Gärung stehen geblieben ...

Antworten
chromosome
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 62
Registriert: Sonntag 10. November 2013, 20:49

Gärung stehen geblieben ...

#1

Beitrag von chromosome »

Hallo liebe Gemeinde,

Ich habe hier ein Gärproblem.

Schüttung unspektakulär (PiMa,Wima,etwas Carahell und ne Prise Röstgerste); Maischplan genau eingehalten.
Würze hatte dann nach Abkühlung gespindelte 12,3°Plato.

Angestellt am Montag (nunmehr 4 Tage her) mit Gozdawa German Lager, bei 15°C.
Ging langsam los von den 12,3 bis vorgestern "runter" auf 10,0°, und bei genau den 10,0°steht es jetzt immer noch.
Habe gestern abend nochmal kräftig gerührt, aber keine Veränderung bis heute abend.

Was tun?
- Wärmer stellen?
- noch eine andere Hefe rein? (Habe im Moment nur noch eine Nottingham da).

Danke für Tipps ...

Cheers
Chromi
uli74
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5991
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43

Re: Gärung stehen geblieben ...

#2

Beitrag von uli74 »

Wärmer stellen!
Gruss

Uli
hoggel1
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 888
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 01:08

Re: Gärung stehen geblieben ...

#3

Beitrag von hoggel1 »

Oder warten!

die Gozdawa hatte ich noch nicht, aber einige Hefen haben eine "Platophase" ( Siehe Fleichgaren) da tut sich augenscheinlich nicht, und dann gehts weiter.
Wobei 4 Tage für UG nicht viel ist.

Die Posts vom Ulrich musst du dir vielleicht nochmal durchlesen, der hat vor umrühren wärend der Gärung gewarnt, weil die Hefe sich dann wieder umstellt und ggf. die Hefe erst mal kein Alkohol und CO² produziert, sondern Biomasse. (falls ich es richtig verstanden habe.)

MfG
Thomas
Benutzeravatar
Seed7
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3306
Registriert: Dienstag 2. April 2013, 18:28
Kontaktdaten:

Re: Gärung stehen geblieben ...

#4

Beitrag von Seed7 »

Es gibt Gründe warum eine Hefe stockt, meistens fehlt es ihr an etwas.

Zu wenig sauerstoff: einen teil von der hefe (1/4?) vorsichtig abziehen und damit einen großen, sehr gut belüfteten Starter machen und zum Bier geben (nicht zu weit dekantieren). Das Bier jetzt nicht mehr belüften!

Zu wenig Zink: Zinktabletten hohlen, sind 50 mg Zink Zitrate. Zerkleinern und etwa 0,15-0,3 mg/l dosieren.

Zu wenig FAN: Naehrsalz zugeben.

Da die Chance groß ist das einer dieser fehlt hilft das dazu geben von neue Hefe nicht. Wenn du den Starter machst kann das naehrsalz und zinc da auch herein, ein wenig extra Magnesium scheint die Hefe auch zu helfen.

Wenn warmer stellen hilft hast du keine stockende sondern eine schleppende gaerung meistens weil mit zu wenig Hefe angefangen.

Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
chromosome
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 62
Registriert: Sonntag 10. November 2013, 20:49

Re: Gärung stehen geblieben ...

#5

Beitrag von chromosome »

Update. Ich steh immer noch bei >9Grad Plato ... Beginne mir Sorgen zu machen da der Süd jetzt schon ne Woche in der Gärung steht. Noch riecht es aber nicht unangenehm ... Morgen bekomme ich Nährsalz und Hefenachschub.

würde jetzt n Liter von der Würze nehmen, kurz abkochen, Nährsalz und Hefe zugeben und wenn es angekommen ist zurück in den Bottich. oder?
Und wenn ja: Nehme ich dann dieselbe Hefe wie die die schon drin ist (Gozdawa UG, Lager) oder steige ich um auf Notti allesfresser OG? Verträgt die sich mit der UG die schon im Bottich ist und auf der faulen Haut rumliegt? Wie ist das überhaupt, wenn verschiedene Hefen aufeinander treffen ... Gemetzel oder friedliches Wettessen?!?!

Man lernt nicht aus. Selbst als Newbie nicht ...
BrauFuchs
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 631
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 03:09
Wohnort: Lemgo

Re: Gärung stehen geblieben ...

#6

Beitrag von BrauFuchs »

Wenn dann zieh es UG durch, ist geschmacklich immer eine Erfahrung wert.

Naja ich vermute das gleiche wie Ingo, kann passieren. Entweder Zeit lassen oder eben den Starter machen.

Bitte nur den Topf/Gefäß abkochen, die Würze/Jungbier ist ja einst steril gewesen! Ruhig 8h stehen lassen den Starter und dann dazu geben und nicht mehr groß umrühren.
Dann 2 Wochen beobachten.

Gruß

Lukas
chromosome
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 62
Registriert: Sonntag 10. November 2013, 20:49

Re: Gärung stehen geblieben ...

#7

Beitrag von chromosome »

So werd ichs machen ... Danke!
chromosome
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 62
Registriert: Sonntag 10. November 2013, 20:49

Re: Gärung stehen geblieben ...

#8

Beitrag von chromosome »

Nächstes Update: Starter mit Würze, Nährsalz und einem weiteren Päckchen der gleichen Hefe gemacht und gestern Abend reingekippt. Parallel die Raumtemperatur auf 19 Grad gehoben ... Jetzt geht's ab im Röhrchen!

Learning: UG nicht nur einfach rehydrieren sondern einen "echten" Starter machen.
Learning 2: evt. Ist ein Päckchen Hefe auch zuwenig ...
Learning 3: oder wärmer starten und dann kühler werden statt andersrum ...

Jedenfalls scheint der Sud gerettet und dafür sag ich schonmal Danke ...

Vg
Chromi
Antworten