HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

Benutzeravatar
Innuendo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1938
Registriert: Freitag 2. März 2018, 09:43

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#301

Beitrag von Innuendo »

Das OLED Display benutzt D1 an SDL Oled Dispay und D2 an SDA Oled Display. Ist in der config das Display aktiviert, werden die PINS als belegt markiert. ONE_WIRE_BUS an D3 ist, sobald ein Temperatursensor genutzt wird, ebenfalls belegt.

Code: Alles auswählen

    pins_used[DISPLAY_PINS[0]] = true;
    pins_used[DISPLAY_PINS[1]] = true;
    ....
    pins_used[ONE_WIRE_BUS] = true;
Diese Anschlüsse stehen dann in den Dropdown Auswahlfeldern für Aktoren oder IDS2 nicht mehr zur Verfügung. Bevor ein Jumper die Verkabelung von Display, Aktor oder IDS ändert, muss die Konfiguration angepasst werden.

Die GGM Induktionsplatte IDS2 braucht 3 GPIOs:
  • Induction relais (WHITE)
  • Induction command channel (YELLOW)
  • Induction backchannel (BLUE)
Meine IDS2 funktioniert an D5, D6 und D7 problemlos.
Innu
Benutzeravatar
Innuendo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1938
Registriert: Freitag 2. März 2018, 09:43

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#302

Beitrag von Innuendo »

Hallöchen,

ich habe ein paar Erweiterungen eingebaut, die mir bislang gefehlt haben. Ich hoffe, es findet jemand interessant und hat etwas Zeit beim Testen zu helfen. In meiner Umgebung funktioniert das schon ganz wunderprächtig. Die Version liegt nicht auf github. Ich würde ein ZIP mit FW und SPIFFS zusenden oder hier anhängen.
  • 1. Änderung: Sensoren und Aktoren haben nun die Eigenschaft bei Fehler schaltbar (on/off)
    Ein zusätzlicher Temperatursensor (benutze ich gerne und der Sensor wechselt beim Brauen auch zw. Induktion und Nachguss hin und her) muss keinen Fehlerevent auslösen. Bei den Aktoren fand ich es nicht gut gelöst, dass zB ein Rührwerk abgeschaltet wird, wenn ein Fehlerevent aufgetreten ist. Nun kann man je Sensor und je Aktor entscheiden, ob das Gerät etwas tun oder so einfach so bleiben soll, wie es ist.
  • 2. Änderung: die Induktionsplatte kann nun auf einen PowerLevel im Fehlerevent gesetzt werden. In der bisherigen Version konnte ich im Fehlerevent die IDS nur ausschalten. Jetzt nutze ich einen Wert zw. 10-20% (P1), um die Temperatur im Kessel zu halten. Im WebIf trägt man den PowerLevel im Fehlerfall ein: 0% (=ausschalten P0) bis 99%. Wenn der Wert 100% eingetragen wird, bleibt die IDS2 im Fehlerevent unverändert.
  • 3. Änderung: Nach einem Ausfall von WLAN oder MQTT wird nun ein auto reconnect durchgeführt. Dafür braucht man gar nix machen.
  • 4. Änderung: wenn ein Fehlerevent behoben ist (zB WLAN oder MQTT ist wieder verbunden), passierte bislang gar nix. Das hilft nicht. Neu ist, dass die Werte für Aktoren und IDS auf den ursprünglichen Wert (also die Werte vor dem Fehlerevent) zurückgesetzt werden.
Beispiel:
IDS steht auf 100%, der Aktor Rührwerk und der Aktor Tauchsieder sind eingeschaltet. Wenn das Fehlerevent MQTT Verbíndung ist unterbrochen eintritt, kann man nun die IDS auf 15% setzen, den Tauchsieder ausschalten und das Rührwerk unverändert belassen. Sobald der MQTT Server wieder erreichbar ist, verbindet sich das ESP automatisch und setzt die IDS zurück auf 100% und schaltet den Tauchsieder ein.

Zusätzlich habe ich das Lesen und Schreiben der config Datei überarbeitet. Da habe ich die wenigen Ressourcen vom ESP8266 verschwendet. Die DEBUG Ausgabe ist gesprächiger geworden.

Innu
Benutzeravatar
Innuendo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1938
Registriert: Freitag 2. März 2018, 09:43

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#303

Beitrag von Innuendo »

In Bildern schaut das so aus ...
Über Events simuliere ein Brauen mit Störungen. Hier als Beispiel wird Testsensor1 ausgesteckt und etwas später wieder angeschlossen. Zunächst schalte ich (virtuell) alle Aktoren und die IDS2 ein. Der Debug Output im seriellen Monitor im ersten Bild kommt erst gleich ins Spiel.
event_ok.jpg
Das grüne E bei Testsensor1 und Actor1SW zeigt an, dass für diese beiden Geräte Events aktiviert sind. Das schwarze E bei Testsensor2 und Actor2NS zeigt an, dass für diese Geräte Events deaktiviert sind.
Ein paar loops weiter simuliere ich einen Fehler beim Sensor Testsensor1: ausgesteckt, Sensor im Fehlerstatus. (Bitte die 23°C ignorieren. Der Sensor existiert und hängt an meinem Test D1 mini. Statt ausstecken schalte ich den Sensorstatus true/false)
event_error.jpg
Ein paar loops weiter wird Testsensor1 wieder eingesteckt. Das ist dann die Situation in Bild 1 mit dem Debug Output. Aktoren und Induktion werden auf die ursprünglichen Werte zurückgesetzt.
Der Testsensor2 ist nicht angeschlossen und steht im Error Status. Weil dieser Sensor für Events deaktiviert ist, bleibt sein Status unberücksichtigt. Gleiches gilt für Actor2NS. Im simulierten Fall Sensorfehler bleibt Aktor2NS unverändert.
Ein rotes E zeigt an, dass das Gerät für Events aktiviert ist und dass ein Event eingetreten ist. Der Testsensor1 schaltet in diesem Test alle paar loops zwischen an mit grünem E und aus mit rotem E hin und her. Gleiches macht die IDS2: ON, 15% und P1 in rot und ON, 100% und P5 in grün. Der Actor1SW genauso mit ON:75% und Off

Reihenfolge Event Auslöser:
WLAN (wenn aktiviert -> Wartezeit -> Event)
-> MQTT (wenn aktiviert und WLAN ok -> Wartezeit -> Event)
--> Sensoren (wenn aktiviert und WLAN ok und MQTT ok -> Wartezeit -> Event)

Aktoren und IDS2 sind Event-Empfänger und keine Auslöser. Wenn WLAN,MQTT und alle Sensoren nicht für Events aktiviert sind, ist das Event handling deaktiviert.

