler natürlich unschlagbar.


Stefan
Mein Motto: Add more hops!
30L-Klasse; 50l Topf, 3.5k Induktion, Thermoport mit Läuterhexe, 2x Edelstahl Gärfaß, 2x Kühlschrank mit Inkbird, NC-Kegs und GDA für Flaschen.
Benutzeravatar
Pivo
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 104
Registriert: Freitag 9. März 2018, 22:47
Wohnort: Herdecke

Re: Plattenwürzekühler

#10

Beitrag von Pivo »

Meine Erfahrungen mit einem Plattenkühler (60 Platten) sind bisher positiv.
Nach dem Whirlpool schlauche ich über den Kühler ins Gärfass, das dauert von 65-60°C bis 20°C gerade 15 min.
Was ich sehr daran schätze, ist die einfache Handhabung und die kompakte Bauweise, da meine Platzverhältnisse nicht gerade an unendliche Weiten erinnern...
Nachteilig ist neben der kaum kontrollierbaren Reinigung, daß es nicht gut möglich ist, zuverlässig die gewünschte Anstelltemperatur für die Hefe zu treffen,
hier hätte ein Eintauchkühler auf jeden Fall die Nase vorn.
Solange ich mit meinem Plattenkühler keine hygienische Katastrophen erlebe, würde ich bei dieser Möglichkeit bleiben.
Beste Grüße aus Herdecke.
Ralf

Ich hab´n Glaubensproblem. Ich glaub, Bier ist alle. :Shocked
Benutzeravatar
Bierjunge
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3452
Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2009, 15:54

Re: Plattenwürzekühler

#11

Beitrag von Bierjunge »

Pivo hat geschrieben: Dienstag 31. Dezember 2019, 14:00 Nachteilig ist neben der kaum kontrollierbaren Reinigung, daß es nicht gut möglich ist, zuverlässig die gewünschte Anstelltemperatur für die Hefe zu treffen,
hier hätte ein Eintauchkühler auf jeden Fall die Nase vorn.
Solange ich mit meinem Plattenkühler keine hygienische Katastrophen erlebe, würde ich bei dieser Möglichkeit bleiben.
Die Zieltemperatur zu treffen ist eigentlich ganz einfach, wenn man sich so etwas hier bastelt:
Kleine Bastelei: Durchfluss-Thermometer für Plattenkühler

Dann kann man nach bedarf entweder den Würze- oder Kühlwasserstrom drosseln, um wieder auf Ziel zu kommen.

Dessen ungeachtet habe auch ich das komplette Ding inzwischen längst ausgemustert und bin reumütig zu einer ganz simplen Eintauchschlange zurückgekehrt.

Moritz
Benutzeravatar
Pivo
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 104
Registriert: Freitag 9. März 2018, 22:47
Wohnort: Herdecke

Re: Plattenwürzekühler

#12

Beitrag von Pivo »

Das sieht gut aus, eine schöne Lösung.
Interessant wäre ein Vergleich zwischen den Kühlleistungen. Da ich nur Leitungswasser zur Verfügung habe, ist die Effizienz dabei nicht unwichtig.
Beste Grüße aus Herdecke.
Ralf

Ich hab´n Glaubensproblem. Ich glaub, Bier ist alle. :Shocked
Benutzeravatar
PabloNop
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1206
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:39
Wohnort: Saarbrücken

Re: Plattenwürzekühler

#13

Beitrag von PabloNop »

Guck mal im Braumagazin. Moritz hat alles aufgeschrieben.
Benutzeravatar
Pivo
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 104
Registriert: Freitag 9. März 2018, 22:47
Wohnort: Herdecke

Re: Plattenwürzekühler

#14

Beitrag von Pivo »

Super Bericht! So in der Richtung habe ich es schon vermutet, von daher hat der Plattenkühler seine Daseinsberechtigung.
Bisher habe ich meinen Kühler in der Art gereinigt, dass ich ihn nach Gebrauch mit einem Trichter in der Bierseite im Geschirrspüler laufen lies, mit kochendem Wasser ausgespült habe und mit Alkohol gefüllt gelagert habe. Nach 5 Suden habe ich auch mal mit Oxi durchgespült und ein paar Stunden stehen lassen. Auf diese Weise gereinigt kann ich beim Durchspülen vor Gebrauch keine ausgewaschenen Partikel feststellen. Ist an dieser Vorgehensweise noch notwendigerweise etwas zu verbessern?
Beste Grüße aus Herdecke.
Ralf

Ich hab´n Glaubensproblem. Ich glaub, Bier ist alle. :Shocked
clmnsk
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 264
Registriert: Freitag 10. März 2017, 00:12
Wohnort: Berlin

Re: Plattenwürzekühler

#15

Beitrag von clmnsk »

Geschirrspüler würde ich nicht machen, da fliegen doch etliche Partikel rum.

