Siehe topic. Ich such immer wieder Mal nach Rezepten der beiden Jungs und finde nix.Nicht in deutschsprachigen, noch in englischsprachigen Foren. Einfach nix.
Sind die so unbekannt?

Bei der Inhaltsangabe: korrekt. Was die Hopfen angeht halte ich das eher für spekulativ. Vielleicht sind sie auch nach der Reihenfolge auf dem Sudprotokoll oder ästhetischen Gesichtspunkten geordnet.
Hat Nico bereits kommentiert: Zur Bitterung quasi gar nichts (5 IBU). Da geht es mehr um eine Kompromissgabe aus technologischen Gründen, Bitterkeit ist an dem Punkt tendenziell unerwünscht.Bei den Hopfen wg. des dry hoppings eigentlich nicht zu erraten, was zum Bitteren und was zum Stopfen verwendet wurde.
Caramalz im NEIPA? Möglich ist vieles, wäre aber untypisch. Den üppigen Malzkörper ziehen diese Biere in der Regel aus hoher Stammwürze in Verbindung mit niedrigem Vergärungsgrad.Was ich vom Geschmack des Bieres erraten kann ist die Verwendung von Caramalzen, evtl. entspelzt, zusammen mit "dickerem" Basismalz, wie Münchner I, oder Wiener.