Wartezeiten:
WLAN:
meine Fritzbox braucht rund 90 Sekunden für einen Neustart. Daher habe ich bei mir 120s als Wartezeit WLAN Event im WebIf eingetragen (24 * max 5 Versuche = 120) Weil sich CBPi und D1 mini automatisch reconnecten, tritt kein Event ein, wenn WLAN innerhalb von 120 Sekunden wieder verfügbar ist.
Event WLAN: nach 120 Sekunden schalte ich die IDS2 auf 15% Leistung und den Actor1SW aus.

MQTT:
mein raspi benötigt keine Minute für einen Neustart. Ich habe hier ebenfalls 120sek konfiguriert. Das Event ist natürlich das gleiche, wie bei WLAN, weil Events am Aktor/IDS2 konfiguriert werden. Sobald der MQTT Server verfügbar ist, macht das D1 mini automatisch ein MQTT subscribe für alle Aktoren und IDS2 (Sensoren sind nur MQTT Sender).

Sensoren:
Die Wartezeit vor einem Event bei einem Sensorfehler ist abhängig von dem Abfrage-Intervall. Wenn von Sensoren bspw. alle 5 Sekunden Daten abgefragt werden, muss die Wartezeit zum einen natürlich größer als 5 Sekunden sein, zum anderen ist ein vielfaches von 5 Sekunden plausibel.
Außerdem ist die Wartezeit von der Brauanlage abhängig und hier speziell, wie groß der Temperaturunterschied innerhalb eines Intervalls ist. Wenn mein Kessel in einer Minute bei 100% Leistung +2°C erreicht, wird die Event Wartezeit kleiner sein, als bei einer Anlage, die für +2 Grad 5 Minuten benötigt. Die Events nach der Wartezeit sind wieder identisch mit denen bei WLAN und MQTT.
Innu
Benutzeravatar
Innuendo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1938
Registriert: Freitag 2. März 2018, 09:43

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#304

Beitrag von Innuendo »

Version 1.040 liegt auf git.
Tests beim Brauen: Sensoren abgezogen, CBPi neu gestartet und WLAN abgeschaltet :thumbup

Natürlich kann 1.040 weiterhin komplett ohne irgendwelche (automatischen) Events genutzt werden. Läuft auch besser und schneller als 1.03x
Meine Zentrale (Induktion hat ein eigenes D1)
IMG_3631.jpg
IMG_3631.jpg (92.99 KiB) 8769 mal betrachtet
Hier steuer ich primär den Nachguss und einen Tauchsieder beim Boiling. Zusätzlich wird eine Pumpe für den Läuter-Grant gesteuert, die ich am End auch zum Pumpen in den Fermenter nutze.
Benutzeravatar
DerDerDasBierBraut
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7890
Registriert: Donnerstag 2. Juni 2016, 20:51
Wohnort: Neustadt-Glewe

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#305

Beitrag von DerDerDasBierBraut »

Danke. Wird morgen installiert und Ende September mit gebraut :thumbup
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
Benutzeravatar
Innuendo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1938
Registriert: Freitag 2. März 2018, 09:43

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#306

Beitrag von Innuendo »

Ich habe noch einen Telnetserver implementiert. Lege ich zeitnah auf git ab. Nun können die serielle Monitor Ausgaben bspw. nach Putty umgeleitet werden. Dazu im WebIf Telnet aktivieren und mit Putty auf der DeviceIP Port 23 verbinden. Wenn der Telnet Client vor dem ESP gestartet ist, funktioniert das noch nicht. Ein USB-Kabel muss man nun nicht mehr anschließen, um auch beim Brauen eine Debug Konsole zu haben.
telnet.jpg
nursbeschde
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 217
Registriert: Montag 6. Februar 2017, 13:37
Wohnort: Wilhelmsfeld

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#307

Beitrag von nursbeschde »

Innuendo hat geschrieben: Montag 16. September 2019, 22:13 Version 1.040 liegt auf git.
Tests beim Brauen: Sensoren abgezogen, CBPi neu gestartet und WLAN abgeschaltet :thumbup

Natürlich kann 1.040 weiterhin komplett ohne irgendwelche (automatischen) Events genutzt werden. Läuft auch besser und schneller als 1.03x
Meine Zentrale (Induktion hat ein eigenes D1)
IMG_3631.jpg
Hier steuer ich primär den Nachguss und einen Tauchsieder beim Boiling. Zusätzlich wird eine Pumpe für den Läuter-Grant gesteuert, die ich am End auch zum Pumpen in den Fermenter nutze.
Steuerst du die Pumpe automatisiert? Oder über den Touch ein/aus

Gruß Denis
Benutzeravatar
Innuendo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1938
Registriert: Freitag 2. März 2018, 09:43

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#308

Beitrag von Innuendo »