Ich spüle direkt nach der Nutzung in beide Richtungen mit heißem Wasser aus der Leitung gegen (2-3 Minuten).
Dann fülle ich Soda- oder auch mal Spülmaschinenpulver-Lösung ein und lasse sie wirken und schwenke ein bisschen, die wird dann nochmal rausgespült und dann nochmal eine Ladung Wasserkocher per Trichter.
Gelagert gefüllt mit Isoprop.

Ist halt etwas Aufwand aber im Moment ok.
Müsste ich neu aufbauen, würde es auch ein Eintauchkühler, allein schon um auf 80°C kühlen zu können für WP Hopfungen.
Grüße, Clemens
---
Hendi - 34L Topf - 32L Thermobehälter
10L Topf BIAB - Kühlschlange - Ikea 10L PP-Container
Daniel.Laizure
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 177
Registriert: Mittwoch 4. Mai 2016, 11:22

Re: Plattenwürzekühler

#16

Beitrag von Daniel.Laizure »

Es ist sehr schwer, sie wirklich sauber zu bekommen. Nachdem sie zwischen den Brautagen sitzen, bildet sich auf den Tellern Schwarz. Ich sage den Leuten immer, sie sollen es entweder über Nacht stehen lassen oder einen normalen Wurzekuhler verwenden.
Germany´s Number One Hobby Brew Store!
At the very top of all homebrew sites in Europe!
Amihopfen.com
Benutzeravatar
Pivo
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 104
Registriert: Freitag 9. März 2018, 22:47
Wohnort: Herdecke

Re: Plattenwürzekühler

#17

Beitrag von Pivo »

Danke für die Antworten, also scheint es keine zufriedenstellende Möglichkeit zu geben, die Plattenkühler langfristig sauber zu halten.
Den ersten Kühlschritt vom Kochen bis 80°C bewerkstellige ich so, daß ich die Isolierung vom Einkocher nehme und diesen mit einem Ventilator anpuste.
Das ist auf jeden Fall innerhalb der bei den meisten Rezepten anvisierten 15 min Nachisomerisierungszeit passiert.
Die Lösung mit Eiswasser und Aquariumpumpe für den flachen Teil der Kühlkurve hört sich auch reizvoll an. Wenn mein Kühler seine Schattenseite zeigt, ist das wohl die nächste Investition.
Beste Grüße aus Herdecke.
Ralf

Ich hab´n Glaubensproblem. Ich glaub, Bier ist alle. :Shocked
Benutzeravatar
Braufex
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2500
Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
Wohnort: Kreis Augsburg

Re: Plattenwürzekühler

#18

Beitrag von Braufex »

Pivo hat geschrieben: Freitag 3. Januar 2020, 12:50 also scheint es keine zufriedenstellende Möglichkeit zu geben, die Plattenkühler langfristig sauber zu halten.
Servus Ralf,
habe beruflich mit Plattenwärmetauschern und deren Verschmutzung/Reinigung zu tun.
Wir haben in unserer Anlage zerlegbare PWT im Einsatz und es ist immer wieder interessant, welche Ablagerungen sich auf der Brunnenwasserseite sammeln.
Auf der Produktseite, wo VE-Wasser mit kleinen Mengen Polyesterstaub im Kreis läuft, hängen beim Öffnen in sämtlichen Ecken vergammelte und noch lebende Algen.
Das Spülen vor dem Zerlegen bringt da nur auf ca 90% - 95% der Flächen was, in den Ecken hängt danach beim Öffnen immer noch der Gammel.
Nach Zerlegen des PWT und Reinigung der Platten mit Bürste oder Hochdruckreiniger sind die einzelnen Platten auch wieder sauber.

