hab mich gestern an ein Helles Weizenbierrezept von Gambrinus zu Borbetomagus gewagt, und zwar das hier:http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... rtype=DESC
Schüttung genau identisch, nur für 34l Bier.
Zusätzlich hab ich noch 750g Wheat Blanc mit dran getan...dass war ein Rest, der sollte mit weg. Weizen hell war auch ein Rest und war bestimmt 1kg mehr als im Rezept angegeben.
Rastzeiten auch so wie im Rezept vorgegeben.
15/20 min Läuterruhe.
Ich braue mit der Braueule, da wird mit einem dünnen Schlauch über ein Lochblecheinsatz im Läutertopf in die Pfanne geläutert.
Zuerst 2/3l in den Eimer , bis Klarlauf, dann in die Pfanne mit dem Schlauch und dann läuft es solange (incl. Nachgüssen) bis das Level in der Pfann und dem, Läutertopf fast gleich ist, dann weiter Läutern mit einem etwas tiefer hängenden Gefäß bis Pfanne voll. Dazu drossle ich die Fließgeschwindigkeit (wenns in das Gefäß geht).
Nun war es gestern so, dass ich schon 10l in der Eule hatte und der Würzefluss mehr und mehr versiegte. Ich musste schon zu diesem Zeitpunkt das tieferliegende Gefäß nutzen, sonst lief nix mehr. Mußte zwischen den Nachgüssen den Treber sogar mehrmals mit einem langen Messer einritzen, sonst wär schon vorher Schluss gewesen. Danach kamen viele Blasen aus dem Schlauch, etwas mehlige Würze ...dann ging es wieder klar. Aber nicht solch eine Geschw. wie sonst immer.
Treber lief vorher nie trocken.
Das war bereits mein 16. Sud. Aber solch Probleme, wie dies Mal , hatte ich noch nichtmal beim Roggenbier.
Ansonsten hab ich noch das Beste draus gemacht, hab bei 32l Pfannvoll gute 17% Plato gehabt. Trotzdem würde mich mal interessieren, woran das nun gelegen hat. Das ich mir eine 10mm Armaflexisolierung am Läutergefäß gegeönnt habe, kann vermutlich nicht der Grund sein.
Nebenbei bemerkt...das hat viel gebracht... Rastzeiten schneller erreicht, Temp. sehr gut gehalten...sehr gute Anschaffung, die Isomatte!
So nun zurück zum Läuterproblem: Meine Vermutung ist... der Weizenanteil war sehr hoch. Kann das jemand bestätigen? Hoher Weizenanteil, verdichteter Treber??

Beste Grüße
Mario