Beides :redhead
Ich habe einen Step Läuterruhe und anschließend einen Step Läutern mit Pumpe. Beide starten automatisch. Das Ventil am Läuterbottich ist manuell.
Den Pumpendurchfluss regel ich manuell beim Läutern mit einem Mini DC 5 A Motor PWM Speed Controller 3 V-35 V (amazon). Das sind auf dem Bild die zwei Knöpfe auf der rechten Seite (1x Pumpe, 1x Rührwerk). Als Pumpe verwende ich eine Mini Pumpe von Rotek. Laut Datenblatt unterstützt die kein PWM, aber nach zwei Emails mit deren Technik war die Aussage "inoffiziell mit dem PWM Modul ok".
Seit vielen Wochen habe ich einen Schwimmschalter für den Grant auf dem Tisch.
schalter.jpg
schalter.jpg (6.17 KiB) 8623 mal betrachtet
Geplant war der Schwimmschalter als Ausschalter, bevor der Grant leer läuft und die Pumpe Luft zieht. Das war bei Tests mit viel Wasser im Grant auch ganz praktikabel. Aber als ich beim Läutertest nur ein Rinnsal in den Grant fließen ließ, schaltete die Pumpe viel zu oft und zu schnell ab und die Flüssigkeit zw. Grant und Kessel läuft zurück in den Grant. Nur selten gelang es der Pumpe dann wenigstens einen kleinen Schluck in den Kessel zu übergeben. Eine Schaltung, die einen Schwimmschalter als Aus und einen Schwimmschalter als Ein nutzt wäre vlt. eine Lösung. Keine Ahnung :Waa
Ebenfalls nicht automatisierbar ist, wenn du die ersten paar schmutzig-trüben 100 oder 200ml (unter dem Läuterblech) in einen Eimer wegpumpen willst. Der Pumpvorgang in den Fermenter ist manuell über den Touch.
Innu

Nachtrag: die Sauerei, wenn so ein 2-Euro-Asia-Schalter klemmt möchte ich nicht wegmachen :Angel
Benutzeravatar
Innuendo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1938
Registriert: Freitag 2. März 2018, 09:43

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#309

Beitrag von Innuendo »

Die Idee Telnet & putty hätte ich mal früher haben sollen. Das ist ziemlich hilfreich
telnet3.jpg
Testbrauen erfolgreich erledigt. Version 1.042 liegt auf git.
Benutzeravatar
Innuendo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1938
Registriert: Freitag 2. März 2018, 09:43

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#310

Beitrag von Innuendo »

Hallo MQTTDevice User,
ich habe ein neues Modul hinzugefügt: Simulation.
Eigentlich wollte ich nur die Tests automatisieren. Nun ist es in der FW. Ich habe die Simulation sowohl mit meinem Testmodul, als auch mit meinem Kessel getestet.

Mit der Simulation können nun sehr einfach in kurzer Zeit die verschiedenen Parameter getestet werden, insbesondere die Wartezeiten zwischen Fehlerereignis und event handling. Vorsicht mit angeschlossenen Aktoren wie bspw. Tauchsiedern -> siehe Step 1!!!

Vorgehensweise:
1. Konfiguriere alles ganz normal und wie gehabt. Aktiviere das event handling auf nützliche Sensoren, Aktoren und Induktion. Deaktiviere das event handling, in denen das event handling nicht eingreifen soll. Konfiguriere anschließend die Wartezeiten, bevor ein event eingreift. Aktiviere Debug.
2. Verbinde Putty oder öffne den seriellen Monitor
3. Klick auf Simulation im WebIf. Der CBPi muss nicht gestartet sein. Es ist eine Simulation.

Step 1: Es werden automatisch alle Aktoren und Induktion eingeschaltet (100%)

Durchgang 0-9: Sensorsimulation
Es werden die für event handling aktivierten Sensoren von ok auf Fehler gesetzt. Nach der konfigurierten Wartezeit werden die aktivierten Aktoren aus und eine aktivierte Induktion auf Ziel-% geschaltet. Nach Durchgang 7 werden die Sensorwerte wieder auf ok gesetzt und die Aktoren und Induktion schalten zurück auf die ursprünglichen Werte.

Durchgang 10-19: MQTT Simulation
Die Verbindung zum MQTT Server wird in der Simulation erst auf Verbunden und dann auf Fehler gesetzt. Nach der konfigurierten Wartezeit werden die aktivierten Aktoren aus und eine aktivierte Induktion auf Ziel-% geschaltet. Nach Durchgang 17 wird die Verbindung MQTT wieder auf ok gesetzt und die Aktoren und Induktion schalten zurück auf die ursprünglichen Werte.

Durchgang 20-29: WLAN Simulation
Die Verbindung zum WLAN wird in der Simulation auf Fehler gesetzt. Nach der konfigurierten Wartezeit werden die aktivierten Aktoren aus und eine aktivierte Induktion auf Ziel-% geschaltet. Nach Durchgang 27 wird die Verbindung WLAN wieder auf ok gesetzt und die Aktoren und Induktion schalten zurück auf die ursprünglichen Werte.

Durchgang 30: Es werden automatisch alle Aktoren und Induktion ausgeschaltet (0%)

Die Simulation nutzt dabei die identischen Funktionen, wie es beim Brauen (ohne Sim) auch passieren würde. Nur die Sensorwerte und die Rückgaben auf WLAN bzw. MQTT Verbindungen werden geändert. Das WebIf zeigt immer an, welche Aktoren geschaltet werden. Die Ausgabe auf Putty oder ser. Monitor zeigt Debug Infos

Ich denke, dass mit der Simulation sehr einfach passende Parameter für versch. Equipment gefunden und die Ungewissheit, was wann wie automatisch passiert behoben werden kann.

Wenn ihr eine IDS2 angeschlossen habt: lasst den Nachlauf (delay after power off) durchlaufen! Bei mir sind das 120 Sekunden Wartezeit.
Verbindet zur Simulation keine Aktoren wie bspw. Tauchsieder, Pumpen oder andere kritischen Geräte. Die Simulation läuft auch ohne!
Innu
cmckay
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 27. September 2019, 00:12

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#311

Beitrag von cmckay »

Ich entschuldige mich, wenn dies keinen Sinn ergibt, aber google translate verwendet. Ich habe versucht, das MQTTDevice zu verwenden, um mein brewpiless zu ersetzen. Es scheint, dass jedes Mal, wenn ich einen Befehl von craftbeerpi an das Gerät gesendet habe, es abstürzt und neu startet. Der Neustart wird erst beendet, nachdem ich den Schauspieler in craftbeerpi ausgeschaltet habe. Craftbeerpi kann die Sensoren problemlos auslesen.
Benutzeravatar
Innuendo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1938
Registriert: Freitag 2. März 2018, 09:43

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#312

Beitrag von Innuendo »

Please check your PNs and send me your config file and activate debug output.
I've rechecked connection between esp8266 and CBPi:

Code: Alles auswählen

Sen: Testsensor1 connected: 1 address: 28 AA CC AB 1D 13 2 EC  value: 23.00
Web: Received MQTT Topic: test/indu Payload: 123341151169711610134583234111110344432341121111191011143458325554125
Web: passing mqtt to induction
Sen: Testsensor1 connected: 1 address: 28 AA CC AB 1D 13 2 EC  value: 23.00
Web: Received MQTT Topic: test/actor1 Payload: 12334115116971161013458323411110210234125
Web: passing mqtt to actor Actor1SW
Web: Received MQTT Topic: test/indu Payload: 12334115116971161013458323411110210234125
Web: passing mqtt to induction
Sen: Testsensor1 connected: 1 address: 28 AA CC AB 1D 13 2 EC  value: 23.00
....
Ind: Turning Relay off
Sen: Testsensor1 connected: 1 address: 28 AA CC AB 1D 13 2 EC  value: 23.00
Innu
cmckay
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 27. September 2019, 00:12

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#313

Beitrag von cmckay »

Ich habe alles und Ihr MQTTCompressor-Plugin neu erstellt und es scheint das Problem zu beheben. Das Problem liegt beim MQTT-Plugin in den craftbeerpi-Addons. Ich dachte nur, ich würde nachgehen, falls andere ein ähnliches Problem haben
JackFrost
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2983
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 18:10

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#314

Beitrag von JackFrost »

Im Oktober werde ich den Prototypen für die IDS2 Kommunikation bauen und programmieren.
Ich denke ich werde das Timing ausmessen in der CPU und damit die Timer steuern.

Ich mach dann auch eine Platine für einen Wemos. Die für MQTT kein SMD enthält, jedoch auch mit meiner Steuerung laufen wird. Daher nicht wundern wenn auch SMD drauf ist.

Soll der DS18B20 Teil mit auf dem uC laufen so das der Wemos nur das Gateway ist ?

Gruß JackFrost
Meine Hardware:
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
Benutzeravatar
Innuendo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1938
Registriert: Freitag 2. März 2018, 09:43

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#315

Beitrag von Innuendo »

Hallo Ihrs,
beim Brauen gestern gefiel mir die Anzeige Display nicht. Es fehlten nützliche Informationen. Nun zeigt das OLED die Temperaturen der Sensoren und Power der Aktoren an. Ein paar Kleinigkeiten sind auch noch erledigt worden. Version 1.046 liegt auf github

Hat jemand Erfahrung mit Armaflex an einem Brewpaganda Kessel? Gestern beim Brauen tat sich meine IDS2 sehr schwer, knapp 50l in wallend kochen zu versetzen. Mein Kessel (68l Chef) steht direkt am offenen Fenster und draußen waren es 11°. Bis ca. 94° heizt die IDS2 gut. Aber die letzten 2-3 Grad, um im CBPi den Boiling Step zu starten, brauchte gefühlt unendlich. Die relativ große Kesselfläche und ein Temperaturunterschied von fast 90°C Kesselinnen- zu Kesselaußenseite ist ja schon ein Hinweis, wo die Energie verloren geht. Aber hilft ein 19mm Armaflex Mantel?
Eine Tauchsiederlösung habe ich verworfen, weil der (subjektiv) einen "verbrannten Geruch / Geschmack" hinterlässt.

Innu
Benutzeravatar
DerDerDasBierBraut
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7890
Registriert: Donnerstag 2. Juni 2016, 20:51
Wohnort: Neustadt-Glewe

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#316

Beitrag von DerDerDasBierBraut »

Die letzten 1-2-3 K bis zum Kochen dauern bei mir auch ewig. Sobald der Deckel runter ist und Verdampfung ins Spiel kommt knickt die Aufheizrate ein.
Ich habe meinen 20 Gal Topf in der Regel mit etwas über 70 Liter Würze gefüllt und mit einer 10mm Isomatte isoliert.
Es hat bisher gut funktioniert, wenn ich den Deckel bis zum Beginn des Eiweißbruchs drauf gelassen habe. Dann den meisten entstehenden Eiweißschaum ein paar Minuten lang mit einem Wassersprüher mit kaltem Wasser wegsprühen. Anschließend den Deckel bis kurz vor 100°C angekippt wieder drauflegen. Beim Kochen (selbstverständlich ohne Deckel) wird die Temperatur zwischen 99,5 und 100°C gehalten, die Würze rollt und die Verdampfung liegt bei 10% in 90 Minuten. Je mehr verdampft ist desto dichter kommt die IDS2 an konstante 100°C heran.
Zuletzt geändert von DerDerDasBierBraut am Samstag 5. Oktober 2019, 11:10, insgesamt 1-mal geändert.
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
JackFrost
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2983
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 18:10

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#317

Beitrag von JackFrost »

Innuendo hat geschrieben: Samstag 5. Oktober 2019, 10:50 Die relativ große Kesselfläche und ein Temperaturunterschied von fast 90°C Kesselinnen- zu Kesselaußenseite ist ja schon ein Hinweis, wo die Energie verloren geht. Aber hilft ein 19mm Armaflex Mantel?
Eine Tauchsiederlösung habe ich verworfen, weil der (subjektiv) einen "verbrannten Geruch / Geschmack" hinterlässt.
Armaflex hat ein lambda von 0,042 W/mK, macht bei 19 mm Stärke also ~2,2 W/m²K. Bei deinen 90K Delta sind das dann ~200W/m² die du durch die Wand verlierst. Für Stahl quer angeströmt kann ich es grad nicht rechnen. Da sollte heute Abend mehr Zeit sein.

Die Fläche musst du noch ausrechnen, dann hast du den realen Verlust. Da der Wärmeverlust linear ist, ist ein Bruch eher das es dann stärker verdampft und das kühlt.