Es gibt auch kleinere PWT zum Zerlegen, allerdings steht der Zeitaufwand für diese Reinigung meines Erachtens in keinem Verhältnis zum Nutzen.
Zusätzlich leiden auch die Dichtungen unter dem ständigen Zerlegen und wieder Zusammenbauen des PWT.

Beim Gedanken, einen nicht zerlegten PWT nach einer Standzeit von einer oder mehreren Wochen wieder für (im Ausgang) kalte Würze zu benutzen, stellen sich mir, aufgrund meiner beruflichen Erfahrung, etwas die Haare auf.

Was natürlich die Keimgefahr beseitigt, ist das Auffüllen des PWT mit hochprozentigem ALkohol für die Lagerdauer auf der Würzeseite.
Restmengen an Kalt- bzw. Heisstrub (z.B. Eiweiss) wird trotzdem in den Ecken hängen bleiben und sich ab und zu wieder lösen.
Diese "eingelegten" Reste dürften dann aber keinen Einfluss mehr auf die Würze haben, sie setzen sich wahrscheinlich "mausetot" mit der Hefe ab.
Drin haben möchte ich sie trotzdem nicht.
Bin halt ein Weichei :Wink

Eine Eintauchkühlschlange kann man dagegen einfach nach Benutzung mit einem scharfen Wasserstrahl abspritzen und ist in 2-5 min sichtbar (!) gereinigt.
Darum ist für mich (!) trotz der sehr hohen Kühlleistung und der sehr praktischen Anwendung eines PWT (gerade in Verbindung mit einer Pumpe) , ein Eintauchkühler die bessere Alternative.

Gruß Erwin
___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Benutzeravatar
Pivo
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 104
Registriert: Freitag 9. März 2018, 22:47
Wohnort: Herdecke

Re: Plattenwürzekühler

#19

Beitrag von Pivo »

Das sind doch mal überzeugende Argumente, die gegen den PTW sprechen, auch wenn mir eine andere Antwort jetzt lieber gewesen wäre. :Grübel
Letztendlich ist es ein vernünftiger Schritt, auf einen Tauchkühler umzusteigen. Soll ja auch weiterhin Spaß machen, das Ganze. :Drink
Beste Grüße aus Herdecke.
Ralf

Ich hab´n Glaubensproblem. Ich glaub, Bier ist alle. :Shocked
MaxKw03
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 119
Registriert: Freitag 14. Juni 2019, 17:37
Wohnort: Bayern

Re: Plattenwürzekühler

#20

Beitrag von MaxKw03 »

Hat jemand Erfahrung mit diesem Eintauchwürzekühler

https://www.candirect.eu/Wuerzekuehler- ... s-40-Liter?

Lg Max
beggs
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 22. Dezember 2018, 16:30

Re: Plattenwürzekühler

#21

Beitrag von beggs »

Den hab ich mir vor Weihnachten zugelegt und bisher einmal benutzt. Hat im Einkocher gut funktioniert, wieso auch nicht? Dazu hab ich dann noch die Gardenakupplungen bestellt. Die tropfen allerdings etwas.

Den Kühler bekommst Du übrigens bei Malzmühle auch unter der gleichen Bestellnummer. Da ist der grade im Angebot.
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5868
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Plattenwürzekühler

#22

Beitrag von afri »

Auch ich habe so einen, auch wenn ich nicht ganz genau sagen kann, ob es einen Unterschied gibt. Mir war wichtig, dass die Anschlüsse so U-förmig gebogen sind, wie sie sind. Bei mir tropfen nämlich fast alle Gardena-Verbindungen (auch im Garten) und ich will das Kühlwasser nicht im Ausschlag haben.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Benutzeravatar
Braufex
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2500
Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
Wohnort: Kreis Augsburg

Re: Plattenwürzekühler

#23

Beitrag von Braufex »

Bei tropfenden, metallischen Gardena Kupplungen:
O-Ring vom Gardena-Nippel abnehmen, in die leere Nut 2-3 Lagen Teflonband wickeln, O-Ring wieder auf das Teflonband in die Nut montieren.
Die Kupplungen gehen zwar etwas zäher drauf, aber seitdem sind meine metallischen Gardena-Kupplungen dicht.
Wenn es zu streng geht, einfach eine Wicklung weniger nehmen. Die Nut nicht ganz auffüllen.

Man könnte auch einen dickeren O-Ring verbauen, hatte ich nicht bei der Hand ...
Gruß Erwin
___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Antworten