Gruß JackFrost
Meine Hardware:
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
Benutzeravatar
Innuendo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1938
Registriert: Freitag 2. März 2018, 09:43

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#318

Beitrag von Innuendo »

Jetzt noch bitte im Querschnitt der Armaflex den Taupunkt bestimmen und das Topic ändern in Bauphysik ;-)

Aber danke für 200/m2, das ist viel mehr, als ich vermutet hätte.
JackFrost
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2983
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 18:10

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#319

Beitrag von JackFrost »

Also das ganze nochmal mit der mit der Luftströmung betrachtet.
Eckdaten :
"Volumenstrom" in der Pfanne : 20 l/min
Luftgeschwindigkeit : 10 m/min
Temperatur 100 °C / 10 °C
Topfdaten : 45 cm Durchmesser und 45 cm Höhe

Topf ohne Isolierung : 458 W Verlust
Topf mit Armaflex 19 mm : 114 W
Topf mit Armaflex 19mm und Alufolie blank : 76 W

Edit : Topfdaten

Gruß JackFrost
Meine Hardware:
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
Benutzeravatar
Innuendo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1938
Registriert: Freitag 2. März 2018, 09:43

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#320

Beitrag von Innuendo »

Vielen Dank für Deine Mühe :thumbsup
458W Verlust erscheint mir sehr viel, zumal die große "Verlustzone oben ohne Deckel" bleibt. Aber völlig egal, ob Deine Werte nun 0,1, 2 oder sogar 10% Abweichung haben, die Isolierung hat offensichtlich großen Nutzen. 2m Armaflex 19mm, 2m Thermolam Vlies und 2cm breites Klettband sind bestellt. Mal schauen, ob ich das fest um den Topf bekomme. Das Thema sollte aber vielleicht besser in ein eigenes Topic wandern.
nursbeschde
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 217
Registriert: Montag 6. Februar 2017, 13:37
Wohnort: Wilhelmsfeld

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#321

Beitrag von nursbeschde »

Kurze frage an euch,
Kann ich die Temperaturdaten die über mqtt gesendet werden an Tozzis server übertragen? Neben der Ispindel?

Gruß Denis
JackFrost
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2983
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 18:10

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#322

Beitrag von JackFrost »

nursbeschde hat geschrieben: Sonntag 6. Oktober 2019, 15:40 Kurze frage an euch,
Kann ich die Temperaturdaten die über mqtt gesendet werden an Tozzis server übertragen? Neben der Ispindel?

Gruß Denis
Nur mit einer Änderung am Server selber. Dieser erwartet die Daten von einer Spindel. Ich hab mein eManometer mit eingebaut, aber auch das läuft nicht über MQTT.

Gruß JackFrost
Meine Hardware:
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
nursbeschde
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 217
Registriert: Montag 6. Februar 2017, 13:37
Wohnort: Wilhelmsfeld

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#323

Beitrag von nursbeschde »

Ich fand es interessant, was Jens in einem anderen thread geschrieben hat mit der temp dif. von ispindel zu Sensor. Da die Diagramme in cbpi nie richtig funktionieren wäre das eine coole Sache wenn ich die Temperaturen dort mit einfließen lassen könnte.
Aber bin mir nicht sicher ob ich hier richtig bin mit diesem Anliegen.
Benutzeravatar
Innuendo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1938
Registriert: Freitag 2. März 2018, 09:43

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#324

Beitrag von Innuendo »

Hallöchen,
Version 1.048 liegt auf github.
Leider war mit Version 1.046 die Sensorsuche nicht möglich. Danke an dXn für den Hinweis.
Wer den Sketch compilieren möchte muss die original EventManager Lib herunterladen. Meine Anpassung bzw. die Idee mit Prios zu arbeiten, habe ich verworfen.
Im Ordner tools liegt esptool.exe zum flashen der bin Dateien. Die Hinweise sind für ein Lolin D1 mini (von AZ-Delivery) mit 4MB - 3MB.
Version 1.048 hat den Test beim Brautag bestanden ;-)
Innu
Benutzeravatar
Innuendo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1938
Registriert: Freitag 2. März 2018, 09:43

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#325

Beitrag von Innuendo »

Hey,
Update auf ArduinoJson6 liegt auf auf github: 1.050
Bitte unbedingt die config sicher. Ich empfehle, die config neu zu erstellen.
Damit ist nur noch die ESP8266HTTPUpdateServer nicht Standard. Die Änderung in der lib (SPIFFS Update) wurde vor 30 Tagen in den master branch gemerged. Mit einer der nächsten Versionen von ESP8266 wird das dann auch std default.
Innu
Benutzeravatar
Innuendo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1938
Registriert: Freitag 2. März 2018, 09:43

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#326

Beitrag von Innuendo »

Hallöchen,
ich habe das MQTTDevice an den Tozzi Server angebunden. Das MQTTDevice meldet sich wie Sams iSpindle:
tozzi.jpg
Das MQTTDevice sendet

Code: Alles auswählen

SEN: TCP message {"name":"Testsensor1","ID":"28aaccab1d1302ec","temperature":21,"temp_units":"C","RSSI":-71,"interval":60000,"angle":0,"battery":0,"gravity":0}
SEN: TCP message size 142
Im WebIf sind TCP Host, Port und Update Intervall konfigurierbar. angle und gravity ändern sich nicht, egal ob das ESP8266 schief liegt :P
Der Temperaturverlauf beim Brauen wird mit dem Tozzi Server gut visualisiert. Falls die Idee weitere Interessenten findet, hat Tozzi ggfs. vlt. u.U. Anpassungen an seinem Script angeboten :Greets

Liegt auf github Version1.051
Innu
nursbeschde
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 217
Registriert: Montag 6. Februar 2017, 13:37
Wohnort: Wilhelmsfeld

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#327

Beitrag von nursbeschde »

Innuendo hat geschrieben: Sonntag 20. Oktober 2019, 19:19 Hallöchen,
ich habe das MQTTDevice an den Tozzi Server angebunden. Das MQTTDevice meldet sich wie Sams iSpindle:
tozzi.jpg
Das MQTTDevice sendet

Code: Alles auswählen

SEN: TCP message {"name":"Testsensor1","ID":"28aaccab1d1302ec","temperature":21,"temp_units":"C","RSSI":-71,"interval":60000,"angle":0,"battery":0,"gravity":0}
SEN: TCP message size 142
Im WebIf sind TCP Host, Port und Update Intervall konfigurierbar. angle und gravity ändern sich nicht, egal ob das ESP8266 schief liegt :P
Der Temperaturverlauf beim Brauen wird mit dem Tozzi Server gut visualisiert. Falls die Idee weitere Interessenten findet, hat Tozzi ggfs. vlt. u.U. Anpassungen an seinem Script angeboten :Greets

Liegt auf github Version1.051
Innu
Danke für deine Arbeit, das Device wird immer genialer.
Großes Lob dafür.

Gruß Denis
Benutzeravatar
Innuendo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1938
Registriert: Freitag 2. März 2018, 09:43

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#328

Beitrag von Innuendo »

TCP Server von Tozzi als responsive-item im WebIf MQTTDevice :redhead
tozzi2.jpg
Die Eigenschaften für iFrame werden aus den konfigurierten Daten IP TCP Server und Sensorname in eine list-group zusammengesetzt. Eine Auswahl der Grafik gibt es noch nicht. Das ist noch fest auf plato4_ma.php? und &days=1 verdrahtet.
Edit: Konfig TCP Server
tozzi3.jpg
Innu
Benutzeravatar
JollyJumper
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 664
Registriert: Dienstag 10. November 2015, 19:01
Wohnort: 35764 Sinn

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#329

Beitrag von JollyJumper »

Hallo und guten Abend,
ich hab heute auch mal versucht ein Testaufbau zum Laufen zu bringen.
Daten werden ohne Fehler zum Demos gespielt.
Leider wird kein Sensor (OneWire) erkannt und auch die Einstellungen werden nicht gespeichert.
Wenn ich den Demos neu starte, muss ich alles neu einstellen.
Oled geht, bleibt aber stehen. Die Zeit wird nicht aktualisiert.
Ich weis leider keinen Rat.
Bitte um Hilfe.
Grüße aus Sinn,

Matthias
Benutzeravatar
Innuendo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1938
Registriert: Freitag 2. März 2018, 09:43

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#330

Beitrag von Innuendo »

Hallo,
welche Version?
Sende mir mal die config.json und ein Debug log als PN.
Innu
Benutzeravatar
JollyJumper
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 664
Registriert: Dienstag 10. November 2015, 19:01
Wohnort: 35764 Sinn

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#331

Beitrag von JollyJumper »

So,
es läuft.
Vielen Dank!
Super Arbeit!
Dateianhänge
5E773CED-4E8D-4ABA-8E07-52F036C77AA6.JPG
5E773CED-4E8D-4ABA-8E07-52F036C77AA6.JPG (101.76 KiB) 7777 mal betrachtet
Grüße aus Sinn,

Matthias
Benutzeravatar
Innuendo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1938
Registriert: Freitag 2. März 2018, 09:43

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#332

Beitrag von Innuendo »

HiHo,
die Anbindung an den TCP Server nimmt Formen an
tozzi5.jpg
Die aktuelle Sensortemperatur (blaue Linie) sende ich an den TCP Server. Die Zieltemperatur vom Kettle (rote Linie) hole ich über ein neues CBPi Plugin. Das Plugin hinterlegt auf den mosquitto von allen Kettles die Daten

Code: Alles auswählen

{"target_temp": 62, "id": 1, "name": "Maische & Sud"}
{"target_temp": 0, "id": 2, "name": "Läutern"}
{"target_temp": 78, "id": 3, "name": "Nachguss"}
Ich habe 3 Kettles in CBPi konfiguriert. Noch muss im MQTTDevice manuell im WebIf eine Verknüpfung zwischen Sensor und Kettle erstellt werden (Kettle ID 1,2 oder 3 eingeben = Reihenfolge im CBPi). Python ist nicht so mein Ding.

Edit: Korrektur

Innu
nursbeschde
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 217
Registriert: Montag 6. Februar 2017, 13:37
Wohnort: Wilhelmsfeld

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#333

Beitrag von nursbeschde »

Das nimmt ja richtig Form an, sieht sehr gut aus, wird es die Möglichkeit auch für die Fermenter geben? Das wäre super

Gruß Denis
Benutzeravatar
Innuendo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1938
Registriert: Freitag 2. März 2018, 09:43

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#334

Beitrag von Innuendo »

Im Fermenter kommt doch die iSpindle zum Einsatz und der Tozzi Server bietet dafür alles
nursbeschde
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 217
Registriert: Montag 6. Februar 2017, 13:37
Wohnort: Wilhelmsfeld

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#335

Beitrag von nursbeschde »

Naja sagen wir mal so, über die Ispindel lässt sich der Extraktabbau gut verfolgen, aber die Temperatur ist nicht genau und ein gekühlter Gärtank lässt sich genauer mit einen Temp fühler steuern und würde dann die genaue Temperaturkurve darstellen
Ich fände es genial
Benutzeravatar
Innuendo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1938
Registriert: Freitag 2. März 2018, 09:43

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#336

Beitrag von Innuendo »

mal schauen. Ich möchte erst einmal die Anbindung MQTTDevice beim Brauen alltagstauglich hinbekommen. Das ist alles noch Stückwerk.
Benutzeravatar
Innuendo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1938
Registriert: Freitag 2. März 2018, 09:43

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#337

Beitrag von Innuendo »

MQTTDevice mit Anbindung an den TCP Server liegt auf github.
Wichtig: Fixed Json6 mqtthandling für V1.05x - es konnte passieren, dass Aktoren nicht geschaltet werden konnten (DeserializationError)
Nachtrag: die Funktion TCP Server ist eine Option und kann deaktiviert werden (bleiben). Der Tab Chart bleibt dann schlicht leer.
TCPServer.jpg
Das Bild zeigt einen Testlauf mit 4l Wasser: (Die Streuung um Zieltemp bitte nicht beachten)
Einmaischen: 60°C (16:26 - 16:34) -> Rast 1: 57°C (16:34 kaltes Wasser beigegeben)
Rast 2: 62°C (16:38 - 16:43) -> Rast 3: 72°C (16:43 - 16:49) -> Kochen (16:49 - 16:57)

Die Einrichtung ist leider etwas aufwendiger

Einrichtung: TCP Server
1. die Datei TCP Server/mqttdevice.php aus den repository auf den raspberrypi ins Verzeichnis iSpindle-srv/web kopieren
2. Datei iSpindle-srv/index.php editieren:
nach Zeile 119 einfügen

Code: Alles auswählen

$chart_filename_14 = get_field_from_sql($conn,$file,"chart_filename_14");
nach Zeile 222 (bzw. dann 223) einfügen

Code: Alles auswählen

<option value="mqttdevice.php"><?php echo $chart_filename_14 ?></option>
3. Datenbank erweitern
Das SQL Query aus TCP Server/MySQL_Update_mqttdevice.sql z.B. über phpmyadmin ausführen

Code: Alles auswählen

INSERT INTO `Strings` (`File`, `Field`, `Description_DE`, `Description_EN`) VALUES
('index', 'chart_filename_14', 'MQTTDevice', 'MQTTDevice'),
('mqttdevice', 'first_y', 'Powerlevel', 'Powerlevel'),
('mqttdevice', 'second_y', 'Zieltemperatur', 'Target temperature'),
('mqttdevice', 'timetext', 'Sensor- und Zieltemperatur der letzten', 'Sensor and target temperature of the last '),
('mqttdevice', 'timetext_reset', 'Sensor- und Zieltemperatur seit dem letzten Reset: ', 'Sensor and target temperature since last reset: '),
('mqttdevice', 'x_axis', 'Datum / Uhrzeit', 'Date / Time');
4. common_db_query.php ersetzen
Die Datei iSpindle-Srv\web\include\common_db_query.php umbenennen in ori.common_db_query.php
Danach die Datei TCP Server\common_db_query.php nach iSpindle-Srv\web\include\common_db_query.php kopieren
5. iSpindle-srv neu starten
sudo service ispindle-srv restart

Einrichtung CraftbeerPi3:
Beim CBPI muss nur ein Plugin hinzugefügt werden: MQTTPub
Das Plugin basiert auf Manuels MQTT Plugin und stellt auf dem mosquitto die Kettles mit der Zieltemperatur bereit.
Bitte mit einem MQTTClient prüfen, ob die Daten vorhanden sind. Bei mir schaut das so aus:
TCPServer3.jpg
Ich habe 3 Kettles. Wichtig sind die Nummern 1,2 oder 3.
Im MQTTDevice muss nun nur noch unter den Sensoren, Aktoren und Induktion die "richtige" Nummer eingetragen werden. Bei meinem Kettle mit der ID 1 und den Namen Maische & Sud muss die 1 bei dem zugehörigem Sensor am Kochtopf und beim Induktionskochfeld im WebIf eingetragen werden. Unter den misc Settings im Tab System muss die IP TCP Server und der Port (9501) eingetragen und der TCP Server aktiviert werden.

Wenn das alles geklappt habt, seht ihr im TCP Server den neuen Eintrag MQTTDevice
TCPServer1.jpg
Jetzt muss die iSpindle (Temperatursensor vom MQTTDevice) zwingend kalibriert werden. Ich habe für die 3 Parameter 0 eingetragen und abgespeichert. Wenn Ihr mehr als einen Sensor konfiguriert habt (also auch 2 oder mehr Kettles habt) dann muss die Kalibrierung für jeden Temperatursensor ausgeführt werden. Das Kalibrieren klingt für einen Sensor unsinnig, aber der TCP Server von Tozzi & co ist für die iSpindle.
Ich hoffe, ich hab nix vergessen :Angel

An der Stelle ein Danke@Tozzi für Tipps und Hinweise beim TCP Server :thumbup

Nachtrag: Reset beim Start Brautag
Um an einem Brautag nur "neue" Daten zu sehen, muss man für jeden Sensor folgende URL aufrufen:
http://<ip raspberrypi>/iSpindle/reset_now.php?name=<Sensorname>&days=12&recipe=<Rezeptname>
Dabei sind die Vars ip raspberrypi, Sensorname und Rezeptname zu ersetzen, also z.B.
http:// ... /iSpindle/reset_now.php?name=Temp_Induktion&days=1&recipe=Muenchner_Hell

Innu
Benutzeravatar
Innuendo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1938
Registriert: Freitag 2. März 2018, 09:43

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#338

Beitrag von Innuendo »

Nachtrag: die Anpassungen TCP Server liegen auf github:

Wenn der TCP Server nach Anleitung von Tozzi funktioniert, dann kann die Anpassung für mqttdevice so eingebunden werden:

0. Dienst stoppen: sudo service ispindle-srv stop
1. Verzeichnis umbenennen /home/pi/iSpindle-Srv in ori-iSpindle-Srv (Backup) (pi => username)
2. git clone https://github.com/InnuendoPi/iSpindel-TCP-Server iSpindle-Srv
3. Datei ori-iSpindle-Srv/web/config/common_db_config.php nach iSpindle-Srv/web/config/common_db_config.php kopieren (DB Zugriff)
4. MySQL_Update_mqttdevice.sql in phpmyadmin auf Datenbank iSpindle Tabelle Strings ausführen

auf dam raspi
cd /home/pi/iSpindel-Srv
sudo mv iSpindle.py /usr/local/bin
sudo mv ispindle-srv /etc/init.d
sudo chmod 755 /usr/local/bin/iSpindle.py
sudo chmod 755 /etc/init.d/ispindle-srv
cd /etc/init.d
sudo systemctl daemon-reload

5. Dienst starten sudo service ispindle-srv start oder sudo reboot

Mein Fork ist der aktuelle Stand aus Tozzis repository

Innu
Benutzeravatar
Innuendo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1938
Registriert: Freitag 2. März 2018, 09:43

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#339

Beitrag von Innuendo »

Hallo Ihrs,

aktuell gibt es die GGM IDS2 stark reduziert.
Die IDS2 kann mit dem MQTTDevice Plugin sehr gut über CraftbeerPi gesteuert werden. Das Bedienteil wird durch ein ESP8266 ersetzt. Zur Steuerung braucht das Induktionsfeld 3 Verbindung zum ESP Modul (GPIOs) und für den Temperatursensor eine weitere Verbindung und einen Widerstand. Der Aufwand ist überschaubar und auch für wenig geübte Lötkolbennutzer (so wie ich) leicht machbar. Für das ESP Modul, den Temperatursensor DS18B20 und Widerstand entstehen unter € 20,- zus. Kosten.
Wie das ausschaut und funktioniert hat matschie toll bebildert. Den Tipp 50-Euro-Rolltisch aus Schweden für das Induktionsfeld habe ich völlig ungeniert nachgemacht. Das passt sehr gut zusammen.
Innu
Zuletzt geändert von Innuendo am Sonntag 1. Dezember 2019, 09:38, insgesamt 1-mal geändert.
dXn
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 43
Registriert: Montag 13. Juni 2016, 10:52

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#340

Beitrag von dXn »

Moin,

der Preis ist plus Märchensteuer und war auch schon ein paar Euro günstiger! Oder habe ich zwischenzeitlich etwas verpasst?

Ich habe im März rund 143€ inkl. Versand und MwSt bezahlt. Es gibt dort einen 15€ Gutschein für eine Newsletter Anmeldung, den findet man ganz unten rechts auf der Hauptseite. Ich habe erst einmal einen Newsletter bekommen...
nursbeschde
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 217
Registriert: Montag 6. Februar 2017, 13:37
Wohnort: Wilhelmsfeld

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#341

Beitrag von nursbeschde »

Hallo zusammen, hat jemand von euch Werte für die Einstellungen im cbpi für einen ss brewtech 20 gal Topf ?
Ich möchte den mit der ids2 benutzen und diese mit mqtt ansteuern.
Gruß Denis
Benutzeravatar
DerDerDasBierBraut
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7890
Registriert: Donnerstag 2. Juni 2016, 20:51
Wohnort: Neustadt-Glewe

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#342

Beitrag von DerDerDasBierBraut »

Welche Werte meinst du? PID?
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
nursbeschde
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 217
Registriert: Montag 6. Februar 2017, 13:37
Wohnort: Wilhelmsfeld

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#343

Beitrag von nursbeschde »

Ja genau die Pid werte :Mad2 hab ich ganz vergessen rein zu schreiben.
Gruß Denis
Benutzeravatar
DerDerDasBierBraut
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7890
Registriert: Donnerstag 2. Juni 2016, 20:51
Wohnort: Neustadt-Glewe

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#344

Beitrag von DerDerDasBierBraut »

Sorry, habe ich nicht :thumbsup
Ich wollte dich nicht auf den Arm nehmen. Mir ist nur gerade eingefallen, dass ich im 10 Gal oder 15 Gal maische (mit PID) und im 20 Gal koche (ohne PID).

Mach den Topf voll Wasser, Isolierung drum und dann lass einmal "PID Autotune" durchlaufen.
Das funktioniert sehr gut und Testen willst du die Anlage vor dem Sud sicher auch.

PS: Falls du im 20 Gal auch kochen willst, dann lege dir den Topf dafür noch einmal extra mit der "Hysteresis" Logic an und stelle das "Off-Offset" auf -5 und das "On-Offset" auf -4. Dann kocht es durchgehend und die Steuerung kommt nicht auf die Idee bei 99-100°C ständig an- und auszuschalten.

PS2: In der PID Logic zum Maischen kannst du "max. output %" nach dem PID Autotune auf 60-80 setzen, um damit die Aufheizrate auf etwa 1K pro Minute einzustellen.
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
nursbeschde
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 217
Registriert: Montag 6. Februar 2017, 13:37
Wohnort: Wilhelmsfeld

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#345

Beitrag von nursbeschde »

Besten dank für die Infos
Benutzeravatar
JollyJumper
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 664
Registriert: Dienstag 10. November 2015, 19:01
Wohnort: 35764 Sinn

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#346

Beitrag von JollyJumper »

Innuendo hat geschrieben: Samstag 2. Februar 2019, 20:50 Ich habe mir das mit der Arduino-IDE, den libs und den ganzen anderen Krams nochmals angesehen ...
Wer einfach nur mal die Firmware ausprobieren möchte, braucht das alles nicht (mehr).
1. Firmware und das spiffs image hier herunterladen.
2. Mit dem pyFlasher die Firmware-Datei aufspielen.
-> ESP8266 Flash Modus: DIO, Flash löschen: ja
-> Wenn die Firmware aufgespielt ist Reset Knopf drücken!
3. Die WLAN Konfiguration durchführen
4. http://<ip>/update aufrufen und das Spiffs Image hochgeladen
spiffs.jpg

Das ganze dauert ca. 2min
So, ich möchte mich mal ganz dolle bedanken, an die Akteure die sich an dem Projekt beteiligt haben.

Ich habe jetzt komplett meine Fermentersteuerung auf MQTT umgestellt und es war so einfach, vielen Dank!
Eure Version hat mit meiner anfänglichen HTTP-Steuerung nix mehr zu tun. Tolle Funktionen und stabil.

Weiter so!!!!

Gruß Matthias
Dateianhänge
IMG_0640.JPG
Grüße aus Sinn,

Matthias
Benutzeravatar
Innuendo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1938
Registriert: Freitag 2. März 2018, 09:43

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#347

Beitrag von Innuendo »

Deine Fermenteranlage schaut klasse aus :thumbup
nursbeschde
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 217
Registriert: Montag 6. Februar 2017, 13:37
Wohnort: Wilhelmsfeld

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#348

Beitrag von nursbeschde »

Hi hat von euch jemand in letzter Zeit
sudo apt-get install mosquitto
installiert ?
bei meinem Pi funktioniert das nicht mehr, bekomme die Meldung das nicht alle Pakete verfügbar sind.
Hat jemand eine Idee?

Gruß Denis
irrwisch
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1014
Registriert: Sonntag 21. Januar 2018, 08:33

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#349

Beitrag von irrwisch »

vorher ein apt-get update machen, dann klappt es
nursbeschde
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 217
Registriert: Montag 6. Februar 2017, 13:37
Wohnort: Wilhelmsfeld

Re: HTTP Actor / Sensor für CBPi Projektvorstellung

#350

Beitrag von nursbeschde »

das hat leider auch nichts gebracht.
fehler.JPG
gruß Denis
Antworten